Pollenflug Gemeinde Haunetal heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Haunetal: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Haunetal

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Haunetal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Haunetal

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Haunetal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Haunetal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Haunetal

Wer in Haunetal wohnt, weiß: Die sanften Hügel des osthessischen Berglands, die sich um den Ort schieben, sind nicht nur schön fürs Auge – sie haben auch Einfluss auf den Pollenflug. Wälder wie der Ringgau drängen sich ans Gemeindegebiet, die Fulda fließt nicht weit entfernt vorbei. Genau diese Abwechslung aus Wiesen, Auen und Waldstücken sorgt dafür, dass sich unterschiedliche Pollenarten aus der Umgebung regelmäßig hier niederlassen.

Die hügelige Landschaft begünstigt gerade an windigen Tagen eine regelrechte Zirkulation – Pollen werden manchmal aus den angrenzenden Höhenzügen in die Täler geweht. Besonders nach trockenen, sonnigen Tagen kann die Pollenkonzentration in der Luft kräftig ansteigen. Umgekehrt wirken einzelne Waldbereiche auch als Filter: Sie halten einiges zurück, was sonst durch die Dorfstraßen wirbeln würde. Typisch Haunetal eben – je nach Wind und Wetter kann der Pollenflug mal mehr, mal weniger intensiv ausfallen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Haunetal

Der Startschuss fürs Niesen fällt im Haunetal meistens schon ziemlich früh im Jahr. Sobald der Winter etwas nachlässt, sind die ersten Frühblüher – allen voran Hasel und Erle – aktiv. Das milde Mikroklima in manchen Ortslagen (vielleicht kennst du die wärmeren Ecken) sorgt oft dafür, dass ihre Blüte bereits im Februar kitzelt. Da kann ein kleiner Spaziergang zum Supermarkt direkt die Nase fordern.

Ab April wird’s dann ernst: Die starke Birkenblüte geht an vielen Stellen in Haunetal richtig los – rund um Gärten, Schulhöfe oder in den zahlreichen Grünanlagen. Kaum ist die Birke durch, legen die Gräserpollen richtig nach. Wer an der Haune entlang spaziert oder auf den Feldwegen joggt, merkt spätestens im Juni: Die Hauptsaison hat ihren Höhepunkt erreicht. Gerade bei trockener Witterung sammeln sich die Pollen teils regelrecht über den Feldern – na super, denkt man dann.

Im Spätsommer und Herbst machen sich schließlich vor allem Kräuter wie Beifuß und die „eingewanderte“ Ambrosia bemerkbar. Deren Pollen werden in Haunetal insbesondere entlang wenig befahrener Straßen, auf Brachflächen oder an alten Bahndämmen zu kleinen Nervensägen. Nach starken Regenfällen oder an kühleren Tagen entspannen sich die Beschwerden meist – das Zeitfenster für Allergiker:innen, mal wieder tief durchzuatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Haunetal

Für alle, die im Frühling und Sommer im Haunetal unterwegs sind, hier ein paar bewährte Tricks aus dem Alltag: Spaziergänge direkt nach einem Regenguss sind deutlich angenehmer, denn die Luft ist „gewaschen“. Wer sensibel auf Gräser reagiert, sollte Wanderungen entlang von Feldern im Juni und Juli nach Möglichkeit vermeiden – oder zumindest eine Sonnenbrille tragen, um die Augen zu schützen. Wer die Route frei wählen kann, hält sich besser an kleine Seitenstraßen oder schattige Waldabschnitte, denn dort ist die Pollenbelastung meist etwas niedriger als mitten auf freiem Feld.

Auch Zuhause kann man einiges tun: Lüften am besten früh morgens oder spät abends, wenn die Pollenbelastung draußen am geringsten ist. Wer die Fenster in diesen Zeiten öffnet, hat drinnen meist mehr Ruhe. Praktisch sind auch spezielle Pollenschutzgitter fürs Schlafzimmer. Und ein Tipp, den viele gar nicht kennen: Die Kleidung nach dem Heimkommen direkt in die Wäsche geben und nicht erst auf dem Sofa ablegen. Für Technik-Fans lohnt sich ein Luftfilter mit HEPA-Filter im Schlafzimmer – besonders während der Hauptsaison eine echte Erleichterung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Haunetal

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Haunetal gerade aussieht. Unsere Daten werden ständig aktualisiert, damit du bestens vorbereitet bist – egal ob du noch schnell zur Arbeit radelst oder den Abend auf der Terrasse genießt. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch in der nächsten Saison entspannt – Allergien hin oder her!