Pollenflug Gemeinde Bad Bellingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Bellingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Bellingen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Bellingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Bellingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bad Bellingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Bellingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Bellingen

Bad Bellingen ist nicht nur als charmante Kurstadt im Markgräflerland bekannt, sondern auch wegen seiner einzigartigen Lage am Rhein und der Nähe zum Schwarzwald. Das milde Klima, das hier durch den Fluss und die geschützte Tallage entsteht, begünstigt eine frühe Vegetation – das spüren gerade Allergiker:innen schon im zeitigen Frühjahr. Die Flussauen und die vielen Wiesen bringen zudem eine bunte Mischung an Pollen ins lokale Mikroklima.

Weil regelmäßig Luftströmungen aus Frankreich einziehen, landen oft nicht nur einheimische, sondern auch "angereiste" Pollen in Bad Bellingen. Wer hier wohnt, kennt das: Ein frischer Windhauch, und plötzlich juckt die Nase! Außerdem stauen sich in den ruhigen Rheinniederungen abends gerne mal Pollen – eine echte Belastung, wenn’s draußen eigentlich gerade am schönsten ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Bellingen

Dank des wärmeren Klimas rund um Bad Bellingen starten die ersten Frühblüher oft schon im Januar oder Februar. Hasel und Erle lassen sich von ein paar milden Tagen nicht lange bitten – ihre Pollen breiten sich rasch in der Luft aus. Besonders entlang des Rheinufers sprießen diese Sträucher fleißig und freuen sich über die Feuchte.

Spätestens ab April ist Birken-Zeit: Die ersten Bäume blühen nicht selten im Kurpark oder entlang der Spazierwege Richtung Schwarzwald. In Bad Bellingen selbst sowie auf den saftigen Wiesen zwischen den Weinbergen geht dann richtig was ab, wenn die Gräser ihre Hochsaison einläuten. Wer zur Arbeit pendelt oder gern draußen Sport treibt, merkt oft sofort die steigende Belastung – besonders bei sonnigem, windigem Wetter.

Nach dem Sommer beruhigt sich die Luft leider noch nicht komplett: Nun legen Beifuß und Ambrosia los. Vor allem an Straßenrändern und entlang der Bahnlinie tauchen diese Kräuter immer wieder auf. Regenschauer können in dieser Zeit kurz Ruhe bringen, doch schon bei der nächsten Trockenphase sind ihre Pollen wieder zahlreich unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Bellingen

Wenn die Nase kribbelt und die Augen brennen, muss man nicht gleich drinnen bleiben: In Bad Bellingen lohnt sich zum Beispiel ein Spaziergang nach einem ordentlichen Regenguss – dann ist die Luft meist pollenarm. Für kleine Auszeiten im Kurpark empfiehlt es sich, windige Tage zu meiden oder eine Sonnenbrille zu tragen, damit die Pollen nicht direkt in die Augen gelangen. Und wer auf dem Drahtesel unterwegs ist, dem hilft manchmal schon ein dünnes Tuch als Atemschutz.

Zu Hause sollte man vorzugsweise morgens kurz lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist. Fürs Schlafzimmer machen Luftreiniger mit HEPA-Filter wirklich einen Unterschied – vor allem in der Hauptsaison. Tipp am Rande: Die Wäsche im Freien zu trocknen, klingt zwar herrlich, holt aber die Pollen direkt in den Schrank. Auch im Auto sorgen Pollenfilter für entspannteres Durchatmen, besonders auf den Straßen Richtung Rhein oder beim Ausflug nach Frankreich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Bellingen

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell direkt vor Ort aussieht. Ob du schnell mal zum Einkaufen musst oder deinen Lieblingsweg am Rhein entlang planst – mit unseren Live-Daten bist du immer einen Schritt voraus. Für weiterführende Tipps rund ums Thema Allergie lohnt ein Blick auf unsere Startseite oder direkt in den Pollen-Ratgeber. So verpasst du garantiert keine wichtigen Infos zum aktuellen Pollenflug in Bad Bellingen und Umgebung.