Pollenflug Gemeinde Bernried am Starnberger See heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bernried am Starnberger See: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bernried am Starnberger See

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bernried am Starnberger See in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bernried am Starnberger See

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bernried am Starnberger See heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bernried am Starnberger See

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bernried am Starnberger See

Zwischen Starnberger See und Alpenrand gelegen, bietet Gemeinde Bernried am Starnberger See aus Sicht der Pollenallergiker leider so einiges. Zum einen sorgt die direkte Seelage für eine regelmäßige Luftzirkulation, die Pollen aus umliegenden Regionen bis ans Wasser befördern kann. An windigen Tagen haben Birken- oder Gräserpollen also leichtes Spiel, auch von weiter weg nach Bernried einzuschweben.

Ringsum gibt’s ausgedehnte Waldgebiete und parkähnliche Landschaften, typisches Oberbayern eben. Besonders an warmen, sonnigen Frühlingstagen steigt dadurch die Pollenkonzentration spürbar an – gerade, wenn Südostwind herrscht, wird Pollenstaub von den offenen Wiesen und Waldrändern regelrecht auf die Ortschaft zugetrieben. Das Mikroklima in Seenähe bewirkt außerdem manchmal einen früheren oder verspäteten Start in die Pollensaison, was viele Allergiker:innen jedes Jahr aufs Neue überrascht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bernried am Starnberger See

Schon ab Ende Januar oder spätestens Februar machen sich die ersten Frühblüher bemerkbar. Hasel und Erle genießen rund um den See und an den Waldrändern ein mildes Mikroklima, weshalb ihre Saison hier oft schon eine Nasenspitze früher startet. Morgens oder in den Abendstunden, wenn der Nebel vom See aufzieht, merkt man’s manchmal kaum – aber nach dem ersten sonnigen Tag gießt es los mit der Allergenbelastung.

Ab April wird es dann richtig spannend: Die Birken blühen oft kräftig entlang von Spazierwegen und in kleinen Parks. Parallel steigen die Gräserwerte, insbesondere an den offenen Uferwiesen und auf landwirtschaftlichen Flächen zwischen Bernried und den Nachbargemeinden. Je nachdem, wie oft es regnet oder wie warm das Frühjahr ist, fällt das Hoch der Pollen mal heftiger, mal schwächer aus – hier spielt das lokale Wetter eine große Rolle, oft reicht schon ein windiger Tag!

Im Spätsommer sowie Herbst übernehmen Kräuter wie Beifuß und (immer öfter auch) Ambrosia die Führung. Ihre Hauptsaison ist zwischen Juli und September, vor allem an Straßenrändern, Brachen und Bahndämmen rund um Bernried am Starnberger See. Wer hier regelmäßig spazieren geht, merkt: Nach Sturm oder viel Regen sinkt die Pollenbelastung meist kurzzeitig deutlich ab. Das kann man sich durchaus gezielt zunutze machen, um die eigenen Beschwerden etwas zu mildern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bernried am Starnberger See

Wenn’s draußen wieder fliegt: Wie wär’s mal mit einem Ausflug gleich nach dem Regen? Da sind die Pollen ordentlich „angeklebt“ und die Luft fühlt sich angenehm klar an – top für einen Spaziergang am Seeufer! Wer Richtung Park oder offene Wiesen geht, sollte am besten eine Sonnenbrille tragen, das hält immerhin einen Teil der fliegenden Quälgeister ab. Bei starkem Wind oder an Tagen mit hohen Werten, empfiehlt sich, die Laufrunde lieber mal in die frühen Morgenstunden oder auf den Abend zu legen. Für Fahrradtouren bietet sich eine leichte Alltagsmaske an, nicht nur wegen der Pollen – auch der Staub an den Landwegen kann’s sonst noch schlimmer machen.

Drinnen gilt: Vor dem Lüften checkt lieber erst mal, wie stark der aktueller Pollenflug draußen ist. Am besten morgens nur ganz kurz lüften (da ist die Konzentration meist niedriger) und Fenster & Türen abends geschlossen halten. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen regelmäßig einsetzen – gerade nach aktiven Tagen im Grünen. Bettwäsche und Kleidung hängen draußen schnell mal Pollen an, trocknet solche Sachen zur Hochsaison lieber drinnen oder im Trockner. Und wenn möglich, gleich nach dem Nachhausekommen die Straßenkleidung wechseln und das Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bernried am Starnberger See

Nützlicher geht’s kaum: Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den pollenflug heute in Gemeinde Bernried am Starnberger See – regional, direkt und so aktuell wie möglich. Damit kannst du deine Alltagsplanung spontan anpassen, noch bevor die Nase läuft oder die Augen jucken. Lust auf mehr Infos? Auf der Startseite von pollenflug-heute.de findest du zu jeder Stadt genaue Werte, und im Pollen-Ratgeber gibt’s viele Tricks rund um Allergie, Schutz und Alltag mit Pollen.