Pollenflug Gemeinde Birkenfeld heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Birkenfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Birkenfeld

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Birkenfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Birkenfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Birkenfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Birkenfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Birkenfeld

Gemeinde Birkenfeld im nördlichen Schwarzwald ist wirklich besonders, was die Pollenbelastung angeht – der Wechsel zwischen bewaldeten Hügeln und weiten, offenen Flächen sorgt ganz schön für Bewegung in der Luft. Gerade die Lage rund um das Enztal und die Nähe zum Schwarzwald prägen, wie viel Pollen hier unterwegs sind. Die Wälder sind zwar ein schönes Ausflugsziel, aber sie helfen auch dabei, Pollen ein Stück weit aus der Luft zu filtern – vor allem an windigen Tagen bleibt dort ein Teil hängen, aber bei trockener Witterung gelangt trotzdem einiges in die Stadt.

Besonders auffällig ist in Birkenfeld auch das häufig wechselnde Wetter: Bei Föhn oder kräftigen Südwest-Winden steigt die Pollen-Zufuhr deutlich an, weil Pollen aus anderen Regionen „eingeschleppt“ werden können. Durch die leichte Tallage hält sich die Pollenbelastung manchmal länger, da Windverhältnisse den „Abzug“ der Pollen etwas ausbremsen. Wenn’s dazu noch richtig trocken bleibt, sammelt sich rund um Wege, Gärten und Parkanlagen schnell eine höhere Konzentration. Die gute Nachricht: Nach einem kräftigen Regenschauer sinkt die Belastung zumindest für ein paar Stunden spürbar.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Birkenfeld

Kaum dreht das Thermometer im Februar oder sogar schon Ende Januar auf frühlingshaft, legen die ersten Allergiker:innen in Birkenfeld los: Dann fliegen Haseln und Erlen – und zwar oft früher als gedacht, weil das geschützte Schwarzwaldklima für einen kleinen „Startvorteil“ sorgt. Die ersten sonnigen Tage sind also oft schon Pollenreich, auch wenn die meisten noch an Winter denken.

Richtig zur Sache geht’s ab April, wenn Birke und später die Gräser richtig aufdrehen. Hotspots hierfür sind die vielen Wiesen rund um die Ortsteile und entlang der Enz. Viele Menschen merken die Birkenpollen im Umkreis von Spielplätzen, alten Alleen oder den größeren Parks besonders, denn da stehen viele dieser Bäume. Ab Mai bis in den Juli hinein lassen die umliegenden Felder – idealer Nährboden für Gräser – die Pollenbelastung meistens weiter steigen, vor allem an warmen, trockenen Tagen, wenn kein Regen dazwischenfunkt.

Ab Mitte Juli bis September sind es dann eher Beifuß und stellenweise auch Ambrosia, die Allergiker:innen das Leben schwer machen. Die findet man hier vorrangig am Bahndamm, an Straßenrändern oder auf brachliegenden Flächen. Fällt ständig Regen, haben die Spätblüher weniger Chancen, aber schon wenige trockene Tage können eine deutliche Pollenbelastung auslösen. Ein waches Auge auf die Umgebung lohnt sich also bis in den Herbst!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Birkenfeld

Wenn du in Birkenfeld unterwegs bist, schwört so mancher Allergiker auf kleine Alltags-Tricks: Spaziergänge zum Beispiel lieber direkt nach einem Regenschauer erledigen – dann sind die Pollen für eine Weile ordentlich gebunden. Wer dennoch draußen unterwegs ist, sollte möglichst Rad- und Feldwege meiden, weil sich dort oft besonders viel Pollen sammelt. Die Sonnenbrille ist nicht nur ein cooler Begleiter, sondern hält auch einen Teil der „Luftpost“ von den Augen fern. Falls’s richtig schlimm wird, hilft’s, die Nase mit Meerwasserspray abends zu spülen – hat sich hier vor Ort schon für viele bewährt.

Zu Hause kannst du die Belastung mit einem einfachen Kniff senken: Am besten morgens und abends stoßlüften, aber an starken Pollentagen die Fenster tagsüber lieber zu lassen – in Birkenfeld merkt man den Unterschied schnell! Wäscheständer bitte drinnen aufstellen (oder im Keller, falls vorhanden), sonst landet alles, was draußen blüht, direkt auf Handtuch und T-Shirt. Hilfreich ist auch ein HEPA-Filter im Wohnzimmer, falls’s zu Hause doch mal schlimmer wird. Und wer Auto fährt: Ein funktionierender Pollenfilter ist Gold wert, den lieber einmal mehr als zu wenig wechseln!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Birkenfeld

Ob Pollenallergie oder einfach Interesse am Frühlingswetter – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in Gemeinde Birkenfeld gerade unterwegs sind. So bleibst du beim aktuellen pollenflug immer up to date und kannst spontan entscheiden, wann du entspannt vor die Tür gehst. Noch mehr Tipps und Infos findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber. Sicher durch die Saison gehen – so einfach kann das heute sein!