Pollenflug Gemeinde Beseritz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Beseritz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Beseritz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Beseritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Beseritz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Beseritz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Beseritz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Beseritz

Beseritz liegt mitten im sanft hügeligen Küstenhinterland von Mecklenburg-Vorpommern – keine Großstadt, aber auch nicht ganz abgeschieden. Die Umgebung prägen Felder, kleine Wälder und ein paar Seen. Gerade die ausgedehnten Laubwälder in der Nähe sorgen dafür, dass rund um die Gemeinde immer wieder größere Pollenmengen unterwegs sind, vor allem wenn der Wind mal ordentlich auffrischt. An Tagen mit kräftigem Nordostwind weht es die Pollen manchmal sogar aus weiter entfernten Regionen heran, was die lokale Belastung ansteigen lässt.

Gleichzeitig bieten einige der feuchten Niederungen rund um die Seen etwas Schutz: Hier sinkt die Pollenkonzentration nach längeren Regenfällen oft spürbar, weil die Feuchtigkeit die Teilchen schlicht „kleben“ lässt. Allerdings kann das warme Mikroklima durch die vielen Sonnenstunden im Flachland dafür sorgen, dass die Blüte bei Pflanzen ein bisschen früher losgeht – und mit ihr der Pollenflug in Beseritz.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Beseritz

Auch im Nordosten beginnt der Frühling mittlerweile immer früher: Oft melden sich schon Ende Januar erste Hasel- und Erlenpollen, besonders in windgeschützten Gartenecken. Durch das milde Klima im Tiefland sind diese Frühblüher teils überraschend flott unterwegs – im Februar ist daher Aufmerksamkeit gefragt, wenn die Nase läuft oder die Augen jucken.

Richtig „zur Sache“ geht es dann im April und Mai: Die Birke ist im ganzen Umkreis omnipräsent – ob im kleinen Park, an Feldrändern oder auch auf Dorfplätzen. Dazu mischen sich schnell verschiedene Gräser, die rund um Felder und auf ungepflegten Wiesen wachsen. Die stärkste Belastung ist oft bei trockenem, windigem Wetter zu spüren, vor allem nach ein paar sonnigen Tagen in Folge. Wer im Sommer draußen unterwegs ist, merkt: Irgendwo findet sich eigentlich immer ein Gräser-Spot.

Im Spätsommer und Herbst lauern dann noch Beifuß und gelegentlich Ambrosia. Letztere Pflanzen tauchen am ehesten an Straßenrändern, auf alten Bahntrassen und verlassenen Grundstücken auf. Nach heftigen Regenschauern können die Pollenbelastungen zeitweise sinken, steigen aber rasch wieder, sobald es trocknet und windig wird. Spannend: Gerade an heißen Spätsommertagen sind die Konzentrationen teils überraschend hoch, also besser rechtzeitig checken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Beseritz

Wenn draußen wieder alles fliegt, hilft nur: Alltag mit Augenmaß. Vermeide Spaziergänge quer über Felder oder entlang blühender Hecken, besonders bei trockenem Windwetter – schlendere lieber gemütlich durch die Dorfstraßen nach einem kräftigen Regenschauer, dann ist die Luft meist rein. Sonnenbrille auf die Nase (gerne Modell „Beseritz-Style“), damit weniger Pollen an die Augen kommen. Falls’s dich mit dem Rad über Land zieht: Mütze auf, das fängt schon einen Teil der klebrigen Gesellen auf.

Für zuhause gilt: Wenn möglich, frühmorgens oder spät am Abend lüften, dann sind die Konzentrationen meist niedriger. Wer es ganz genau nehmen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – oder auf regelmäßiges feuchtes Wischen. Die Klamotten nach dem Draußensein am besten direkt in die Maschine statt auf die Wäscheleine im Garten, sonst landet der Pollen durchs Haus verteilt. Und falls du Auto fährst, schau mal nach einem speziellen Pollenfilter – das wirkt Wunder auf langen Landstraßenrunden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Beseritz

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Juni: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Beseritz – ganz frisch zusammengestellt aus den neuesten Messwerten. So kannst du direkt planen, bevor der nächste Spaziergang oder Ausflug ansteht. Nützliche Extra-Tipps und Infos rund um das Leben mit Allergien findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder vertieft im Pollen-Ratgeber. So bist du immer einen Schritt voraus – egal, was draußen blüht!