Pollenflug Gemeinde Ottensoos heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ottensoos: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ottensoos

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ottensoos in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ottensoos

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Ottensoos heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ottensoos

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ottensoos

Ottensoos liegt malerisch zwischen sanften Hügeln am Rand der Fränkischen Alb und ist von viel Wald und Feldern umgeben. Die Pegnitz, die sich durch die Gemeinde schlängelt, und die nahen Mischwälder sorgen dafür, dass die Luft hier manchmal frischer, aber eben auch reich an natürlichen Pollen ist. Da zwischen Feldern, Flussaue und bewaldeten Hängen recht unterschiedliche Kleinklimate herrschen, kann die Pollenkonzentration von Ortsteil zu Ortsteil durchaus schwanken.

Je nachdem, wie der Wind gerade dreht, kann es hier passieren, dass Pollen regelrecht aus der Umgebung „zugeschaufelt“ werden – besonders wenn Südostwind weht, kann also ordentlich was in der Luft liegen. Die Wälder ringsum wirken je nach Art mal als Filter, mal werden sie zur Quelle für Blütenstaub, etwa wenn die Hasel am Waldrand aufblüht. Falls Regen oder feuchte Nächte angesagt sind, atmet die Gemeinde schon mal spürbar auf, denn dann ist die Belastung in der Früh meist erstmal niedriger.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ottensoos

Kaum ist im Februar ein sonniger Tag dabei, recken bei uns schon die ersten Frühblüher ihre Köpfe heraus. Vor allem Haseln und Erlen zeigen sich in Ottensoos oft ein wenig schneller als anderswo – das milde Mikroklima in den geschützten Tallagen macht’s möglich. Die ersten Allergieanzeichen überraschen deshalb viele schon, wenn der Winter sich eigentlich noch gar nicht verabschiedet hat.

Ab April blitzt’s dann am Birkenstamm und auf Wiesen und an Wegrändern explodiert das Grün. Die Birke startet meist als Hauptakteurin in die Hochsaison, während dabei Gräser wie Wiesenrispe und Lieschgras nicht lange auf sich warten lassen. Wer gern am Pegnitzufer oder im großen Wiesengelände unterwegs ist, merkt schnell, wenn die Blütezeit der Gräser ihren Höhepunkt erreicht. Auch auf Spielplätzen und Spazierwegen rund ums Dorf können dann reichlich Pollen herumwirbeln, vor allem an trockenen, windigen Tagen.

Wenn der Sommer langsam in den Spätsommer übergeht, sind es vor allem Beifuß und das weniger beliebte Ambrosia, die für Ärger sorgen. Gerade entlang von Straßenrändern, an Bahndämmen und auf den typischen Brachflächen rund um Ottensoos fühlen sich diese Spätblüher wohl. Ein kräftiger Regenguss zwischendurch wischt die Luft mal kurz sauber, aber sehr trockene oder heiße Wochen lassen die Pollen so richtig in die Höhe schnellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ottensoos

Auch wenn die Natur in Ottensoos zum Durchatmen einlädt: Allergiker:innen bleiben draußen am besten ein bisschen aufmerksam! Wer reagieren möchte, sollte zum Beispiel am späten Vormittag große Wiesen und Felder besser meiden, denn da ist die Belastung oft am höchsten. Nach Regentagen zeigt sich die Luft dagegen angenehm klar – der perfekte Moment für eine Runde durch den Ort. Eine Sonnenbrille hält neben der Sonne auch so manchen Pollen von den Augen fern, und ein leichter Schal über Mund und Nase kann an windigen Tagen helfen. Noch ein Tipp aus der Nachbarschaft: Der entspannte Weg über den Marktplatz ist oft angenehmer als direkt durch den Wald zu marschieren, wenn Bäume stark blühen.

Zuhause haben Allergene möglichst wenig Chance, wenn du morgens und abends stoßlüftest – eben dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedriger ist. In den wärmeren Monaten empfiehlt sich ein Pollenfilter für Fenster oder auch fürs Auto, besonders wenn du viel unterwegs bist. Deine frisch gewaschene Wäsche gehört idealerweise nicht auf den Balkon oder hinaus in den Garten, sonst weht der Wind die ungeliebten Pollen gleich wieder drauf. Wenn du Heimkehrst, am besten die Straßenkleidung direkt wechseln, dann bleibt der Blütenstaub draußen. Das klingt alles nach viel, aber mit ein paar kleinen Umstellungen läuft’s meist deutlich besser.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ottensoos

Du willst wirklich wissen, wie es heute aussieht? Wir liefern dir mit unserer Übersicht weiter oben den aktuellen pollenflug für Gemeinde Ottensoos – und das tagesaktuell! So kannst du gleich einschätzen, was in der Luft liegt, bevor du aus dem Haus gehst. Noch mehr Tipps, Hintergründe und persönliche Erfahrungen rund ums Thema findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Und falls du tiefer einsteigen möchtest: Im Pollen-Ratgeber gibt’s praktische Infos und Hilfe ganz ohne Fachchinesisch. Bleib in Ottensoos stets auf dem Laufenden, damit die Pollen dich nicht kalt erwischen!