Pollenflug Gemeinde Poseritz heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Poseritz ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Poseritz

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Poseritz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Poseritz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Poseritz heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Poseritz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Poseritz

Die Gemeinde Poseritz liegt ziemlich idyllisch im südlichen Teil der Insel Rügen – ganz nah dran an Boddengewässern und einer recht frischen Brise von der Ostsee, die hier häufiger mal durchpfeift. Durch diese Küstennähe und die weiten Felder ringsherum können Pollen oft leichter mit dem Wind herangetragen werden. Gerade Birken- und Gräserpollen, die aus entfernteren Regionen stammen, werden so schnell mal über die Wasserflächen geweht.

Auf der anderen Seite sorgen die umliegenden Laub- und Mischwälder sowie kleinere Hügel dafür, dass sich die Pollenverteilung manchmal wie ein kleines Puzzle zusammensetzt. Während offene Feldabschnitte die Pollenkonzentration erhöhen können, bremsen Waldränder den Transport von Pollen ein bisschen aus. Dadurch kann es innerhalb Poseritz und den kleinen Ortsteilen durchaus Unterschiede bei der Belastung geben – je nachdem, wo gerade der Wind weht oder ein schützender Baumstreifen steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Poseritz

Kaum ist der Winter vorbei, machen sich die Frühblüher bemerkbar: Hasel und Erle starten auf Rügen oft recht zeitig – manchmal schon ab Ende Januar, vor allem wenn das Mikroklima durch milde Temperaturen einen kleinen Frühstart hinlegt. In kalten Wintern kann sich der Saisonbeginn natürlich auch in den Februar ziehen. Die feuchten Niederungen und das eher maritime Klima sind dabei nicht zu unterschätzen.

Spürbar wird es im April und Mai, wenn die Birkenblüte einsetzt – auf einmal ist dann in und um Poseritz deutlich mehr im Anflug. Gern rund um Feldränder, Bahndämme und in den kleinen Siedlungen, wo einzelne Birken stehen. Ab Mitte Mai übernehmen dann die Gräser die Hauptrolle: Wiesen, Wegesränder und die vielen naturbelassenen Flächen im Umland werden zu Hotspots für Gräserpollen. Die Hochsaison zieht sich häufig bis Ende Juni, je nach Wetterlage mit kleineren Verzögerungen. Ein windiger Tag reicht, und schon ist die Luft voller Pollen, während nach einem ordentlichen Regenguss erstmal aufatmen angesagt ist.

Im Spätsommer geben die Kräuter ihr Stelldichein: Beifuß und Ambrosia blühen vor allem an Straßenrändern, Brachen und entlang von Bahndämmen. Gerade Ambrosia macht Allergikern in einigen Jahren das Leben schwer, weil diese Pflanze sich durch Zugvögel oder Straßenverkehr auch hierher verirrt. Die Blütezeit kann bis in den September hineinreichen, wobei warme Temperaturen und wenig Niederschlag die Freisetzung ankurbeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Poseritz

Gerade wenn der Pollenflug mal wieder richtig losgeht, hilft schon ein wenig Planung im Alltag: Wer unbedingt raus will, erwischt nach Regen oder in den frühen Morgen- bzw. späten Abendstunden meist die beste Zeit – dann ist die Belastung am geringsten. Spaziergänge lassen sich oft gut entlang der kühl feuchten Boddenufer machen, während offene Wiesen oder Felder besser gemieden werden, wenn der Wind Pollen von überall heranträgt. Für alle, die mit Bus oder Fahrrad pendeln: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern auch vor fliegenden Pollen.

Drinnen gibt es auch Tricks: Querlüften am besten nur kurz – idealerweise nach Regen oder spät abends, wenn sich draußen wieder etwas gelegt hat. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter im Wohnbereich setzen – das hilft wirklich bei der Pollenreduktion. Außerdem lohnt es sich, getragene Kleidung direkt am Eingang zu wechseln (und nicht im Schlafzimmer), denn viele Pollen haften gern an Jacken oder Haaren. Übrigens: Wer sich nach einer Fahrradtour direkt abduscht, schleppt weniger Pollen ins Haus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Poseritz

Die Übersicht ganz oben auf dieser Seite liefert dir, was du heute wirklich wissen willst – pollenflug aktuell für Poseritz, frisch aus unseren Live-Daten. So kannst du mit einem Blick sehen, was draußen gerade unterwegs ist. Auf pollenflug-heute.de findest du zu jeder Zeit die Übersicht für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber warten noch viele praktische Tipps und Tricks, damit du dich bestmöglich vorbereiten kannst. Schau ruhig öfter mal vorbei – das Team von pollenflug-heute hält dich auf dem Laufenden!