Pollenflug Gemeinde Altenmoor heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altenmoor: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altenmoor

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altenmoor in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altenmoor

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Altenmoor heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altenmoor

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altenmoor

Altenmoor liegt mitten im Binnenland von Schleswig-Holstein, umgeben von typisch norddeutscher Marschlandschaft und zahlreichen kleinen Wasserläufen wie die Pinnau. Gerade diese offene, leicht feuchte Umgebung sorgt dafür, dass Pollen nicht nur lokal verteilt werden, sondern auch aus den Nachbarorten herangetragen werden können. Besonders an windigen Tagen wird der Anteil an Pollen in der Luft gerne mal „geboostet“, wie man hier so schön sagt.

Dichte Hecken und Baumreihen, wie sie rund um die Höfe und Felder der Gemeinde zu finden sind, wirken manchmal wie eine kleine Barriere und mildern die Belastung direkt dahinter ab – zumindest kurzfristig. Auf freien Flächen kann der Wind jedoch ungehindert bläst und bringt die Pollen von Birke, Erle & Co. mit rasanter Geschwindigkeit in alle Ecken. An Tagen mit Westwind werden die Blütenstäube aus Richtung Elbmarsch und auch aus entfernten Gebieten zusätzlich herübergetragen, was die Pollenkonzentration in Altenmoor spürbar erhöhen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altenmoor

Die Pollensaison startet hier meist früh und mit voller Kraft: Bereits ab Februar machen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen bemerkbar – vor allem, wenn der Winter mild war. Das Mikroklima in den Marschgebieten sorgt manchmal für einen überraschend frühen Blühbeginn, was viele Allergiker:innen nach den Feiertagen gerne vergessen.

Im Frühling wird’s dann richtig bunt – zumindest „gefühlt“, was die Nase angeht: Ab April steht die Birke in voller Blüte und verschafft vor allem entlang des Altenmoorer Forstes und in den Alleen eine ziemlich sportliche Pollenbelastung. Ab Mai folgen die Gräser, die oft auf den weitläufigen Wiesen und Weiden rund um Altenmoor gedeihen – Familien mit Heuschnupfengeplagten kennen die Hotspots längst, vom Spielplatz am Dorfanger bis zum beliebten Fahrradweg Richtung Seestermühe.

Gegen Spätsommer und Herbst geht die Staffel weiter an sogenannte Spätblüher: Beifuß taucht vor allem an Weg- und Straßenrändern auf, Ambrosia ist eher selten, kann aber auf Brachflächen oder Bahndämmen ein Thema sein. Eine nasse Wetterperiode kann die Blütezeit dieser Kräuter etwas nach hinten schieben, während heiße, trockene Tage für plötzliche Spitzen im aktuellen Pollenflug sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altenmoor

Wer in Altenmoor unterwegs ist und mit Allergien kämpft, sollte nach Möglichkeit Regentage für Spaziergänge nutzen – dann liegen die Pollen wortwörtlich auf dem Boden. Der kleine Umweg über den Moorweg statt durch den Birkenhain kann gerade im Frühjahr wahre Wunder wirken. Auch eine Sonnenbrille hilft (mehr als viele denken), damit die Blütenstaubteilchen nicht in die Augen geraten. Und ganz ehrlich: Die große Laufrunde am frühen Abend ist meist angenehmer als am frühen Morgen, weil dann weniger Pollen in der Luft schweben.

Zu Hause empfiehlt es sich, die Fenster vor allem nach starken Schauern zu öffnen – da ist die Luft richtig schön „gewaschen“. Wer mag, kann mit einem HEPA-Filter das Innenraumklima zusätzlich entlasten. Ein Tipp aus der Nachbarschaft: Jacken und Shirts sollten nach dem Heimkommen direkt gewechselt und nicht im Schlafzimmer abgelegt werden. Wer richtig auf Nummer Sicher gehen will, nutzt einen Pollenfilter im Auto und lässt die frische Wäsche drinnen trocknen – auch wenn die alte Wäschespinne im Garten noch so verlockend aussieht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altenmoor

Ob Regen oder Sonnenschein: Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir tagesgenau, welcher pollenflug heute in Altenmoor zu erwarten ist. So kannst du spontan entscheiden, ob heute ein guter Tag für den Spaziergang durchs Moor ist – oder ob du lieber auf die nächste Regenfront wartest. Mehr Tipps und jede Menge Wissen rund um das Thema findest du auf pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann bleibt die Pollenzeit ein Stück entspannter!