Pollenflug Laubach heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Laubach: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Laubach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Laubach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Laubach

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Laubach heute

Wissenswertes für Allergiker in Laubach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Laubach

Laubach liegt richtig idyllisch mitten im Vogelsberg – umgeben von Wäldern, Feldern und sanften Hügeln. Genau dieses grüne Drumherum sorgt dafür, dass hier Jahr für Jahr viele Pollenquellen direkt „vor der Haustür“ vorhanden sind. Der große Laubacher Stadtwald ist ein bedeutender Faktor für die örtliche Pollenkonzentration, weil zum Beispiel Birken und Erlen ordentlich Blütenstaub in die Luft schicken.

Hinzu kommt: Laubach liegt ein Stückchen erhöht, weshalb der Wind aus Richtung Wetterau oder Gießen öfter mal für Nachschub an Pollen sorgt. Die Hügellage begünstigt die „Zuströmung“ aus umliegenden Regionen, sodass bei warmem, trockenem Wetter auch mal mehr Pollen durch die Stadt ziehen, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Wer empfindlich ist, merkt diesen Luftwechsel besonders an Tagen mit lebhafter Brise recht schnell an den Augen oder der Nase!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Laubach

Im frühen Frühjahr tut sich meist schon etwas: Kaum sind die Temperaturen über Null, blühen Hasel und Erle los – in manchen Jahren kommt die Haselpollen-Belastung rund um Laubach bereits im Januar spürbar an. Gerade in Waldrandlagen kann’s dann flott losgehen, vor allem nach ein paar sonnigen Tagen.

Die Hauptsaison für die meisten Allergiker:innen rund um Laubach fällt in die Zeit von Ende März bis Mitte Juli. Birken entlang der Radwege oder in den Parks (wie dem Schlosspark Laubach) sind zu dieser Zeit echte Pollen-Schleudern. Wenn die Wiesen im Umland hoch stehen, starten kurze Zeit später die Gräser – das ist dann für viele die anspruchsvollste Zeit, zumal windige Tage und wenig Regen die Pollenkonzentration auf Feldern und an Wegesrändern ordentlich anheizen können.

Ab Juli nimmt die Belastung durch Bäume ab, aber es gibt Nachschub: Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia tauchen gerade an Brachen zwischen Wohngebieten, an Feldrändern und auf freien Flächen (zum Beispiel am alten Bahnhof) auf. Besonders nach warmen Tagen, wenn der Wind die Samen aufwirbelt, merkt man, dass der „Herbst“ für Allergiker oft später beginnt als gedacht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Laubach

Wer in Laubach unterwegs ist, kennt die typischen Auslöser. Mein Tipp: Plane Spaziergänge am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind Pollen aus der Luft gespült und du kannst entspannt durch die Altstadt bummeln. Die großen offenen Wiesen zwischen Laubacher Stadtkern und Grünberg meidest du an trockenen, windigen Tagen besser, denn dort sammeln sich Gräserpollen besonders gerne. Sonnenbrille beim Radeln oder Spazieren hilft natürlich auch, die Augen ein wenig zu schützen, und im Notfall einfach mal die Nase mit klarem Wasser abspülen – so fühlt sich gleich alles etwas freier an.

Zuhause gilt: Am besten morgens oder direkt nach Regen lüften, denn gegen Abend steigt die Pollenkonzentration – und die will niemand in der Wohnung. Wer empfindlicher reagiert, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen, gerade im Schlafzimmer macht das einen ziemlichen Unterschied. Übrigens: Wäsche solltest du in der Haupt-Pollenzeit lieber drinnen trocknen (auch wenn draußen die Sonne lacht), sonst landet alles wieder auf Kissen und Bettdecke. Fürs Auto lohnt sich ein regelmäßiger Austausch vom Pollenfilter, dann rollst du auch durch den Laubacher Sommer ohne große Nies-Attacken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Laubach

Mit unserer Übersicht oben weißt du ganz genau, wie der aktueller Pollenflug in Laubach aussieht – frisch aktualisiert und speziell auf deine Stadt zugeschnitten. Schau regelmäßig vorbei, um gut vorbereitet zu sein. Weitere wertvolle Tipps und Hintergründe findest du nicht nur hier, sondern auch auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du in Sachen Pollenflug bestens gerüstet – egal, was draußen gerade durch die Luft schwirrt.