Pollenflug Raunheim heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Raunheim: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Raunheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Raunheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Raunheim
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Raunheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Raunheim
Raunheim liegt ziemlich mittendrin im Rhein-Main-Gebiet – da ist Landluft nicht gleich Landluft. Einerseits zieht der nahe Main Flussläufe und das Grün drumherum wie ein Magnet für allerlei Pollenarten an. Die Böden rings um den Fluss sind oft feucht und begünstigen das Gedeihen vieler Pflanzen, deren Pollen nach oben getragen werden. Gerade im Frühjahr können Pollen durch aufsteigende Winde vom Wasser aus auch mal quer über die Stadt verteilt werden.
Und noch was: Die Städtekulisse in Raunheim – viel Beton, einige Industrieflächen, dazu die Flughafennähe – sorgt für so eine typische Wärmeinsel. Das Mikroklima macht’s möglich, dass Blühzeiten teils etwas eher losgehen oder länger andauern. Außerdem bedeutet weniger Regen zwischen den Häusern, dass die Pollenkonzentration in der Luft manchmal ordentlich ansteigen kann. Das kann sich spürbar auf die Belastung auswirken, gerade wenn draußen viel los ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Raunheim
Sobald die ersten Sonnenstrahlen den grauen Winter vertreiben, stehen in Raunheim Hasel und Erle schon in den Startlöchern. Nicht selten beginnt hier die Pollenflugsaison schon ab Ende Januar, manchmal sogar noch früher – vor allem nach milden Wintern. Die Mainauen und das Umland liefern die passenden Bedingungen: Hier blüht alles fix auf, und ein kleiner Windstoß reicht oft schon, um die ersten Pollen durch die Straßen zu wehen.
Ab April bis in den Hochsommer ist die Bühne frei für die berüchtigten Bäume (allen voran Birken) und die Gräser. Wer schon mal am Oberfeld oder auf den sogenannten „Grünen Inseln“ im Stadtgebiet unterwegs war, weiß: Hier gibt es jede Menge Blühflächen, die Pollen ordentlich Nachschub geben. In heißen, trockenen Maiwochen peitscht der Wind die Pollenkonzentration schnell nach oben. Einmal nicht aufgepasst, landet schon mal eine volle Portion Blütenstaub auf dem Picknick-Deckchen.
Gegen Ende des Sommers bis weit in den Herbst geistern dann vor allem die Pollen von Beifuß und der ungeliebten Ambrosia durch Raunheim. Gerade an Straßenrändern, verlassenen Wiesenstücken oder entlang der Bahntrasse wächst so einiges wild. Wenn es eher windstill ist oder nach einem Schauer, sind die Werte meist niedriger. Aber wehe, es wird wieder trocken – dann nehmen Kräuterpollen ihre letzte "Runde" fürs Jahr.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Raunheim
Wer bei schönem Wetter draußen in Raunheim unterwegs ist, sollte sich kleine Tricks merken: Am besten nach Regenschauern rausgehen – da ist die Luft klar. Die beliebten Spazierwege am Main oder durch Parks sind während kräftigem Pollenflug allerdings nicht ideal. Wer empfindlich ist, kann eine Sonnenbrille tragen und in der großen Blütezeit besser morgens die Fenster meiden, weil da die Pollenkonzentration draußen oft am höchsten ist. Fahrradtour am Main? Lieber mit engem Schal vorm Mund oder Maske, falls's richtig staubt.
Auch zu Hause gibt’s einiges zu beachten, damit die Pollen draußen bleiben: Lüften klappt nach Regen oder spätabends am besten, wenn die Werte niedrig sind. Wenn’s geht, helfen HEPA-Filter für saubere Luft im Wohnzimmer. Wer seine Wäsche draußen aufhängt, holt sich schnell die Blütenreste ins Bett – also ab damit auf den Wäscheständer drinnen! Und für regelmäßige Autofahrten: Pollenfilter im Wagen checken, besonders vor Ausflügen ins Umland.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Raunheim
Ob Alltag oder Wochenendpläne – die Übersicht direkt oben zeigt dir den pollenflug heute in Raunheim, immer so aktuell wie’s geht. Kurz nachschauen und du bist auf der sicheren Seite, bevor du dich auf den Weg machst. Für noch mehr Infos rund um den aktuellen pollenflug check doch mal unsere Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr Tricks und Wissenswertes findest du außerdem direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und fühl dich draußen ein Stück freier!