Pollenflug Gemeinde Bösingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bösingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bösingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bösingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bösingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bösingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bösingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bösingen

Bösingen liegt mitten im schönen Schwarzwald-Baar-Kreis, umgeben von sanften Hügeln und jeder Menge Wiesen, Äckern und kleinen Wäldern. Dieses Mosaik sorgt dafür, dass verschiedene Pollenquellen quasi direkt vor der Haustür liegen. Besonders im Frühling strömen Pollen also nicht nur von weit her ein – viele Pflanzen wachsen quasi vor deiner Nasenspitze.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist auch die Nähe zur Eschach, die sich durch das Gemeindegebiet schlängelt. Durch die Ufernähe gibt’s oft etwas höhere Luftfeuchtigkeit – die kann helfen, Pollen minimal schneller aus der Luft zu spülen, aber nach trockenen Tagen steigen die Werte entlang der Flussauen meist umso stärker. Dazu kommt: Steht der Wind günstig, werden Pollen aus den umliegenden Regionen direkt ins Ortszentrum geweht und sammeln sich besonders an windgeschützten Stellen. Wer in Bösingen unterwegs ist, merkt im direkten Vergleich zum umliegenden Offenland oft unterschiedliche Belastungswerte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bösingen

Kaum hat sich der letzte Schnee im Ort verzogen, stehen bei uns die Frühblüher schon in den Startlöchern. Hasel und Erle sind meist die Ersten – und in milden Wintern manchmal schon ab Ende Januar unterwegs. Das Mikroklima durch die Lage am Rande des Schwarzwalds sorgt gelegentlich für einen besonders frühen Saisonstart, vor allem an sonnigen Südhängen rund um die Gemeinde.

Im April bis Juni dreht dann die Hauptsaison so richtig auf: Die Birken rund um Bösingen, vor allem an Waldrändern und in Gärten, blühen kräftig. Kurz darauf beginnen die Gräser an Straßenrändern, auf Feldern und in den saftigen Wiesen zwischen den Ortsteilen. Durch die offenen Flächen können sich Gräserpollen gerade an windigen Tagen im ganzen Ort verteilen – da hilft auch kein Versteckspiel.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, haben Kräuter wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia ihren großen Auftritt. Gerade entlang von Bahndämmen, Straßenrändern oder auf den Bösinger Brachflächen finden diese Pflanzen ihren Platz – und ihre Pollen machen so manchen Allergiker noch bis weit in den Herbst zu schaffen. Übrigens: Nach starken Regenfällen ist die Belastung meist kurzfristig niedriger, bei heiß-trockenem Wetter schnellen die Werte ruckzuck wieder in die Höhe.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bösingen

Bist du gern draußen unterwegs? Dann plane Spaziergänge oder die Laufrunde am besten nach einem Regenschauer – die Luft ist dann klar und Pollen sind größtenteils „festgewaschen“. Die Bösinger Parks und Wiesen solltest du während der Hauptsaison, vor allem am Vormittag, lieber meiden. Setz dir eine Sonnenbrille auf, das hilft, dass sich weniger Pollen in den Augen verfangen. Wer mit dem Rad oder Auto pendelt: Fenster zu und im Auto am besten einen Pollenfilter nutzen!

Zu Hause kannst du einiges tun, damit’s dich nicht erwischt: Morgens nur kurz und abends am besten gar nicht lüften, denn gerade früh sind die Pollenwerte draußen oft höher. Für Allergie-Geplagte lohnenswert ist übrigens ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer – dann schläfst du ruhiger. Und nicht vergessen: Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst holst du dir üble Blütenstaubreste direkt ins Haus. Haustiere sollten nach dem Freigang ordentlich abgebürstet werden, damit keine Pollen mit auf die Couch kommen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bösingen

Ob du heute einen entspannten Tag draußen planst oder lieber auf der sicheren Seite bleibst – unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Bösingen in Echtzeit. So hast du auf einen Blick, welche Pollenart gerade besonders unterwegs ist und kannst spontan reagieren. Für noch mehr Tipps rund um den pollenflug heute und für alles Wissenswerte lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite sowie in den praktischen Pollen-Ratgeber. Sicher durch die Saison – mit Live-Infos und Alltagstipps, direkt für dich aus Bösingen!