Pollenflug Gemeinde Bartow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Bartow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bartow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bartow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bartow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bartow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bartow
Gemeinde Bartow liegt eingebettet in die leicht hügelige Landschaft Vorpommerns, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und einzelnen Teichen. Diese geografische Mischung sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration je nach Windrichtung und Wetterlage ganz schön schwanken kann. Besonders an Tagen mit Süd- oder Südwestwind werden Pollen gerne von umliegenden Wiesen und Baumgruppen herangetragen – trotz idyllischer Umgebung kann es da ab und an ordentlich in der Nase kitzeln.
Hinzu kommt: Bartow ist fernab von Küstenklima, das die Pollen oft schneller verdrängt. Stattdessen bleibt bei windstillen Tagen die Luft manchmal wie „stehen“, sodass sich die Belastung im Ort selber länger hält. Gerade nach warmen Tagen mit wenig Regen können sich hier mehr Pollen ansammeln als z. B. in den nächsten größeren Städten – kleine Lage, große Wirkung!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bartow
Im Frühling startet die Saison in Bartow meist mit Hasel und Erle. Weil sich das Mikroklima hier durch geschützte Lagen und sonnige Ecken recht mild zeigt, kann die Blüte manchmal schon im Februar losgehen – ganz zur Freude der Natur, weniger zur Freude der Allergiker. Da reichen ein paar Tage mit Nordostwind und schon merkt man, wie die ersten Pollen aus den Gebüschen durch die Luft wirbeln.
Richtig los geht’s dann typischerweise im April mit Birkenpollen. Klassiker: Die Birken am Waldrand hinterm Sportplatz oder an manchen Dorfstraßen. Sobald der Mai kommt, steigen auch die Gräser zum großen Flug auf und halten sich oft bis weit in den Juli. Gerade nach Gewittern spüren viele, wie nach dem Regen die Luft kurz besser ist – aber schon bald wieder frischen Nachschub bekommt.
Im Spätsommer und Richtung Herbst sind vor allem die Pollen von Beifuß oder Ambrosia lästig. Die findet man in der Gemeinde oft an Wegesrändern, auf Brachflächen und hier und da entlang der Bahndämme. An warmen und trockenen Tagen reichen kleine Windstöße, um diese Kräuterpollen gut zu verteilen – ein Grund mehr, in der heißen Phase ein wenig vorsichtiger zu sein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bartow
Wenn draußen wieder ordentlich was fliegt, hilft es, Spaziergänge lieber nach Regentagen oder am frühen Morgen zu machen – da ist die Luft oft spürbar klarer. Beim Bäcker oder über den Marktplatz schlendern? In der Hauptsaison ruhig mal die Sonnenbrille aufsetzen, die hält schon einen Teil der fliegenden Pollen ab. Und falls’s geht, Parks oder frisch gemähte Wiesen eher meiden, wenn der Pollenflug gerade besonders ausgeprägt ist.
Daheim kannst du mit ein paar simplen Tricks viel für deine eigene Wohlfühloase tun: Empfehlenswert ist es, nur kurz und am besten abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Spezielle HEPA-Filter im Wohnbereich können zusätzlich helfen, die kleinen Plagegeister rauszuhalten. Und was viele vergessen: Die Kleidung nach einem Spaziergang oder der Gartenrunde besser nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer ein Auto fährt, sollte bei längeren Strecken auf einen funktionierenden Pollenfilter achten – Bartow ist klein, aber manchmal führen die Wege doch raus aufs Land!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bartow
Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Bartow heute aussieht. Mit den Live-Daten weißt du genau, was dich draußen erwartet. Für noch mehr Hintergründe und individuelle Ratschläge schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – gemeinsam machen wir den Allergiealltag ein Stück einfacher.