Pollenflug Gemeinde Bugewitz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bugewitz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bugewitz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bugewitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bugewitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bugewitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bugewitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bugewitz

Wer einmal durch Bugewitz schlendert, merkt schnell: Die Nähe zum Stettiner Haff, dazu das großzügige Grün und die weiten Feuchtwiesen prägen das Landschaftsbild rund um die Gemeinde. Gerade das Haff sorgt dafür, dass Winde aus Nordost frische, pollenreiche Luft aus den umliegenden Gebieten mitsichbringen – je nach Wetterlage kann das die lokale Pollenkonzentration ordentlich in die Höhe treiben. Und auch die zahlreichen Felder und kleinen Waldbestände am Ortsrand sind für Allergiker:innen eine nicht zu unterschätzende Pollenquelle.

Interessant: Die flache Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns fördert eine freie Verteilung der Pollen, da sich kaum größere natürliche Barrieren wie Hügel in den Weg stellen. Deshalb gelangen sogar Pollen aus weiter entfernten Regionen problemlos nach Bugewitz. An windstillen Tagen verteilt sich zwar weniger Blütenstaub – aber sobald die Böen auffrischen, mischt der Wind den Pollen ordentlich auf und sorgt für neue Belastung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bugewitz

Schon im Februar oder März, also richtig früh im Jahr, meldet sich bei uns in Bugewitz oft die Zeit der Frühblüher: Hasel und Erle legen einen flotten Start hin, gerade wenn der Winter mild ausfällt. Das Mikroklima mit den feuchten Wiesen und der Nähe zur Ostsee beeinflusst die Blütezeiten – ein kurzer Warmluftschub und schwupps, schon rieselt der erste Blütenstaub.

Im April und Mai übernehmen dann Birken und nach und nach auch Gräser das Zepter. Wer öfter am Ortsrand oder in den kleinen Parkanlagen unterwegs ist, merkt es sofort: Plötzlich ist mehr los, was Pollenflug angeht. Gräserpollen sorgen speziell zwischen Juni und Juli für die höchsten Belastungen – und die vielen ungemähten Wegesränder rings um Bugewitz bieten perfektes Futter für Allergieplagen. Ein windiger Tag kann die Pollenkonzentration dabei rasant in die Höhe schnellen lassen – Regen hingegen bringt meist kurzfristig etwas Erleichterung.

Zum Spätsommer, ab August, liegt der Fokus auf Kräutern wie Beifuß oder auch die ganz unbeliebte Ambrosia. Gerade an den kleinen Landstraßen, Bahndämmen oder Brachflächen tauchen diese Spätblüher auf – und geben selbst im Herbst nochmal Gas. Wer empfindlich ist, sollte also auch zu dieser Jahreszeit den pollenflug aktuell im Blick behalten, wenn’s um Outdoor-Aktivitäten geht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bugewitz

Wenn’s draußen knistert und die Pollen fliegen, hilft schon eine kleine Umstellung im Alltag: Spaziergänge lieber nach einem guten Regenschauer oder am frühen Abend planen – dann liegt meist weniger Blütenstaub in der Luft. Und auch wenn es verlockend ist – die Bank direkt unter blühenden Bäumen oder auf der Wiese am Haff sollte man als Allergiker:in besser meiden. Was noch hilft? Sonnenbrille aufsetzen! Die hält nicht nur die Sonne, sondern auch einen Teil der Pollen fern.

Zu Hause lautet das Motto: Bloß keinen Blütenstaub reinlassen. Am besten morgens und abends für ein paar Minuten lüften – eben dann, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wer mag, investiert zusätzlich in einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter – das kann wirklich spürbar helfen. Und die frisch gewaschene Wäsche? Bitte lieber drinnen trocknen, sonst wird sie rasch zum heimlichen Pollenfänger. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kontrolliert am besten regelmäßig den Pollenfilter – das zahlt sich gerade auf längeren Strecken aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bugewitz

Unsere Übersicht direkt oben informiert dich zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Bugewitz – täglich frisch, absolut lokal und auf den Punkt. Du kannst also jederzeit nachschauen, wie hoch die Belastung heute ausfällt, bevor du den Tag planst. Noch mehr Tipps, Ratgeber-Artikel und nützliche Infos zum Pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Sicher dich ab, bevor’s draußen wieder staubt!