Pollenflug Gemeinde Bernstorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bernstorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bernstorf

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bernstorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bernstorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Bernstorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bernstorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bernstorf

Wer in Gemeinde Bernstorf unterwegs ist, merkt recht schnell: Die Landschaft hier in Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Feldern und dem typischen Wechselspiel aus kleinen Wäldern und Offenland. Besonders auffällig ist die Nähe zu den ausgedehnten Laubwäldern östlich der Ortschaft – gerade im Frühling eine echte „Pollenquelle“, denn die Bäume geben hier ordentlich was ab. Die Luft kann dadurch, je nach Windlage, ziemlich pollenreich sein, vor allem wenn ein frischer Nordost weht.

Ein weiterer Punkt: Die geringe Bebauungsdichte sorgt dafür, dass Pollen nicht so leicht „hängen bleiben“ wie in einer Großstadt. Sie verteilen sich flächig – zum Leid für Allergiker:innen, aber manchmal auch von Vorteil, wenn es nach einem Regenschauer mal wieder sauber durchlüftet ist. Auf den freien Flächen rund um den Ort kommt es zudem häufiger zu einer Zuströmung von Gräser- und Getreidepollen, insbesondere wenn die Felder im Sommer richtig in Schwung kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bernstorf

Kaum ist der Winter im Abklingen, starten bei uns im Nordosten schon die ersten Frühblüher: Hasel und Erle sind meistens ab Februar unterwegs – und das manchmal sogar eher, wenn der Januar ungewohnt mild ist. Das liegt unter anderem am geschützten Mikroklima entlang der Waldsäume, wo sich die Sonne tagsüber schon ordentlich aufheizt.

Ab April bis in den Juni hinein übernimmt dann die Birke die Hauptrolle in Sachen Pollenflug. Birkenalleen und einzelne Bäume in den Vorgärten verstärken die Belastung, besonders bei warmen, trockenen Tagen mit etwas Wind – typisch für unsere Ecke rund um Bernstorf. Im Mai und Juni bleibt es auch für Gräser-Allergiker:innen spannend: Die Wiesen und Äcker ringsum sind im vollen Saft und lassen die Pollenkonzentration deutlich anziehen.

Im Spätsommer und Herbst heißt es dann für Beifuß- und Ambrosia-Allergiker:innen aufpassen. Gerade entlang von Straßen, auf Brachen und an den Bahnstrecken tauchen immer wieder dichte Bestände dieser Kräuter auf. Ein Regenschauer kann die Belastung kurzfristig senken, aber sobald warme, trockene Tage kommen, steigt die Pollendichte wieder rasant an. Wer empfindlich ist, sollte auch auf die Wetterentwicklung schauen – plötzlicher Wind kann alles wieder kräftig durchmischen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bernstorf

Wenn draußen alles blüht, muss man in Bernstorf nicht gleich in den Keller ziehen! Es hilft schon, ein paar kleine Alltagstricks zu beherzigen: Nach Regengüssen ist die Luft spürbar klarer, Spaziergänge oder Einkäufe machen dann gleich doppelt Spaß. In der Nähe der großen Wiesen – etwa auf dem Weg Richtung Ortsrand oder zwischen den Feldern – empfiehlt sich an windigen Tagen eine Sonnenbrille gegen den „Pollenbeschuss“ und, na klar, der Verzicht auf Picknickdecken mitten im Grünen. Die klassischen Parkanlagen sollte man in der Hauptsaison möglichst meiden, oder zumindest nicht Stunden dort verweilen.

Zu Hause kann man recht einfach vorbeugen: Stoßlüften am besten nur nach kräftigem Regen, dann ist die Luft weitgehend pollenfrei. Wer mag, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das hilft wirklich, besonders nachts. Die Wäsche trocknet am besten drinnen, damit nicht ausgerechnet die frisch gewaschene Kleidung zur Pollenfalle wird. Und falls das Auto in Benutzung ist: Schauen, dass der Pollenfilter noch taugt und bei Bedarf austauschen. Kleine Kniffe, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bernstorf

Die Übersicht oben zeigt auf einen Blick den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bernstorf – lokal, tagesgenau und immer uptodate. So weißt du, welche Pollen heute draußen unterwegs sind, und kannst deine Aktivitäten flexibel planen. Alles rund um den pollenflug heute findest du jederzeit übersichtlich auf pollenflug-heute.de. Und wenn du noch gezieltere Tipps zu Allergie und Vorbeugung suchst, wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – damit du gut durch die Pollensaison kommst.