Pollenflug Gemeinde Brigachtal heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Brigachtal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Brigachtal

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Brigachtal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Brigachtal

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Brigachtal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Brigachtal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Brigachtal

Liegt man in Brigachtal nicht gerade mitten im Schwarzwald, aber dicht dran! Die vielen Mischwälder und die leicht hügelige Landschaft ringsum sorgen dafür, dass sich die Pollenkonzentration je nach Windlage ganz unterschiedlich entwickelt. Wer an der Brigach entlang oder auf den Anhöhen unterwegs ist, merkt oft: Hier weht mal ein Lüftchen, dann staut sich die Luft wieder. Das heißt – mal wird der Pollen regelrecht „angeschwemmt“, mal bleibt er regelrecht in der Gegend hängen.

Zudem sorgen die angrenzenden Felder und landwirtschaftlichen Flächen rund um Brigachtal für eine extra Portion Gräserpollen in der Luft – vor allem im Frühsommer. Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind pfeift (und das tut er hier bekanntlich öfter), gelangen Pollen sogar von weiter her bis ins Ortszentrum. Insgesamt gilt deshalb: Die ganz lokal geprägte Mischung aus Natur, Feld und kleinen Siedlungen lässt die Belastung manchmal ziemlich schwanken – von Tag zu Tag!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Brigachtal

Kaum blinzelt im Februar die Sonne länger raus, sind in Brigachtal oft schon die ersten Pollen von Hasel und Erle unterwegs. Das milde Mikroklima der Region, gepaart mit den geschützten Lagen im Tal, sorgt durchaus mal für einen frühen Start in die Allergiesaison. Speziell an milden, sonnigen Tagen kann’s schnell kribbeln in der Nase.

Ab April übernehmen dann die Birken das Kommando. In den Parks, an Straßenrand und rund ums Wohngebiet – kaum zu übersehen! Gleichzeitig geht’s mit den Gräsern richtig los, besonders an den Wiesenstreifen und Feldern außerhalb der Ortsmitte. Bei trockenem Wetter und etwas Wind wirbeln dann massenweise Pollen durch die Luft. Wer empfindlich ist, kennt hier die typischen Hotspots auf den Feldwegen – da sollte man sich im Mai und Juni besser nicht zu lange aufhalten.

Ab Spätsommer machen dann Beifuß und Ambrosia den Abschluss: Typischerweise wachsen die vor allem an ungemähten Wegesrändern, Brachen oder entlang der Bahndämme. Nach Regen wird die Blüte oft etwas verschoben – plötzlich, wenn’s wieder wärmer wird, sind die Pollen ruckzuck präsent. Wichtig zu wissen: Gerade Beifuß kann für viele Allergiker:innen mit richtig heftigen Symptomen einhergehen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Brigachtal

Ein Spaziergang im Grünen tut gut – aber nicht mitten im Pollenflug! Wer in Brigachtal unterwegs ist, sollte lieber direkt nach einem Regenschauer rausgehen, denn dann hat’s die meisten Pollen vom Himmel gewaschen. Statt Feldweg oder Bahndamm lieber durch den dichten Wald spazieren: Hier bleibt das Pollenaufkommen spürbar geringer. Und: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auf den Augen auch einen Teil der Pollen fern.

Zuhause in Brigachtal empfiehlt es sich, nur kurz und gezielt zu lüften – am besten morgens oder direkt nach dem Regen. Wer mag, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen, das reduziert die Innenraum-Pollen deutlich. Wichtig: Lass deine Wäsche möglichst drinnen oder zumindest in geschlossenen Räumen trocknen, um Pollenreste draußen zu lassen. Und Motorisierte aufgepasst: Ein sauberer Pollenfilter im Auto ist Pflicht, vor allem in der Hauptsaison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Brigachtal

Ob du schnell wissen möchtest, wie der pollenflug heute in Brigachtal aussieht, oder gezielt deine Aktivitäten planen willst – unsere Übersicht oben verrät dir, welche Pollen gerade unterwegs sind. So bist du bei jedem Wetter besser vorbereitet. Weitere praktische Infos rund ums Thema Allergie, Blütezeiten und Vorbeugung findest du jederzeit auf unserer Hauptseite und noch ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Schau gern öfter rein, denn hier bist du immer auf dem aktuellsten Stand!