Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böbing heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böbing: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böbing
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böbing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böbing
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Böbing
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Böbing
Böbing liegt idyllisch im Voralpenland – jeder kennt die Hügel, die kleinen Wälder direkt am Ort und das frische Grün rundherum. Gerade diese abwechslungsreiche Landschaft sorgt dafür, dass der Pollenflug hier oft ziemlich unterschiedlich ausfallen kann. Die Wälder rund um den Auerberg etwa schirmen manchmal den einen oder anderen Pollen ab, bei Südwind können sie aber richtig geschwängerte Pollenströme von weiter her in Richtung Dorf treiben.
Auch die Wiesengräben und Bäche, die rund um Böbing eine richtige Frosch-Konzertbühne bieten, halten so manchen Gräserpollen nicht auf – im Gegenteil, Feuchtigkeit und Sonne sorgen für üppige Blühwiesen. An windigen Tagen verteilt sich der Blütenstaub dann fix über das weite Böbinger Land. Lässt der Regen nach und es kommt Böen aus Richtung Hohenpeißenberg, dann können nochmal ganz neue Pollen mit ins Spiel kommen. Insgesamt bleibt Böbing von Ausreißern nicht verschont: Zwischen „pollenfrei“ und „heftiger Belastung“ kann’s bei uns manchmal nur ein Windstoß liegen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Böbing
Kaum werden die Tage im Februar wieder länger und ein bisschen milder, juckt’s schon in der Nase: In Böbing startet der Frühling für die Allergiker:innen meist früh mit Hasel und Erle. Durch das milde Mikroklima im Ammertal kann sich der Beginn des Pollenflugs sogar leicht nach vorn verschieben – manchmal streut der Wind die ersten Pollen schon Ende Januar an Hauswänden und Gartenmöbeln ab.
So richtig los ist dann, wenn die Birken entlang der Ortsgrenzen und die vielen Gräser auf den sattgrünen Wiesen zu blühen beginnen. Im Mai und Juni erleben wir in und um Böbing die Hauptsaison: Gräserpollen werden vor allem in niedrigen Lagen oder an Feldwegen zur echten Herausforderung, rund um die Buchen- und Birkenwälder ebenso. Tipp am Rande: Nach starkem Regen sinkt die Belastung spürbar, nach sonnigen Tagen steigt sie rasant wieder an.
Der Spätsommer gibt sich hier auch keine Blöße: Im August und September tauchen Beifuß- und teilweise sogar Ambrosiapollen auf, gerade an Wegesrändern, Brachen oder an der Bahnlinie Richtung Schongau. Diese Kräuter machen nochmal extra Stress am Saisonende – besonders an trockenen, windigen Tagen. Erst wenn’s draußen wieder so richtig herbstelt, können Allergiker:innen ein bisschen aufatmen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Böbing
An Tagen mit hoher Pollenbelastung – die oben in unserer Tabelle zu sehen ist – macht es echt Sinn, das Fahrrad im Schuppen zu lassen und stattdessen mal eine Runde am Dorfteich zu drehen, vor allem direkt nach einem kräftigen Regenschauer. Parks und Spielwiesen sind zu dieser Zeit zwar schön, aber nicht unbedingt freundlich zu allergiegeplagten Nasen. Sonnenbrille aufsetzen hilft wirklich (ja, auch wenn es mal nur diesig ist!) und einen Hut oder Kappe trägt man hier sowieso nicht nur zum Dirndl.
Zuhause ist Team „Pollenfreie Zone“ angesagt: Morgens und abends Fenster öffnen, weil dann weniger Pollen unterwegs sind. Hat jemand einen Luftreiniger mit HEPA-Filter? Der bringt eine richtige Verschnaufpause! Schuhe und Jacken bleiben am besten gleich im Flur, und die Wäsche trocknet wirklich lieber drinnen statt auf dem Balkon, auch wenn die Sonne noch so schön reinlugt. Wer mit dem Auto unterwegs ist, für den lohnt sich der Pollenfilter im Lüftungssystem – gerade auf den Straßen Richtung Weilheim oder Peiting.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Böbing
Die Übersicht direkt über diesem Text zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Böbing wirklich aussieht – von 0 bis „oje, jetzt aber schnell rein!“. Damit hast du immer im Blick, wann ein Spaziergang durchs Dorf oder die Wiesen keine Katastrophe für die Nase ist. Viele praktische Tipps und noch mehr Hintergrundwissen gibt’s auch auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Damit bist du auf alles vorbereitet, ganz egal, was die Birken & Co. draußen gerade vorhaben.