Pollenflug Gemeinde Bobzin heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bobzin: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bobzin

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bobzin in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bobzin

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bobzin heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bobzin

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bobzin

Mitten im Grünen und am Rand des Biosphärenreservats Schaalsee liegt Gemeinde Bobzin – ein eher ländlicher Ort, umgeben von Wäldern, Feldern und immer mal wieder einem kleinen See. Die Nähe zur Waldlandschaft sorgt besonders im Frühling und Sommer für eine ganz eigene Mischung beim Pollenflug: Birken und Haselsträucher rund um die Häuser geben regelmäßig ordentlich Pollen ab. Wer hier wohnt, merkt schnell, dass der Wind aus Richtung Schweriner See oder von den umliegenden Wiesen oft für Pollen-Nachschub sorgt – auch wenn der eigene Garten eigentlich schon abgeblüht ist.

Anders als dicht besiedelte Städte hat Bobzin zwar wenig Verkehr, was die Luft an sich angenehm sauber macht. Gleichzeitig können Pollen bei sonnigem Wetter leichter verweht werden – Feldwege, offene Landschaften und eine durchweg niedrige Bebauung machen es den winzigen Plagegeistern ziemlich leicht, sich quer durch die Gemeinde zu verteilen. Besonders nach längeren Trockenperioden klappt das ganz hervorragend, sobald der Wind auffrischt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bobzin

Alles startet meist schon überraschend früh: Hasel und Erle melden sich in Bobzin oft im Februar oder sogar schon Ende Januar zurück, sobald ein paar warme Tage ins Land ziehen. Die Nähe zu kleinen Flussläufen und viel bewaldetem Gebiet begünstigt dabei, dass es im Umland teils etwas schneller losgeht als in größeren Städten – Allergikerinnen und Allergiker spüren das Frühlingsgefühl also leider meist zuerst in der Nase.

Im späteren Frühling schaltet die Natur einen Gang hoch: Die Birke löst die Hasel ab – und wer aufmerksam durch den Dorfkern mit seinen baumbestandenen Wegen schlendert, weiß, dass das für viele eine echte Herausforderung sein kann. Kurz darauf fangen die Gräser an, vor allem auf den weiten Wiesen zwischen Bobzin, Wittenburg und den kleinen Gutshöfen ringsum. Typische Hotspots sind Wegränder, Sportplätze und überhaupt alles, was schön grün ist. Feuchtere Perioden verschieben übrigens die Blütezeiten gern einmal nach hinten, während warme, trockene Phasen alles nach vorn katapultieren können.

Wenn die Tage kürzer werden, wartet trotzdem noch keine Ruhe: Beifuß und zunehmend auch Ambrosia blühen bis in den September hinein. Letztere breitet sich vor allem an Straßenrändern, auf alten Bahndämmen oder verwilderten Brachen aus. Hier reicht oft schon ein kräftiger Windstoß und die Belastung steigt – auch, wenn die offizielle Pollenflugzeit vieler Pflanzen eigentlich längst vorbei ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bobzin

Draußen hilft oft schon ein bisschen Planung: Spaziergänge lieber direkt nach einem ordentlichen Regenschauer unternehmen – dann ist die Luft rein und das Pollenlevel am niedrigsten. Öffentliche Parks oder zentrale große Wiesen zur Hauptsaison meiden, falls möglich. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann zusätzlich eine Sonnenbrille aufsetzen – das hält nicht nur Pollen, sondern auch tierische Sommergäste von den Augen fern. Und bei starkem Wind vielleicht mal das Grillfest in den eigenen Garten verlegen statt ans offene Feld.

Auch zu Hause gibt’s einiges, was den Alltag leichter macht. Lüften am besten früh morgens oder abends, wenn die Pollenkonzentration deutlich geringer ist. Wer mag, installiert sich einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder nutzt einen Luftreiniger – das sorgt für merklich ruhigere Nächte. Kleidung nicht draußen trocknen (egal wie verlockend das frische Landluft-Gefühl ist) und für Autofahrer: Ein intakter Pollenfilter im Wagen ist fast so wichtig wie Sommerreifen in Bobzin. Das bewahrt beim Pendeln nach Schwerin oder zum nächsten Einkauf einen klaren Kopf und gesunde Schleimhäute.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bobzin

Unsere Übersichten weiter oben halten dich immer über den aktuellen pollenflug in Bobzin auf dem Laufenden – Tag für Tag, frisch zusammengestellt und aus deiner direkten Umgebung. So kannst du sofort planen, wie du rausgehst, was im Terminkalender besser verschoben wird, oder wann sich das Fensteröffnen wirklich lohnt. Wenn du noch mehr zur Pollenallergie und cleveren Strategien wissen möchtest, schau gern auf unsere pollenflug-heute.de Startseite oder wirf gleich einen Blick in den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Dort gibt’s jede Menge regionale Tipps und Antworten auf häufige Fragen – damit du auch in Bobzin entspannt durch die Saison kommst.