Pollenflug Uhingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Uhingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Uhingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Uhingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Uhingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Uhingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Uhingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Uhingen

Uhingen hat, was das Thema Pollen angeht, durchaus seine Eigenheiten. Die Stadt schmiegt sich an die sanften Hänge des Albtraufs, ist von grünen Wäldern und Feldern umgeben und schlängelt sich entlang der Fils. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass die Luftqualität und damit auch die Pollenkonzentration je nach Wetterlage ordentlich schwankt. Zum Beispiel bringen die bewaldeten Gebiete um die Stadt herum einerseits Schutz vor zu starkem Blütenstaub-Eintrag, andererseits aber auch viele Baumarten direkt vor deine Haustür.

Besonders spannend: Die Fils, die mitten durch Uhingen plätschert, kann bei wenig Wind für eine Art Pollen-Flusstal sorgen – hier sammeln und verteilen sich Pollen deutlich länger. Und wenn der Wind aus südlicher Richtung über die offenen Felder strömt, werden Pollen von Gräsern und Kräutern zusätzlich in den Ortskern getragen. Es ist also immer ein bisschen Bewegung in der Luft – im wahrsten Sinne. Gerade an warmen, trockenen Tagen steigt deswegen die Belastung manchmal recht deutlich an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Uhingen

Die „Pollen-Saison“ rund um Uhingen startet Jahr für Jahr erstaunlich früh: Schon ab Januar sind Hasel- und Erle unterwegs – kein Wunder, wenn’s dank mildem Mikroklima im Filstal mal wieder früher grün wird als anderswo. Besonders an geschützten Stellen, etwa in der Nähe der Fils oder am Waldrand, beginnt das große Blühen manchmal schon bevor der Winter ganz vorbei ist.

Richtig zur Sache geht’s dann ab Frühjahr. Die Birken sind echte Stars – sie geben am Stadtrand, in Parks wie auch an der Bahnstrecke ordentlich Gas. Kaum ist der Birkenpollen durch, legen die Gräser los. Typische Hotspots: Großzügige Wiesenflächen, aber auch kleinere Grünanlagen mitten in Uhingen. Besonders nach trockenen, windigen Tagen kann die Belastung in diesen Wochen so richtig anziehen – ganz besonders, wenn tagsüber kräftiger Wind durchzieht.

Im Spätsommer und Herbst beginnt dann die Zeit für die kleinen, aber sehr hartnäckigen Kräuter wie Beifuß oder die allergene Ambrosia. Diese fühlen sich vor allem an Randstreifen, Bahndämmen und wenig gepflegten Flächen wohl. Mit etwas Pech fliegen ihre Pollen bis in den Oktober hinein. Nach Regen merkt man aber, wie sauber die Luft auf einmal wieder wird – da lohnt sich der Spaziergang.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Uhingen

Wer in Uhingen allergisch auf Pollen reagiert, kennt das Dilemma: Das schöne Wetter lockt raus, aber die Nase läuft. Mein Tipp für den Alltag: Am besten legst du Spaziergänge oder Wege zum Einkaufen auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft spürbar reiner. Trägst du eine Sonnenbrille, schützt du damit nicht nur deine Augen vor Pollen, sondern verpasst dem Look auch gleich ein Update. Große Parks und vielbefahrene Straßen sind bei starkem Pollenflug übrigens eher zu umgehen – dort sammelt sich schnell mal einiges an Blütenstaub an.

Zu Hause ist frische Luft wichtig – aber: Lüfte lieber zum richtigen Zeitpunkt. Morgens und abends ist die Pollenbelastung meist am geringsten. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer investieren. Und ganz wichtig, vor allem im Sommer: Wäsche nicht draußen trocknen, sonst zieht’s dir die Pollen direkt ins Bett. Im Auto lohnt sich übrigens ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – gerade bei älteren Modellen ist es ab und zu an der Zeit für einen Wechsel.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Uhingen

Ob du heute lieber aufs Rad steigst oder das Fenster geschlossen hältst – die Entscheidung wird leichter, wenn du weißt, was draußen wirklich los ist. Mit unserer Übersicht direkt oben auf dieser Seite hast du den aktuellen pollenflug für Uhingen im Blick: Immer auf dem neuesten Stand, ganz lokal, ohne Rätselraten. Mehr Tipps für einen entspannten Alltag findest du natürlich auch auf pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei – und bleib' möglichst beschwerdefrei unterwegs!