Pollenflug Gemeinde Fredesdorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fredesdorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fredesdorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fredesdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fredesdorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Fredesdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fredesdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fredesdorf

Fredesdorf liegt eingebettet zwischen sanften Feldern, kleinen Waldstücken und nicht allzu weit von der Auenlandschaft rund um den Mözener See entfernt – typisch für Schleswig-Holstein halt. Diese Mischung sorgt dafür, dass ganz unterschiedliche Pollen über den Tag hinweg hier ankommen: Während Feld- und Wiesengebiete vor allem Gräserpollen freisetzen, tragen die umgebenden Waldränder zur Verteilung von Birken- und Haselpollen bei.

Der meist lebhafte Nordwestwind, der hier oben gern durchs Land weht, pustet regelmäßig größere Mengen Pollen von benachbarten Regionen heran. Geschützt ist man auch im Dorf also nicht wirklich. Außerdem sammelt sich an den Waldrändern oft eine höhere Pollenkonzentration, gerade wenn es trockene Tage gibt. Wer empfindlich ist, merkt das schnell beim Spaziergang bei uns rund um Fredesdorf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fredesdorf

Kaum ist der Winter vorbei, startet hier oft schon Ende Januar das große Niesen: Die Frühblüher Hasel und Erle lassen im milden Norddeutschland manchmal früher von sich hören als anderswo. Besonders in windgeschützten Ecken und südlichen Lagen der Gemeinde halten sich die Pollen dann konzentriert in der Luft.

Ab April geht’s dann richtig los: Birken und andere Baumarten entfalten ihre volle Pollenpower, und auf den umliegenden Wiesen blühen zügig diverse Gräser auf. Wer am Sportplatz oder entlang der landwirtschaftlichen Wege unterwegs ist, bekommt das verstärkt ab. Die Hauptsaison für Bäume und Gräser geht in Fredesdorf meist bis in den Juni hinein – je nach Wetter manchmal auch länger, vor allem wenn der Frühsommer sonnig und trocken bleibt.

Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst machen Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia von sich reden. Die wachsen hier gern auf Brachen, an Straßenrändern oder dort, wo das Unkraut nicht richtig bekämpft wird – sei es am Bahndamm oder auf verlassenen Grundstücken. Windige Tage wirbeln die Pollen dann ordentlich auf, während nach starken Regenschauern meist erstmal kurze Erleichterung herrscht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fredesdorf

Wer in Fredesdorf unterwegs ist, kann ein paar Dinge tun, um dem Pollensturm zu entkommen: Nach einem Regenguss lohnt sich ein Spaziergang, denn dann ist die Luft fast pollenfrei. Tagsüber sollte man Parks und Feldwege bei Trockenheit und Wind eher meiden – die Pollen fliegen dann hier besonders heftig. Und eine Sonnenbrille kann bei Wind aus Nordwest tatsächlich Wunder wirken, um die Augen vor den fliegenden Plagegeistern zu schützen.

Zuhause gilt: Am besten abends lüften, wenn der Pollenflug draußen etwas nachlässt. Wer mag, nutzt HEPA-Filter oder lässt die Fenster tagsüber geschlossen. getragene Kleidung gleich wechseln und nicht drinnen ausklopfen, sonst verteilt man die Pollen munter in der Wohnung. Außerdem empfiehlt sich: Das Auto regelmäßig innen saugen und einen funktionierenden Pollenfilter verwenden – gerade auf dem täglichen Weg nach Bad Segeberg oder Neumünster. Kleine Umstellungen machen hier echt den Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fredesdorf

Ob auf dem Weg zur Arbeit oder einfach beim Wochenendeinkauf – der aktueller Pollenflug kann in Fredesdorf vom einen auf den anderen Tag ziemlich schwanken. Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was gerade draußen durch die Luft segelt. So hast du die wichtigsten Infos immer auf einen Blick parat und kannst deinen Alltag ein Stück entspannter planen. Noch mehr nützliche Tipps und Hintergründe findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und geballtes Wissen gibt’s im Pollen-Ratgeber. Schau gleich mal rein – für ein paar entspanntere Tage trotz Pollen!