Pollenflug Gemeinde Bredenfelde heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Bredenfelde ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bredenfelde
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bredenfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bredenfelde
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bredenfelde
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bredenfelde
Gemeinde Bredenfelde liegt mitten im sanften Hügelland der Mecklenburgischen Seenplatte, umgeben von weiten Feldern, kleinen Wäldern und so manchem lauschigen Tümpel. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenbelastung im Ort nicht immer gleich ausfällt. Offene Flächen fördern die Verbreitung von Gräser- und Kräuterpollen: Sie werden vom Wind leicht aufgegriffen und über Dörfer und Siedlungen hinweggeweht, manchmal bis in den hintersten Gartenwinkel.
Auch die Nähe zu Wäldern – im Nordosten gibt’s ein paar schattige Abschnitte – spielt beim Pollenflug eine wichtige Rolle. Birken und Erlen entlang kleiner Wasserläufe sorgen selbst bei windstillem Wetter für einen stetigen Pollen-Nachschub. Gleichzeitig liegt Bredenfelde nicht weit von Moor- und Feuchtgebieten, die einerseits das Mikroklima beeinflussen, andererseits aber bei Regen oft den Pollen schneller binden. Dadurch kann die Belastung an Tagen mit viel Niederschlag spürbar sinken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bredenfelde
Wenn im Februar der Winter langsam schlapp macht, sind hier oft schon die ersten Hasel- und Erlenpollen unterwegs. Kein Scherz: Wegen der geschützten Lagen am Waldrand oder der milden Nächte im Frühjahr beginnt die Pollen-Saison oft einige Tage früher als in ganz Norddeutschland. Manches Mal merkt man das am unaufhörlichen Niesen auf dem Weg zum Supermarkt.
Ab April legen die Birken in Gemeinde Bredenfelde so richtig los. Die prächtigen, manchmal uralten Bestände rund um den Dorfplatz und an kleineren Wegen schütteln ihre Pollen bei jedem Windstoß von sich. Parallel dazu erwachen die Gräser, was besonders auf den weitläufigen Wiesen rund um den Ort ein echtes Thema ist. Wer empfindlich auf Birken- und Gräserpollen reagiert, merkt hier definitiv mehr als in einer reinen Betonwüste.
Der Spätsommer sorgt schließlich meistens für eine weitere Herausforderung: Jetzt geben Beifuß und Ambrosia ordentlich Gas, vor allem entlang von Straßenrändern, auf stillgelegten Feldern oder an der alten Bahntrasse. Ein bisschen Regen dämpft dann für einen Tag die Konzentration, aber nach ein paar trockenen Tagen schwirrt wieder alles durch die Luft. Gerade der aktuelle Pollenflug kann sich zwischen einzelnen Straßen und Siedlungen schnell unterscheiden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bredenfelde
Ehrlich, manchmal hilft schon ein bisschen Planung: Spaziergänge oder Gartenarbeit am besten nach längeren Regenschauern erledigen – da sind die Pollen ziemlich zuverlässig aus der Luft gewaschen. Wer trotzdem raus muss, wenn’s staubt, sollte vielleicht auf den Abstecher zu den blühenden Wiesen verzichten und stattdessen einen Schlenker durch die schattigen Waldabschnitte machen. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen vor den herumfliegenden Pollen zu schützen, vor allem in windigen Ecken.
Drinnen kann man der Belastung mit ein paar Handgriffen ganz gut entgegenwirken: Fenster besser am Abend lüften, weil dann meist weniger Pollen unterwegs sind (gerade in ländlicher Umgebung wie hier). Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter nutzt, hält die Pollen in Schach – der Unterschied ist wirklich spürbar. Und: Bettwäsche häufiger wechseln! Wer dazu noch aufpasst, dass Kleidung, Bettzeug und Handtücher nicht draußen trocknen, gibt den Pollen wenig Angriffsfläche in den eigenen vier Wänden. Im Auto ein Pollenfilter? In der Region hier fast schon ein Geheimtipp!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bredenfelde
Die Übersicht ganz oben auf dieser Seite zeigt dir den pollenflug heute in Bredenfelde – und zwar tagesaktuell, direkt aus der Region. So weißt du zuverlässig, was draußen gerade unterwegs ist, bevor du vor die Tür gehst oder dich im Garten austobst. Wenn du noch mehr praktische Tipps suchst, lohnt sich ein Klick auf unsere Startseite sowie auf den ausführlichen Pollen-Ratgeber – hier findest du Wissen, Tricks und Hintergründe rund um den aktuellen Pollenflug in Mecklenburg-Vorpommern.