Pollenflug Gemeinde Borstel-Hohenraden heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Borstel-Hohenraden: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Borstel-Hohenraden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Borstel-Hohenraden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Borstel-Hohenraden
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Borstel-Hohenraden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Borstel-Hohenraden
Borstel-Hohenraden liegt ziemlich idyllisch am Nordrand Hamburgs, eingebettet zwischen flachen Feldlandschaften und kleinen Mischwäldern. Die zahlreichen Felder und Hecken rund um die Gemeinde sorgen nicht nur für frische Landluft, sondern bieten auch zahlreichen Pflanzen – und damit ihren Pollen – einen passenden Lebensraum. Vor allem von den waldnahen Gebieten kommt im Frühjahr öfter mal eine Ladung Baumpollen herüber.
Durch die Nähe zur Elbmarsch und den offenen Flächen können sich Pollen in der Luft recht ungestört ausbreiten, vor allem wenn ein kräftiger Westwind bläst. Die flache Geografie sorgt also dafür, dass bei passenden Temperaturen und etwas Wind die Pollenkonzentration in Borstel-Hohenraden mitunter deutlich ansteigen kann – selbst wenn die Blühquellen eigentlich ein paar Kilometer entfernt liegen. An heißen, trockenen Tagen können zudem Pollen von Getreidefeldern oder Graswiesen lange in der Luft schweben und so die Belastung auch noch am späten Abend hochhalten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Borstel-Hohenraden
Hier in Schleswig-Holstein geht’s manchmal schon überraschend früh los: Bereits ab Februar wirbeln die Hasel- und Erlenpollen durch die Gegend – besonders, wenn das Mikroklima milde Temperaturen beschert. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen für die Frühblüher oft aus, um Allergikern die Nase zum Kribbeln zu bringen.
Das eigentliche Spektakel folgt im April und Mai, wenn die Birken im Umkreis blühen. Die finden sich nicht nur am Dorfrand, sondern auch entlang der kleinen Straßen Richtung Kummerfeld und im benachbarten Forst Klövensteen. Für viele Allergiker:innen sind auch die Gräser die größte Herausforderung: Von Mai bis Juli steht gefühlt jede Wiese „in voller Blüte“. Wer regelmäßig am Sportplatz, an Feldrändern oder auf dem Land unterwegs ist, sollte zu dieser Zeit besonders aufmerksam bleiben.
Im Spätsommer und frühen Herbst übernehmen dann Kräuter wie Beifuß das Zepter – sie wachsen viel entlang von Wegen, auf Brachen und an Bahndämmen Richtung Prisdorf. Seit einigen Jahren taucht auch immer mal wieder Ambrosia auf, besonders an sonnigen und gestörten Flächen. Regenschauer sorgen in dieser Zeit für eine spürbare Entlastung, während kräftige Böen oder warme Spätsommertage die Blütezeit nochmal verlängern können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Borstel-Hohenraden
Wer draußen unterwegs ist, setzt am besten auf flexible Zeiten: Nach einem ordentlichen Landregen ist die Belastung meist am geringsten – dann lohnt sich ein Spaziergang zum Naherholungsgebiet oder eine Radtour über die Feldwege. Sonnenbrille aufsetzen nicht vergessen, gerade bei windigem Wetter! Wer an Wochenenden lieber im eigenen Garten buddelt, sollte die Pollenprognose checken und blühende Sträucher meiden.
Zuhause hilft es enorm, abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration deutlich niedriger ist als am Morgen. Saugroboter mit HEPA-Filter sind echte Gamechanger gegen Pollen im Haus – und falls die Wäsche verlockend nach draußen will: Lieber drinnen trocknen, sonst wandern die Pollen gleich mit ins Wohnzimmer. Auch im Auto macht ein Pollenfilter wirklich Sinn, um bei der Fahrt nach Pinneberg oder Hamburg freie Schnupfennasen zu behalten.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Borstel-Hohenraden
Ob Alltag oder Wochenendausflug – unsere Übersicht oben versorgt dich täglich mit den wichtigsten Infos zum pollenflug aktuell in Borstel-Hohenraden. So kannst du direkt sehen, welche Pollen heute unterwegs sind, und gleich deinen Tag danach planen. Noch mehr praktische Tipps und fundierte Infos rund ums Thema findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Damit du dem Pollenflug immer einen Schritt voraus bist!