Pollenflug Hettstedt heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Hettstedt: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Hettstedt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Hettstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hettstedt
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Hettstedt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hettstedt
Hettstedt liegt mitten im Mansfelder Land, eingerahmt von sanften Hügeln und nicht weit entfernt von vielen Feldern und kleinen Wäldern. Der Flüsschen Wipper schlängelt sich durch die Gegend – und gerade an solchen Gewässern kann es zu einer verstärkten Verbreitung von Pollen kommen, weil Feuchtigkeit und Vegetation hier günstige Bedingungen bieten.
Die Landwirtschaft direkt rund um Hettstedt trägt ebenfalls dazu bei, dass im Frühjahr und Sommer Gräser- und Getreidepollen die Luft füllen. Und wenn der Wind mal wieder ordentlich weht – und das tut er hier nicht selten –, dann gelangen Pollen aus der Umgebung recht flott in die Stadt. Kurzum: Die Kombination aus offenem Umland, Wasserläufen und Feldern sorgt hier für eine auffallend vielseitige Pollenkonzentration.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hettstedt
Der Startschuss fällt in Hettstedt oft überraschend früh: Gerade Hasel und Erle werden hier manchmal schon im Februar aktiv – besonders, wenn ein mildes Mikroklima über den Äckern für einen kleinen Vorsprung sorgt. Wer empfindlich reagiert, sollte die ersten warmen Sonnenstrahlen also nicht unterschätzen.
Rund um die Osterzeit geht’s dann richtig los: Birkenpollen geben den Takt an, egal ob im Stadtpark oder im Wohngebiet mit altem Baumbestand. Parallel tauchen Gräser auf, und das in und um Hettstedt häufig auf den Wiesen und Feldrändern Richtung Siersleben oder Walbeck. Gerade stürmischere Tage lassen die Belastung deutlich ansteigen, vor allem im Mai und Juni.
Im Spätsommer bleibt es spannend: Besonders Beifuß und – neuerdings auch öfter mal – Ambrosia tauchen an Wegesrändern, alten Industriebrachen und Bahndämmen auf. Die späte Blüte sorgt häufig für erneute Beschwerden, wenn andere schon aufatmen. Hier lohnt ein Blick auf die Wetterlage: Regen senkt die pollenkonzentration, warme, trockene Tage hingegen lassen die Werte in die Höhe schnellen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hettstedt
Wer in Hettstedt unterwegs ist, sollte sich vor allem an windigen Tagen ein ruhiges Plätzchen suchen – zum Beispiel lieber durch die Altstadt schlendern als entlang offener Felder spazieren. Nach einem Schauer hingegen ist die Luft wie „gewaschen“ – beste Zeit für einen Spaziergang! Sonnenbrille nicht vergessen, die hält Pollen von den Augen fern. Auch mal an den Feierabend denken: Am späten Abend ist die Pollenbelastung oft niedriger als am Mittag.
Daheim hilft’s, morgens und spätabends zu lüften – tagsüber besser Fenster schließen, besonders bei starkem Pollenflug. Bettwäsche regelmäßig wechseln, eventuell mit einem Kurzprogramm in der Waschmaschine. Und: Kleidung am besten drinnen trocknen lassen, damit nicht ungewollt Pollen mit reinkommen. Wer’s im Auto bequem haben will, setzt am besten auf einen Pollenfilter; das zahlt sich gerade bei längeren Ausflügen in Richtung Harz aus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hettstedt
Die Pollenflug-Tabelle oben hält dich jederzeit auf dem Laufenden: Mit unseren Live-Daten zum aktuellen Pollenflug weißt du genau, welche Pollen heute in Hettstedt unterwegs sind – egal, ob du unterwegs bist oder dir für den Alltag den Plan machen willst. Noch mehr Infos und nützliche Tipps gibt’s übrigens auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Schau doch einfach mal vorbei!