Pollenflug Egeln heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Egeln: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Egeln
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Egeln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Egeln
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Egeln
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Egeln
Wer schon mal im Frühling durch Egeln spaziert ist, kennt sie: die grünen Oasen am Rande der Bode, kleine Wälder und Wiesen, die sich rund um die Stadt verteilen. Gerade der nahe Fluss sorgt dafür, dass vor allem an windigen Tagen Pollenschwärme aus umliegenden Auen und Gebieten zusätzlich in die Stadt getragen werden. Bei bestimmten Windrichtungen – meist aus Südwest – kann sich die Pollenkonzentration in der Stadt deutlich erhöhen.
Hinzu kommt: Egeln liegt in einem leicht hügeligen Terrain, was die Verteilung der Pollen innerhalb des Stadtgebiets beeinflussen kann. Offene Felder im Umland und Flächen ohne dichten Baumbestand begünstigen die Zufuhr von Gräser- und Kräuterpollen, gerade bei trockener, warmer Witterung. Wer empfindlich reagiert, merkt das oft zuerst an den Tagen, wenn kaum Regen und viel Wind ist.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Egeln
Schon ab Februar werden bei uns in Egeln die ersten Frühblüher für Nasenjucken und tränende Augen verantwortlich: Hasel und Erle sind mitunter etwas früher dran als in höheren Lagen, da das lokale Mikroklima entlang der Bode milde Temperaturen begünstigt. Manchmal startet die Saison gefühlt schon bevor der Winter ganz vorbei ist.
Richtig rund geht’s dann im April und Mai: Die Birke ist die Hauptakteurin und nicht selten findet sich eine stattliche Birkenallee im Umfeld von Spielplätzen oder am Stadtrand. Parallel dazu beginnt die Gräserblüte, die bis weit in den Sommer anhält. An Tagen mit viel Sonne und trockenem Wind sind Wiesen rund um Egeln, etwa in Richtung Westeregeln oder an den Bahntrassen, echte Hotspots für Gräserpollen.
Gegen Ende des Sommers übernehmen die Spätblüher das Feld. Besonders Beifuß, manchmal sogar Ambrosia, fühlen sich entlang von Straßenrändern, auf Brachflächen oder an den Bahndämmen wohl. Ein kurzer Regenguss drückt die Belastung nach unten – aber nach warmen, trockenen Tagen können die Werte nochmal richtig in die Höhe schnellen. Der Herbst ist also für viele Allergiker:innen keinesfalls pollenfrei!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Egeln
Wer in Egeln unterwegs ist und mit Pollen zu kämpfen hat, kann einiges beachten: Nach einem ordentlichen Regenschauer lässt es sich am besten draußen durchatmen, denn dann ist die Luft sauberer. Spaziergänge durch Parks oder entlang von Wiesen in den frühen Abend legen – dann sinkt die Belastung meistens. Eine einfache, aber effektive Sache: Sonnenbrille aufsetzen, damit die Pollen nicht gleich ins Auge fliegen. Auch bei Fahrradtouren Richtung Unseburg nicht vergessen!
Zuhause lässt sich viel durch richtiges Lüften steuern: Morgens und abends sind meistens weniger Pollen unterwegs, also Fenster zu den Zeiten öffnen. Besonders praktisch sind spezielle Pollenschutzgitter – so bleibt’s drinnen ruhig für die Nase. Frisch gewaschene Wäsche sollte lieber in der Wohnung, nicht auf dem Balkon trocknen, und das Auto: am besten mit Pollenfilter und regelmäßiger Reinigung nutzen. Wer mag, kann übrigens über einen kleinen HEPA-Filter für Schlafzimmer oder Wohnzimmer nachdenken – das hilft oft spürbar.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Egeln
Mit unserer Übersicht oben bleibst du immer auf dem neuesten Stand: Der pollenflug heute für Egeln zeigt dir ganz aktuell, wie’s draußen aussieht – ob gemütlicher Stadtbummel, Arbeitsweg oder Sport im Freien. Einfach mal reinspicken, bevor’s rausgeht! Mehr Hintergründe, Tipps und den aktuellen pollenflug für andere Regionen findest du immer auf pollenflug-heute.de. Alles zur richtigen Vorbeugung und praktische Ratschläge für Alltag & Gesundheit warten außerdem im Pollen-Ratgeber auf dich. Bleib informiert und genieße deine Zeit in Egeln – trotz Pollen!