Pollenflug Gemeinde Ahrenshagen-Daskow heute aktuell
Region: Harz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Ahrenshagen-Daskow ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ahrenshagen-Daskow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Wer in Ahrenshagen-Daskow lebt, kennt es: Die Gegend hier im Norden von Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von viel Natur – zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern schlängelt sich die Barthe durchs Gemeindegebiet. Genau diese Mixtur beeinflusst auch die Pollenkonzentration in der Luft: Offene Flächen sorgen für ordentlich Wind, der Pollen teils kilometerweit heranträgt. Gerade aus umliegenden Wald- und Buschgebieten kommen die typischen Frühblüher-Pollen schnell zu uns herüber.
Ein weiteres Thema ist der Einfluss der nahen Küste. Auch wenn der Darß nicht direkt vor der Haustür liegt, liefern Nord- und Westwinde frische Brisen – mal pusten sie die Pollen weg, mal wirbeln sie sie erst richtig auf. Nach längeren Trockenphasen kann die Belastung in Ahrenshagen-Daskow spürbar ansteigen, weil weniger Regen die Pollen aus der Luft wäscht. Wer also morgens lüftet, sollte mal auf Windrichtung und Wetter achten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Allergie-Chaos kann hier schon im Februar starten: Besonders die Haselblüte lässt bei milden Wintern erste Pollen fliegen, dicht gefolgt von der Erle. Durch das recht offene, landwirtschaftlich geprägte Umland erwischt es Ahrenshagen-Daskow nicht selten besonders früh – ein paar sonnige Tage, und schon merkt man beim Spaziergang das Kribbeln in der Nase.
Ab April geht es dann richtig rund: Die Birke ist der „Star“ unter den Allergie-Auslösern in Norddeutschland. An Böschungen, im Park von Daskow oder an Waldrändern zur Barthe gibt’s einige Exemplare, deren Pollen weit gestreut werden. Und kaum sind die Birken durch, fangen die Gräser im Sommer an – gerade an Feldrändern und Wiesen rund um den Ort sind sie kaum zu übersehen. Typisch für unser Klima: Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung, aber bei sonnigem und windigem Wetter kann’s heftig werden.
Beifuß – ein echter Spätzünder – blüht gern im Spätsommer an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Bahndämme – davon gibt’s in der Umgebung einige. Vereinzelt taucht sogar Ambrosia auf, die aber noch selten ist. Nicht vergessen: Ein kurzer Sommerregen kann die Blüte verzögern, plötzliche Hitze jedoch zum „Blitzstart“ führen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Draußen unterwegs? Vor allem an trockenen und windigen Tagen empfiehlt sich die Sonnenbrille – schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Pollen. Frühmorgens oder abends (nach einem ordentlichen Regenschauer) ist die Belastung meist geringer – das ist die beste Zeit fürs Spazierengehen durchs Dorf oder entlang der Barthe. Verzichte im Hochsommer lieber mal auf ein Picknick auf den Wiesen, wo die Gräser wild wachsen. Und: Die Pollenbelastung ist nach Regen oft niedriger, also lohnt sich das Wetterchecken doppelt.
Drinnen kannst du einiges tun: Stoßlüften am besten spät abends oder nach Regenfällen, dann ist weniger Pollen unterwegs. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter macht das Schlafzimmer noch angenehmer. Wäsche lieber drinnen trocknen lassen (auch wenn’s im Sommer manchmal schade drum ist), so schleppt man keine Pollen ins Bett. Nicht zu vergessen: Wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert von einem guten Pollenfilter im Wageninneren!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ahrenshagen-Daskow
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Kita oder einfach beim Hundegang: Die tagesaktuelle Übersicht weiter oben zeigt dir verlässlich den aktuellen Pollenflug in Ahrenshagen-Daskow. Mit unseren Live-Daten bist du bestens vorbereitet und kannst spontan auf Pollen und Wetter reagieren. Weitere Tipps für den Allergie-Alltag gibt’s gebündelt im Pollen-Ratgeber. Und falls du die Situation auch mal anderswo checken möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweit alle aktuellen Infos rund um den pollenflug heute – schau einfach rein!