Pollenflug Gemeinde Binz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Binz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Binz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Binz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Binz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Binz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Binz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Binz

Zwischen Ostseestrand und Granitz: Gemeinde Binz liegt richtig malerisch an der Küste von Rügen, eingerahmt von ausgedehnten Buchenwäldern und nie allzu weit entfernt vom Wasser. Diese spezielle Lage hat tatsächlich Einfluss darauf, wie sich die Pollenkonzentration hier entwickelt. Die Nähe zur offenen See sorgt oft für eine gute „Durchlüftung“, sodass Pollen mit der Brise mal schneller weggetragen werden – aber genauso kann der Wind aus dem Binnenland frische Pollenmengen an Land pusten.

Vor allem die dichten Waldgebiete in Richtung Süden und Osten, etwa rund um die Granitz, sind regelrechte „Pollenquellen“ für alles, was blüht – besonders Bäume wie die Birke oder Buche. An windreichen Tagen mischt sich das gut durch die ganze Region. Außerdem gibt es in Küstennähe weniger starke Temperaturunterschiede, weshalb manche Blüten, vor allem im Frühjahr, gern ein bisschen früher „durchstarten“ als im weiter entfernten Hinterland. Die Belastung variiert also je nach Wind, Wetter – und eben auch, ob man eher in Siedlungsnähe oder näher am Wald ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Binz

Sobald die Sonne sich im Februar oder März öfter mal blicken lässt, geht es mit den Frühblühern los: Hasel und Erle haben in Binz traditionell einen leichten Heimvorteil, da die wintermilden Küstenlagen ihnen Sprungunterstützung bieten. Wer empfindlich ist, merkt meist schon am Ostseestrand oder in Siedlungsnähe die ersten kitzelnden Nasen. Reizvoll: Auch wenn’s vermeintlich noch Winter ist, fliegen in sonnigen Ecken schon Pollen.

Ab April nimmt die Hauptsaison richtig Schwung auf. Die Birkenpollen machen sich dann von den Waldrändern der Granitz und aus innerstädtischen Parks auf den Weg. Auch an der Promenade oder direkt im Ort kann die Belastung ansteigend ausfallen, gerade an trockenen Tagen. Im Mai und Juni kommen die Gräser hinzu – sie fühlen sich besonders auf ungemähten Flächen in den Randgebieten, Wiesen und an Wegesrändern pudelwohl. Mit wechselhaftem Wetter und Wind kann die Konzentration „sprunghaft“ sein, manchmal reicht schon ein Regenschauer, um für ein paar Stunden Erleichterung zu bringen.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Spätblüher wie Beifuß und (seltener, aber zunehmend) Ambrosia Saison. Diese Pollenquellen finden sich vor allem entlang von Bundesstraßen, stillgelegten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen rund um Binz. Gerade bei trockenem Hochdruckwetter können ihre Pollen auch aus benachbarten Regionen herüberwirbeln – die allerletzte Allergikerwelle des Jahres, bevor der Herbstregen aufräumt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Binz

Wer an schönen Tagen raus möchte, sollte seine Spaziergänge besser strategisch legen: Direkt nach einem kräftigen Schauer ist die Luft wie frisch gewaschen, da lohnt sich ein Abstecher an den Strand. Gerade im Wald oder in den Parks rund um Binz sind die Pollenkonzentrationen vormittags oft am höchsten – also lieber später am Tag oder nach Regen zum Flanieren losziehen. Als Trick: Mit Sonnenbrille und Kappe lässt sich ein Großteil der umherfliegenden Pollen von den Augen und Haaren fernhalten. Und wenn’s ganz dicke kommt, einfach mal eine Runde auf der Seebrücke drehen – da pustet der Nordostwind fast alles weg.

Zuhause heißt es: Lüften mit Köpfchen! Am besten die Fenster morgens oder nach einem Regenschauer für ein paar Minuten aufmachen, denn dann ist draußen die Pollenzahl am niedrigsten. Wer stark reagiert, kann auf einfache Pollenschutzgitter am Fenster setzen oder einen Luftreiniger mit HEPA-Filter platzieren. Noch ein (oft vergessener) Tipp: Kleidung nach dem Aufenthalt draußen möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern gleich ausklopfen oder ab damit in die Waschmaschine – so kommt’s nachts nicht zum Nachblühen. Und das Auto? Gerade in der Hochsaison lohnt sich ein Pollenfilter für die Lüftung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Binz

Schau einfach oben in unsere aktuelle Übersicht – so siehst du auf einen Blick den pollenflug heute für Gemeinde Binz, und zwar exakt für deine Region. Alle Daten werden regelmäßig aktualisiert, damit du spontan planen kannst, ob heute eher „Ab an den Strand!“ oder lieber „Fenster zu und Tee aufgießen“ angesagt ist. Für noch mehr Infos und hilfreiche Tipps rund ums Thema Pollen und Allergie klick dich doch mal auf unsere Hauptseite oder stöbere weiter im Pollen-Ratgeber. Gute Vorbereitung, entspannter Tag!