Pollenflug Gemeinde Boms heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Boms: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Boms

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Boms in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Boms

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Boms heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Boms

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Boms

Gemeinde Boms liegt leicht wellig auf der Oberschwäbischen Hochebene, umgeben von vielen Wiesen, Feldern und kleineren Wäldern. Gerade die Nähe zu diesen Mischwäldern sorgt dafür, dass im Frühjahr und Frühsommer ordentlich Pollen in der Luft liegen können. Besonders bei sonnigem Wetter wird das dann spürbar, wenn die Hasel oder die Birke ihre Saison haben – das merkt man manchmal schon am gelben Staub auf den Fensterscheiben.

Auch die vielen landwirtschaftlichen Flächen um Boms herum spielen eine Rolle: Der Wind kann Pollen recht ungehindert aufwirbeln und weit ins Stadtgebiet tragen, besonders wenn’s kräftig bläst. Nach längeren Trockenphasen ist die Belastung schnell mal hoch – da holt sich die Nase schon mal einen Schnupfen selbst beim kurzen Einkauf zum Supermarkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Boms

Kaum hat der Winter nachgegeben, geht es los: Meist schon ab Februar lassen Hasel und Erle ihre Pollen durch die Luft sausen. Wegen der windgeschützten Lagen und des milden Mikroklimas rund um Boms blüht vieles oft etwas eher als anderswo im Ländle. An windigen Tagen kann die Konzentration dann richtig ansteigen – schneller, als man „Taschentuch“ sagen kann.

Im Frühling bis Frühsommer ist Hochsaison: Wer in der Nähe der Bäume wohnt – zum Beispiel Richtung Waldgebiet oder Streuobstwiese – bekommt den kräftigen Birkenflug meist direkt mit. Ab Mai bis August setzen die Gräser noch einen drauf, gerade auf den großzügigen Wiesen im Umland rund um die Gemeinde. Wer zum See oder Fahrradfahren ins Grüne möchte, spürt das manchmal schon im Hals.

August bringt den Wechsel: Jetzt blühen die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia – die sind besonders häufig auf Brachflächen, an Straßenrändern oder entlang der Bahndämme zu finden, da hat Boms auch das eine oder andere Eck. Nach starken Regengüssen sinkt die Pollenlast kurzfristig, bis die Sonne alles wieder aufwirbelt. Herbstliche Nächte machen die Saison dann langsam wieder erträglicher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Boms

Allergiker sollten in Boms ihren Tag ein bisschen nach dem Pollenflug planen, wenn möglich: Nach einem ordentlichen Regen sind die Wiesen rund ums Dorf meist deutlich erträglicher – also gute Zeit für den Spaziergang mit dem Hund. Wenn’s trocken und windig ist, besser Orte mit vielen blühenden Bäumen meiden, zum Beispiel den Radweg Richtung Bad Saulgau. Kleiner Trick: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendende Strahlen, sondern hält ganz nebenbei auch noch ein paar Pollen von den Augen fern.

Drinnen gilt: Lüften am besten nach dem Regen oder spät abends – dann ist die Außenluft pollenärmer. Wer die Fenster tagsüber aufreißt, holt sich sonst schnell alles von draußen rein. Deine Kleidung nach dem Spaziergang besser gleich wechseln und direkt in die Waschmaschine geben. Feine Filtersysteme, wie HEPA-Filter in Staubsaugern oder im Luftreiniger, können die Belastung in Innenräumen zusätzlich mindern. Nicht vergessen: Wenn möglich, Wäsche drinnen trocknen – sonst nehmen sie draußen zuverlässig Pollen auf.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Boms

Die Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Boms – und zwar punktgenau und frisch aktualisiert. So weißt du jederzeit, ob draußen Hochbetrieb ist oder das Durchatmen leichter fällt. Für noch mehr Tipps und Hilfen klick dich einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib informiert und schnapp möglichst wenig Pollen auf – wir helfen dir dabei!