Pollenflug Gemeinde Schackendorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schackendorf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schackendorf

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schackendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schackendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Schackendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schackendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schackendorf

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein ist Schackendorf von einer typisch norddeutschen Landschaft geprägt: sanfte Hügel, viele Felder und etliche kleine Waldstücke drumherum. Die Nähe zu weitläufigen Wiesen und Gehölzen sorgt dafür, dass Pollenschübe gerade im Frühling und Sommer oft recht deutlich ausfallen. Besonders in windigen Zeiten ist es fast wie verhext – die Böen pusten die Pollen regelrecht quer durch den Ort.

Der allgegenwärtige Wind, wie man ihn in der ganzen Region kennt, kann die Pollenkonzentration zeitweise erhöhen und Pollen von weiter entfernten Quellen herantragen. Gleichzeitig wirken sich die kleineren Wälder oft als natürliche Filter aus, die etwas für Verschnaufpausen sorgen – zumindest im Windschatten. Auf den freien Feldflächen allerdings bleiben Allergiker selten ganz verschont, da die Verteilung hier besonders ungebremst abläuft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schackendorf

Schon im Frühling, manchmal noch bevor man an die Gartenarbeit denkt, legen hier Hasel und Erle los. Durch das recht milde Mikroklima im südlichen Schleswig-Holstein überrascht es kaum, wenn die erste Pollenbelastung schon im Februar einsetzt. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, kennt das Kitzeln in der Nase oft schon lange vor Ostern.

Richtig zur Sache geht es ab April: Die berühmte Birkenblüte – in Schackendorf überall an kleinen Straßenrändern oder zwischen den Feldern zu finden – treibt die Konzentration ordentlich in die Höhe. Ab Mai folgen die Gräser mit voller Kraft, gerade auf den typischen Schleswig-Holsteiner Wiesen rund um den Ort entsteht dann eine echte „Pollenwolke“. Stärkere Belastung ist vor allem bei trockenem, windigem Wetter zu erwarten. Allergiker spüren das meist ganz konkret: Ein kleiner Spaziergang am Nachmittag reicht dann schon für juckende Augen.

In den Spätsommer hinein schwenkt der Fokus weg von Bäumen zu Kräutern wie Beifuß oder – seltener, aber problematisch – Ambrosia. Diese Pollen machen sich vor allem in der Nähe von Straßen, auf ungepflegten Grundstücken oder entlang der Bahngleise bemerkbar. Nach einem kräftigen Regenschauer ist die Belastung dann oft erstmal niedriger, bevor es bei wärmerem Wetter wieder losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schackendorf

Wer es mit dem Pollenflug zu tun bekommt, muss nicht versauern! Zum Beispiel sind Spaziergänge am Abend oder kurz nach einem schönen Landregen in Schackendorf oft deutlich angenehmer, da die Pollen dann weniger „umherschwirren“. Wer empfindlich reagiert, sollte Parks und Felder zur Hochsaison meiden – zumindest wenn der Wind sich mal wieder von seiner stürmischen Seite zeigt. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen UV-Strahlen, sondern auch gegen juckende Augen durch die Pollen.

Drinnen lässt sich die Belastung ebenfalls spürbar verringern: Abends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt, zahlt sich aus. Wenn’s ganz arg ist, sind Fensterfilter oder ein HEPA-Luftreiniger für die wichtigsten Räume eine Überlegung wert. Wäsche trocknet man hier am besten nicht draußen – sonst landet der „Gelbstaub“ direkt wieder im Haus. Und Autopendler aus Schackendorf profitieren von einem Pollenfilter im Fahrzeug, besonders auf dem Weg in die Nachbarstädte oder zur Arbeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schackendorf

Unsere Übersicht direkt oben auf dieser Seite informiert dich tagesaktuell über den aktuellen pollenflug in Gemeinde Schackendorf – so weißt du immer, welche Pollen gerade unterwegs sind. Damit bist du bestens vorbereitet, egal ob du kurz raus willst oder dich für den Tag im Voraus organisierst. Für weitere Tipps rund um Allergiezeit und lokale Besonderheiten findest du alles Wichtige auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau doch mal rein!