Pollenflug Gemeinde Hugoldsdorf heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Hugoldsdorf ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hugoldsdorf

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hugoldsdorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hugoldsdorf

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Hugoldsdorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hugoldsdorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hugoldsdorf

Hugoldsdorf liegt mitten im malerischen Hinterland der mecklenburgischen Ostsee, zwischen sanften Hügellandschaften und ausgedehnten Waldflächen. Gerade die umliegenden Misch- und Laubwälder sorgen dafür, dass hier im Frühjahr die ersten Pollen oft ein bisschen früher unterwegs sind als man vielleicht erwartet. Die offene Landschaft begünstigt zudem, dass Pollen von den Feldern und Lichtungen mit dem Wind bis in den Ort getragen werden.

Ein weiteres Merkmal der Region: Viele kleinere Bäche und Feuchtgebiete schlängeln sich durch die Gemeinde und wirken sich leicht kühlend aus. Das kann die Blütezeit der Pflanzen verzögern – aber sobald die Temperaturen klettern, geht’s manchmal schnell los mit dem Pollenflug. Stärkere Westwinde, wie sie hier oben häufiger vorkommen, können außerdem Pollenschwaden aus benachbarten Landstrichen mitbringen und so die tägliche Pollenkonzentration schwanken lassen. Schon spannend, wie die Natur hier zusammenarbeitet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hugoldsdorf

Der Startschuss für Pollenallergiker fällt in Hugoldsdorf ziemlich verlässlich schon im Februar: Da stehen die Haselsträucher und Erlen in den Startlöchern. Das oft rauere Klima im Nordosten sorgt ab und zu dafür, dass sich die ersten Pollenwellen ein paar Tage zögerlicher zeigen – aber unerwartete Wärmeperioden bringen dann prompt ordentlich Bewegung in die Luft. Waldwege und sonnige Feldränder werden in dieser Zeit schnell zu Hotspots für Frühblüher.

Birken übernehmen im April/Mai das Ruder und sind mit ihren feinen, zahlreich fliegenden Pollen ein echter Klassiker im Allergiekalender – besonders auffällig rund um alte Alleen und Dorfränder. Auch Gräser machen sich ab Mai bis in den Hochsommer bemerkbar, vor allem dort, wo Wiesen nicht gemäht werden. Gerade in windigen Lagen kann sich die Belastung rasch erhöhen – dann heißt es Lüften mit Bedacht.

Im Spätsommer und Herbst kommen die Kräuter zum Zug: Beifuß ist besonders häufig an Straßenrändern zu finden, während Ambrosia immer mal wieder an landwirtschaftlichen Brachen oder alten Bahnstrecken auftaucht. Ihre Pollen fliegen gern bei trockenem, windigem Wetter – wenn’s also regnet, atmet man spürbar auf. Die Endphase der Pollensaison ist hier oben meist bis in den September hinein spürbar, bevor der Herbst endgültig Einzug hält.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hugoldsdorf

Allergie und Dorfleben? Das geht – man muss nur ein paar Tricks kennen. Nach einem kräftigen Regenschauer zum Beispiel lohnt sich ein Spaziergang durchs Grüne, weil die Luft spürbar reiner ist. Wenn’s besonders staubt, hilft schon eine Sonnenbrille, um die schlimmsten Pollenangriffe auf die Augen abzuwehren. Und klar: In den Mittagstunden, wenn die Pollenkonzentration oft am höchsten ist, besser Aktivitäten in Innenräume verlegen oder an weniger bewachsenen Orten unterwegs sein. Wer in Hugoldsdorf gern mit dem Rad unterwegs ist, kann zusätzlich einen leichten Schal oder eine Maske nutzen – besser als ständiges Niesen am Lenker.

Drinnen lautet die Devise: Lüften am besten nur nach Regenschauern oder in den Abendstunden, wenn draußen weniger los ist. Ein simpler Trick mit großem Effekt: Die Kleidung nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst schleppt man die Pollen gleich wieder mit in die gute Stube. Wer Wert auf extra saubere Luft legt, für den kann ein moderner Luftfilter mit HEPA-Technik Gold wert sein – gerade im Schlafzimmer. Und fürs Auto lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter, vor allem, wenn längere Fahrten durchs Land anstehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hugoldsdorf

Gerade weil das Wetter in Mecklenburg-Vorpommern so launisch ist und sich die pollenflug aktuell-Lage täglich ändern kann, lohnt sich ein Blick auf unsere Übersicht direkt oben auf dieser Seite. So behältst du ganz unkompliziert im Auge, welche Pollen heute in Hugoldsdorf unterwegs sind und kannst deinen Alltag besser planen. Mehr zu den wichtigsten Allergie-Themen und viele weitere Ratschläge findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bist du immer bestens informiert – ganz egal, was da gerade draußen fliegt.