Pollenflug Gemeinde Heiligkreuzsteinach heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Heiligkreuzsteinach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Heiligkreuzsteinach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Heiligkreuzsteinach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Heiligkreuzsteinach liegt ziemlich idyllisch mitten im hügeligen Odenwald, von ausgedehnten Wäldern und vielen kleinen Tälern umgeben. Diese Lage bringt es mit sich, dass gerade im Frühjahr reichlich Baumpollen – allen voran von Buche, Birke und Eiche – aus den benachbarten Waldbeständen in den Ort getragen werden. Die Täler sorgen dafür, dass sich Pollen in der Luft gerne mal sammeln und nicht direkt verwehen – das führt leider auch zu höheren Belastungen an manchen Tagen.

Ein weiteres Thema sind die windgeschützten Lagen rund um den Ort: Hier staut sich die Luft teilweise, sodass die Pollenkonzentration im Ort nicht immer gleich verteilt ist. In höheren Lagen rund um Lampenhain weht der Wind Pollen manchmal schneller weiter, während es unten im Tal nachmittags länger „mufft“. Ach ja: Nach längeren Trockenperioden sorgt so ein kräftiger Sommergewitter für ordentlich Wirbel – da können Pollen blitzschnell von den Hängen in den Ort gespült oder wieder aufgewirbelt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Schon ab Ende Januar sind hier die ersten Frühblüher aktiv: Die Hasel legt oft erstaunlich früh los, manchmal sogar, wenn anderswo im Land noch Schnee liegt. Das milde Mikroklima rund um den Ort lässt Erle und Hasel fast traditionell die Heuschnupfen-Saison einläuten – wer empfindlich reagiert, merkt’s immer als Erstes beim kleinen Spaziergang entlang der Dächer. Auch die Kopfweiden entlang der Bachauen sind mit von der Partie.

Im Frühling und Frühsommer steigt die Pollenbelastung nochmal kräftig an. Birken zählen zu den „Stars“ – besonders rund ums Neubaugebiet oder die Wege Richtung Schönau. Auch verschiedenste Gräser geben ab Mai ihr Bestes, besonders an den Wiesen rund um die Steinach oder beim alten Sportplatz. Heiße und trockene Tage lassen Pollen weit fliegen; nach Dürreperioden ist die Luft voller Kleinstaub und Pollen, während Regen vieles kurzfristig wäscht.

Wer glaubt, die Pollensaison sei mit den Sommerferien vorbei, täuscht sich: Im Spätsommer und Herbst sind Beifuß und Ambrosia hochaktiv. Besonders an Wegesrändern, Brachen sowie an verlassenen Bahndämmen dauern die Belastungen oft bis in den Oktober an. Ein schwüler Spätsommertag zieht Beifuß-Pollen auch mal quer durchs Tal – recht tückisch, wenn man’s nicht auf dem Schirm hat.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Wer draußen unterwegs ist, kann den eigenen Alltag ein bisschen „pollenklüger“ machen. Spaziergänge am Morgen gehen fast immer, aber direkt nach kräftigem Regen ist die Luft abends besonders klar – dann lohnt es sich, die frische Odenwaldluft so richtig einzuatmen. Parks und offene Wiesen um den Sommerberg besser meiden, wenn gerade Gräser blühen. Sonnenbrillen helfen, die Augen möglichst pollenarm zu halten, und Radfahrten auf windigen Höhenzügen können oft ziemlich reizend sein – also lieber windärmere Routen nehmen!

Zuhause gilt: Wer lüftet, sollte das möglichst nach Regenschauern oder zu Tageszeiten tun, wenn wenig Pollen unterwegs sind (später Abend oder früher Morgen). Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Wunder wirken, vor allem in Schlaf- und Kinderzimmern. Getragene Kleidung landet direkt im Wäschekorb, damit Pollen nicht durchs ganze Haus getragen werden. Und: Das Auto regelmäßig lüften – aber mit geschlossenen Fenstern fahren und einem passenden Pollenfilter ausstatten, damit die Fahrt ins nächste Dorf nicht zur Schnief-Tour wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Heiligkreuzsteinach

Die Übersicht gleich oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Heiligkreuzsteinach – bequem, verlässlich und immer ganz nah dran am Tagesgeschehen. So weißt du morgens schon, welche Pollen gerade unterwegs sind und planst deinen Tag stressfrei. Neugierig auf noch mehr Tipps, tagesaktuelle Infos oder Erfahrungsberichte aus der Region? Dann schau mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich gleich in unseren Pollen-Ratgeber – dort gibt’s alles Wissenswerte rund um das Thema Allergie und Pollensaison!