Pollenflug Gemeinde Hügelsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hügelsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hügelsheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hügelsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hügelsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hügelsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hügelsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hügelsheim

Wer durch Hügelsheim schlendert, merkt schnell: Hier mischen sich Felder, kleine Wälder und das offene Gelände der Oberrheinebene auf ganz eigene Weise. Direkt im Südwesten liegt das Rheinvorland, wodurch immer wieder frische Luft, aber auch Pollen aus dem Elsass und der weiteren Umgebung herüberwehen können. Gerade an windigen Tagen macht sich dieser Effekt bemerkbar: Die offene Landschaft lässt den Pollen viel Raum zur Ausbreitung – manchmal sogar von sehr weit her.

Ein zweiter Punkt: Die Nähe zum Rhein kann für eine gewisse Luftfeuchtigkeit sorgen, was die Pollenbelastung manchmal leicht abmildert – die Pollen lagern sich etwas schneller ab. Gleichzeitig gibt es in Hügelsheim und Umgebung viele freie Flächen mit Sträuchern und Wildkräutern. Hier finden vor allem Gräser- und Kräuterpollen reichlich „Spielwiese“. So entsteht eine recht bunte Mischung, bei der Windrichtung und Wetterlage oft das Zünglein an der Waage sind, ob die Konzentration mal höher, mal niedriger ausfällt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hügelsheim

Schon recht früh im Jahr geht’s hier los: Hasel und Erle lassen oft schon im Februar und nicht selten im milden Januar erste Pollen durch die Luft tanzen. Das liegt am ziemlich ausgeglichenen Klima in der Rheinebene – frostige Nächte sind selten, also können Frühblüher hier mitunter leicht früher „Gas geben“ als anderswo in Baden-Württemberg.

Ab April starten die „großen“ pollenproduzierenden Bäume wie die Birke. Wer in Hügelsheim wohnt, kennt bestimmt einige Birkenhaine am Rande der Felder – echte Hotspots zur Hauptsaison! Kurz darauf folgt das Hoch der Gräserpollen, die wirklich überall vorkommen: in Gärten, an Feldwegen, entlang des Rheindamms. Besonders bei warm-trockenen und windigen Mai- und Juninachmittagen fliegen die Gräserpollen meterhoch.

Im Spätsommer und Herbst wird’s meist ruhiger, doch für manche Allergiker ist jetzt primetime: Beifuß wächst gerne an Feldrändern, Brachen und auf den Liegewiesen am Rhein. Und auch die Ambrosia taucht gelegentlich an Straßenrändern oder auf ungenutzten Flächen auf. Wer empfindlich ist, merkt diese Spätblüher besonders an sonnigen und trockenen Tagen. Nach kräftigem Regen ist aber oft eine kleine Verschnaufpause drin.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hügelsheim

Für alle, die es draußen erwischt: Am besten plant ihr Spaziergänge direkt nach einem ordentlichen Regenguss oder abends – da ist die Pollenkonzentration in der Luft meistens spürbar geringer. Im Frühjahr, wenn Birken und Hasel Hochbetrieb haben, lohnt es sich, lieber einen ruhigeren Winkel aufzusuchen und Parks mit alten Bäumen kurz zu meiden. Sonnenbrillen helfen unterwegs, um die Pollen von den Augen fernzuhalten. Und: Wer in der Nähe von Feldern wohnt, schließt beim Lüften am Nachmittag lieber mal das Fenster – da wirbeln die Pollen oft am heftigsten.

Auch zuhause kann man der Pollensaison ein Schnippchen schlagen: Die Straßenkleidung gleich im Flur ausziehen, damit Pollen gar nicht erst ins Wohnzimmer landen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter wirkt bei Innenräumen wahre Wunder – vor allem nachts, wenn man endlich durchatmen möchte. Und noch ein guter Tipp aus der Region: Auf keinen Fall die Wäsche draußen trocknen, sonst wird sie zum Pollensammler. Für Autofahrer:innen lohnt sich ein guter Pollenfilter im Wagen – er schont die Nase auf dem morgendlichen Weg nach Baden-Baden oder Rastatt ganz besonders.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hügelsheim

Unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt hier für Hügelsheim – frisch aktualisiert und so lokal wie’s nur geht. Praktisch, um morgens schnell zu checken, wie es draußen steht, bevor du losgehst. Wenn du dich noch besser vorbereiten möchtest: Auf unserer Startseite gibt’s tagesaktuelle Prognosen für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere Empfehlungen rund um Allergien und cleveres Alltagshandling. Bleib informiert – und atme ein kleines bisschen freier!