Pollenflug Gemeinde Ausleben heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ausleben: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ausleben

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ausleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ausleben

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Ausleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ausleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ausleben

Gemeinde Ausleben liegt eingebettet zwischen Magdeburger Börde und den ersten Ausläufern des Harzvorlandes. Ganz typisch für diese Gegend: die offenen Felder, die recht windoffen verlaufen, aber auch kleine Baumgruppen und einige Flussläufe rundum, etwa der kleine Goldbach. Gerade der offene Landschaftscharakter sorgt dafür, dass sich Pollen an vielen Tagen recht gleichmäßig verteilen – ein kräftiger Wind fegt gern mal alles aufs Dorf, was in der Region so blüht.

Interessant ist außerdem: Die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen und Wegrändern bringt vermehrt Gräser- und Kräuterpollen mit. Wälder und größere Baumgruppen wie im Ortsteil Warsleben oder auf den alten Gutshöfen begünstigen natürlich auch die Belastung bei Birke, Erle oder Hasel. Nach langen Trockenphasen bleibt die Pollenbelastung bis in die späten Abendstunden erhöht, da wenig Regen die Luft kaum reinigt. Wer pollenempfindlich ist, spürt das besonders an Tagen mit Föhnlage aus Südwest oder bei plötzlichem Windwechsel.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ausleben

Wenn die Winterdecke auf den Feldern langsam schmilzt, geht’s in Ausleben meist früh los: Hasel und Erle sind die ersten Frühlingsboten, gerne schon Ende Februar, je nachdem, wie mild der Winter war. Gerade an den Feldrändern oder in kleinen Auwäldchen rund um die Gemeinde sieht man das Gelbgrün dann recht schnell – und wer allergisch ist, spürt es ebenfalls früh.

Richtig Hochsaison für Pollenallergiker/-innen wird es dann ab Mitte/Ende April bis in den Juni hinein. Das liegt vor allem an der Birke, die hier auf viele Garten- und Straßenränder verteilt ist. Dazu gesellt sich alles, was auf Wiesen und an Ackerrändern wächst: Gräserpollen nimmt in der Börde traditionell eine große Rolle ein. Besonders nach sonnigen Tagen mit leichtem Wind kann die Belastung auch in den Abendstunden recht deutlich sein – ein typischer “Staubfilm” auf dem Auto im Dorf spricht Bände.

Zum Spätsommer übernehmen dann Kräuter wie Beifuß oder, mit zunehmender Häufigkeit, auch Ambrosia die Hauptrolle. Ihre Pollen finden sich vor allem entlang von Straßen, auf verwilderten Grundstücken oder den Bahndämmen, wo kaum gemäht wird. Gerade nach heißen, trockenen Tagen kommt’s dann oft nochmal zu einem ordentlichen Pollenschub, bevor die Regenzeit im Herbst zumindest für etwas Atempause sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ausleben

Gerade im Dorf ist es verlockend, viel draußen zu sein. Wer aber auf Pollen reagiert, sollte Spaziergänge möglichst auf die Zeit nach einem kräftigen Regenschauer legen – dann ist die Luft oft "wie gewaschen". In Ausleben selbst lohnt es, die großen Bauminseln oder Wiesen zur Hochsaison zu meiden. Auch eine Sonnenbrille kann draußen richtig helfen, um die Pollen etwas fernzuhalten. Und wenn die Belastung ganz hoch ist: Das Fahrrad ruhig mal stehen lassen und kurze Erledigungen zu Fuß oder mit dem Auto (Tür zu, Fenster zu!) erledigen.

Für drinnen gilt: Besser abends als morgens lüften, besonders nach dem ersten Regenguss, und natürlich nur kurz – sonst holt man sich den ganzen Blütenstaub ins Haus. Wer’s moderner mag, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Bei der Wäsche bitte dran denken: Draußen trocknen ist schön, in der Pollenzeit aber keine gute Idee. Also lieber auf den Wäscheständer im Haus ausweichen. Und fürs Auto unbedingt den Pollenfilter regelmäßig tauschen lassen – das merkt man spätestens an den klareren Atemwegen bei längeren Fahrten in der Region.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ausleben

Ob’s draußen gerade richtig wimmelt oder eher ruhig zugeht: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Ausleben – für dich ständig auf dem neuesten Stand! So weißt du beim Blick auf pollenflug-heute.de immer, was dich erwartet, bevor die Tür aufgeht. Noch mehr Tipps & Infos? Einfach weiterklicken auf unsere Startseite und den Pollen-Ratgeber – hier bist du für jeden Tag bestens vorbereitet!