Pollenflug Gemeinde Berkheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Berkheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Berkheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Berkheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Berkheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Berkheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Berkheim
Wer in Berkheim wohnt, kennt die Mischung aus ländlicher Idylle und kleinen Tälern am Rand des Alb-Donau-Kreises. Besonders prägend für das regionale Pollenaufkommen sind die zahlreichen Wiesen rund um die Gemeinde und der nahegelegene Saum aus Mischwäldern, der sich durch das Umland zieht. Gerade die offenen Flächen sorgen dafür, dass Gräserpollen leichter verteilt werden können – ein kleiner Windstoß und schon haben sie freie Bahn quer durchs Dorf.
Ein weiteres typisches Phänomen ist die hügelige Topografie rund um Berkheim. Die sanften Höhenzüge halten Pollen öfter in Bodennähe, weil sich Luftschichten dort stauen können. An windstillen Tagen ist so mit erhöhter Belastung zu rechnen, während stärkere Windströme Pollen auch aus umliegenden Ortschaften herüberbringen können. Die Nähe zu Feldwegen und kleinen Bächen sorgt zudem dafür, dass verschiedene Pflanzenarten hier ihre Heimat finden – und entsprechend auch ihre Pollen aussenden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Berkheim
Der Frühling macht in Berkheim selten lange Fisimatenten – oft starten Hasel und Erle schon ab Februar in die Saison. Gerade an sonnigen Südhängen und windgeschützten Ecken legen die Frühblüher manchmal einen Turbo-Start hin. Wer hier schon im Winter unterwegs ist, kennt das: Die Nase kitzelt, obwohl kaum jemand an den Frühling denkt.
Im April und Mai geht es dann richtig los mit der Birke. Ihre Pollen sind besonders allergen und machen vor allem in der Nähe von Feldrainen, Gärten und Waldrändern Ärger. Kaum hat sich die Birke verabschiedet, geht der Staffelstab an die Gräserwiesen über. Die weiten Flächen rund um Berkheim sind für Gräser-Pollen der perfekte Austragungsort. Insbesondere im Mai und Juni erreicht die Konzentration hier ihren Höhepunkt – mit kräftigem Ostwind wird der Pollen oft weit ins Dorf getragen.
Richtung Sommerende tauchen dann Beifuß und Ambrosia als Spätblüher auf – vor allem entlang von Straßenrändern, auf Baustellenflächen oder an Bahngleisen. Ihre Pollen sind leider robust und können Allergiker:innen nochmal richtig zusetzen. Regen bringt dann immerhin etwas Erleichterung: Die Luft wird sauberer und die Belastung spürbar geringer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Berkheim
Draußen lässt sich der Pollen zwar nicht einfach wegpusten, aber ein paar Kniffe helfen doch: Wenn’s mal wieder trocken und windig ist, einfach die Spaziergänge lieber auf die frühen Morgenstunden oder gleich nach einem ordentlichen Regenschauer legen – da ist die Luft klarer. Die Picknickdecke im Wildpark ausbreiten? Lieber vermeiden, wenn die Gräser blühen. Und für „Brillenschlangen“: Sonnenbrillen wirken tatsächlich wie ein kleiner Schild für die Augen, da geht weniger Pollenstaub rein.
Zuhause heißt es: Duschen nach dem Heimkommen, damit die gesammelten Pollen aus den Haaren verschwinden. Wer’s ganz gründlich mag, der nutzt spezielle HEPA-Filter im Schlafzimmer – das bringt nachts deutlich besser Luft. Und so verlockend es klingt, frische Wäsche auf der Leine im Garten trocknen zu lassen: Im Frühling und Sommer lagert sich da allerlei an. Ein kleiner Tipp nebenbei: Beim Lüften lohnt es sich, abends kurz die Fenster zu öffnen, dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Für Autofahrer empfiehlt sich übrigens der Einbau eines guten Pollenfilters im Fahrzeug – besonders, wenn’s zur Arbeit oder zum Einkauf quer durch blühende Felder geht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Berkheim
Du möchtest wissen, wie es heute draußen um den aktuellen Pollenflug in Berkheim steht? Unser Service ist genau dafür gemacht: Die Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, was gerade in der Luft liegt – und zwar speziell für unsere Gemeinde. So kannst du planen, bevor du vor die Tür gehst, und dich besser schützen. Interesse an noch mehr Tipps? Auf pollenflug-heute.de findest du alle Informationen zum pollenflug heute. Oder schau direkt in unseren Pollen-Ratgeber für gezielte Hilfestellung im Alltag.