Pollenflug Gemeinde Assamstadt heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Assamstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Assamstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Assamstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Assamstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Assamstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Assamstadt
Assamstadt schmiegt sich an die sanften Hügel des Tauberfränkischen Landes – Felder, Wiesen und kleinere Waldstücke prägen die Umgebung. Das bedeutet: Je nach Windrichtung können Pollen aus umliegenden Laubwäldern ebenso nach Assamstadt geweht werden wie Pollen, die auf weiten Ackerflächen oder Straßenrändern entstehen. Insbesondere die Nähe zu offenem Land sorgt dafür, dass bei bestimmten Wetterlagen die Konzentration von Gräser- und Kräuterpollen durchaus mal ansteigt.
Ein weiterer lokaler Faktor: Assamstadts Lage abseits von Großstadt-Trubel reduziert zwar den Mix verschiedener Belastungen, dafür aber kommt es vor allem bei trockenen, windigen Tagen zu einer stärkeren Zuströmung von Pollen aus der weiteren Umgebung. Nach kräftigen Regenfällen entspannt sich die Lage – zumindest bis zur nächsten Schönwetterperiode. So bleibt die Pollenkonzentration immer dynamisch und schwankt oft von Tag zu Tag.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Assamstadt
Der pollenreiche Start ins Jahr in Assamstadt kündigt sich häufig schon ab Februar an – je nach Wetter sogar ein paar Tage früher. Dann geben Hasel und Erle ihr Pollen-Debüt, begünstigt durch das milde Mikroklima des Taubertals. Wer da zu den Frühblüher-Allergikern zählt, merkt schnell, dass der Winter endgültig vorbei ist.
Im April und Mai erreichen Birken auf den umliegenden Höhen und in Gärten ihre Hochform. Assamstadts grüne Ortsränder sind dann echte Hotspots für Baumpollen. Sobald diese Phase in Richtung Frühsommer abklingt, übernehmen die Gräser das Kommando – Wiesen, Feldraine oder der Fußballplatz am Waldrand: überall fliegt’s. Insbesondere bei Wind kann sich dann die Pollenbelastung deutlich spürbar machen. Wer sportlich draußen unterwegs ist, merkt das oft als Erster.
Zum Spätsommer mischen sich verstärkt Kräuterpollen, etwa von Beifuß, in die Luft. Die Pflanzen mögen Straßenränder, Baustellen und Brachen rund um die Ortschaft. Sogar Ambrosia taucht vereinzelt an Fahrbahnrändern oder entlang des Bahndamms auf – zum Glück noch selten, aber mit Schlagkraft. Regen kann die Blütezeit abkürzen und sorgt an manchen Tagen für echte Verschnaufpausen zwischen den Hochphasen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Assamstadt
Wer draußen unterwegs ist, lebt besser mit ein paar Tricks: So tun ein Spaziergang oder die Runde mit dem Hund direkt nach einem Regenschauer richtig gut – die Luft ist dann (zumindest für ein paar Stunden) angenehm pollenarm. Wer kann, lässt die Joggingrunde in der Hochsaison lieber um den Dorfteich statt durch blühende Wiesen laufen. Für den extra Schutz lohnt sich eine Sonnenbrille: Sie hält nicht alles ab, aber macht das Leben für empfindliche Augen leichter.
Zuhause helfen ein paar kleine Kniffe gegen den Pollenstress: Stoßlüften am frühen Morgen, solange die Konzentration draußen meist noch niedriger ist. Wenn’s warm genug ist, trocknet die Bettwäsche besser drinnen – draußen „verfangen“ sich sonst schnell die Pollen im Stoff. Für Allergiker im Auto zahlt sich ein Pollenfilter wirklich aus. Wer auf Nummer sicher gehen will, denkt vielleicht sogar über einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nach. Gerade in der Hochsaison schont das Nerven und Nase.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Assamstadt
Das Beste bei all dem: Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz live, wie der aktuelle pollenflug in Assamstadt gerade aussieht – direkt aus deiner Region, tagesgenau und verlässlich. Einfach mal reinschauen, bevor du rausgehst oder die nächste Gartenaktion startest! Wer noch mehr wissen will, findet auf pollenflug-heute.de alles rund um den pollenflug heute deutschlandweit. Viele Tipps, Strategien und Detailinfos speziell für Allergiker:innen hält außerdem unser Pollen-Ratgeber bereit. So bist du immer einen Schritt voraus – egal, ob’s draußen gerade blüht oder stürmt.