Pollenflug Gemeinde Leibertingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Leibertingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Leibertingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Leibertingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Leibertingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Leibertingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Leibertingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Leibertingen

Leibertingen liegt als kleine, typisch schwäbische Gemeinde idyllisch auf der Hochebene zwischen Donautal und Heuberg. Die ausgedehnten Wälder rundherum sorgen nicht nur für frische Luft – sie liefern im Frühjahr auch jede Menge Pollen von Birke und Co. Dazu kommt das leicht erhöhte Klima: Auf knapp 700 Metern Höhe setzt die Vegetation hier etwas später ein als unten im Tal, was durchaus mal für einen verzögerten Start der Pollenzeit sorgt.

Durch die Nähe zum Donautal zieht bei bestimmten Wetterlagen gern mal ein frischer Wind durch den Ort. Katapultiert wird dadurch zwar nicht gleich ein ganzer Blütenstaub-Schleier heran, aber diese Zirkulation kann zur Verwirbelung und teilweise auch zum Antransport von Pollen aus der Umgebung führen. Nach längeren Trockenphasen gibt’s so auch an „ruhigen“ Tagen plötzlich wieder mehr Belastung – das merken empfindliche Nasen sofort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Leibertingen

Im zeitigen Frühjahr, oft schon im Februar oder März, machen die Haselsträucher in den tieferen Lagen rund ums Dorf den Anfang. Auch die Erle ist dann nicht weit und verteilt munter ihre Pollen, besonders nach milden Wintern. Da Leibertingen etwas höher liegt, kann der Startschuss aber schon mal ein oder zwei Wochen später fallen als im Bodenseeraum.

Richtig zur Sache geht’s bei uns aber zwischen Mitte April und Mitte Juni. Birken stehen in Gärten, am Rand von Feldern und an den Waldwegen: Ihre Pollenkörner sind berüchtigt für starke Allergiesymptome. Im Frühsommer folgt dann der große Auftritt der Gräser. Viel davon findet man auf den vielen Wiesen rund um Leibertingen – ideal zum Spazierengehen, aber eine Herausforderung für alle, die empfindlich reagieren. An windigen Tagen wird der Blütenstaub regelrecht in alle Ecken verteilt.

Ab Juli grüßen die typischen Spätblüher: Besonders Beifuß, gelegentlich Ambrosia, tauchen an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder ungenutzten Flächen auf. Während Regenschauer oft kurzfristig für Erleichterung sorgen, kann sonnig-warmes Wetter nach wenigen Stunden wieder für kräftigen Pollenflug sorgen. Deshalb lohnt ein kurzer Blick auf das aktuelle Wetter – und natürlich auf unsere tägliche Übersicht!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Leibertingen

Wenn du in Leibertingen unterwegs bist, empfehlen sich ein paar kleine Tricks: Nach kräftigem Regen beispielsweise ist die Luft meist deutlich klarer – dann macht der Spaziergang besonders Spaß. An trockenen, windigen Tagen sollte man Gräserwiesen, Waldränder oder Streuobstanlagen besser meiden. Hilfreich ist auch eine Sonnenbrille, sie schützt die Augen vor fliegenden Pollen. Und wer aufs Fahrrad springt, kann zum Beispiel ein leichtes Tuch als Mundschutz nutzen.

Zu Hause kannst du mit simplen Mitteln viel erreichen: Morgens und abends nur kurz und stoßweise lüften – aber idealerweise dann, wenn der Pollenflug gering ist. Ein HEPA-Filter im Luftreiniger schafft zusätzlich Abhilfe. Lass am besten deine Tageskleidung nicht im Schlafzimmer liegen, sie bringt sonst Pollen mit ins Bett. Und falls du mit dem Auto fährst: Ein funktionierender Pollenfilter im Fahrzeug ist Gold wert, gerade auf Landstraßen rund um Leibertingen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Leibertingen

Ob Hasel oder Beifuß – unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie es mit dem pollenflug heute in Leibertingen aussieht. So kannst du besser planen, bevor du Frühlingsluft schnuppern gehst oder dich zur Arbeit aufmachst. Weitere nützliche Informationen und viele clevere Tipps gibt’s direkt auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Klick dich rein und bleib den Pollen immer einen Schritt voraus!