Pollenflug Gemeinde Karlsbad heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Karlsbad: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Karlsbad

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Karlsbad in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Karlsbad

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Karlsbad heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Karlsbad

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Karlsbad

Zwischen den sanften Hügeln des Nordschwarzwalds und dem flachen Kraichgau gelegen, ist Gemeinde Karlsbad wirklich ein kleines Paradebeispiel für geografische Vielfalt. Die weitläufigen Wälder rund um Auerbach, Ittersbach und Langensteinbach bieten jede Menge Schutz – aber natürlich auch jede Menge Blüten. Gerade Baumblütenpollen wie von Hasel oder Birke finden in den bewaldeten Gebieten ihr Paradies.

Dazu kommt: Durch das offene Tal der Alb kann bei windigem Wetter Pollen aus Nachbargemeinden regelrecht zu uns herübergeweht werden. Gleichzeitig wirken kältere Lagen in den frühen Morgenstunden oft wie eine natürliche „Pollenbremse“. Wer also im unteren Ortsteil wohnt, spürt die Belastung manchmal zeitversetzt – vor allem zu Beginn der Saison.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Karlsbad

Startschuss ist klassisch im Februar oder sogar schon im milden Januar: Dann schicken Hasel und Erle die ersten Pollenschwaden über die Gemeinde – gerne auch mal extra früh, wenn’s ein milder Winter war. Besonders an südlichen Waldrändern oder in sonnigen Siedlungslagen geht’s dann flott zur Sache – da heißt es: Taschentücher parat halten!

Ab Ende März übernimmt die Birke das Zepter, oft zeitgleich mit Esche und Eiche. Schwerpunkte? Klar: Die Parkanlagen von Langensteinbach und der Ortsrand am Köpfle sind Hotspots. Im Mai und Juni steht dann halb Karlsbad Kopf – Gräserpollenzeit! Vor allem rund um Feldwege, Bahndämme und auf den Sportplätzen. Wer empfindlich ist, merkt schon am ersten Joggingausflug, wenn’s wieder losgeht.

Im Hochsommer und Frühherbst kommen dann die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia ins Spiel. Letztere breitet sich vor allem an Straßenrändern, Baustellen oder brachliegenden Flächen aus – also besser mal einen Bogen um die Ecke am alten Bahnhof machen, wenn’s „kribbelt“. Wie heftig der Pollenflug ausfällt, hängt dann aber auch stark davon ab, ob viel Wind geht oder es mal ordentlich regnet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Karlsbad

Egal ob Radeln durchs Albtal oder ein Besuch beim Waldfest: In der Pollenhauptsaison hilft manchmal nur gute Planung. Wer kann, sollte Spaziergänge besser auf Zeiten nach kräftigem Regen legen – da ist die Luft eher frei von Blütenstaub. In den Parks und auf offenen Wiesen (z. B. bei Spielberg) lieber kurz durchrauschen statt ausgedehnt verweilen. Eine Sonnenbrille schützt deine Augen unterwegs ein Stück weit – kleine Maßnahme, große Wirkung!

Zuhause wird's ebenfalls entspannter, wenn du abends stoßlüftest – dann ist die Außenspitze an Pollen meist schon durch. Falls möglich, investiere in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder einen Pollenfilter fürs Auto – in Langensteinbachs Hauptverkehr gut investiertes Geld. Wichtig auch: Sachen wie Jacken und Schuhe nicht im Schlafzimmer ablegen und die Wäsche nicht draußen aufhängen, sonst kommt die Ladung Pollen doch wieder mit rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Karlsbad

Die Tabelle oben zeigt dir tagesgenau, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Karlsbad aussieht – verlässlich und live aus deiner Region. So kannst du spontan entscheiden, ob der Gartenbesuch heute ein guter Plan ist, oder lieber nicht. Für zusätzliche Tipps schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder entdecke praktische Alltagshilfen im Pollen-Ratgeber. So bist du bei jedem Wetter bestens vorbereitet!