Pollenflug Gemeinde Nottfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Nottfeld: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Nottfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Nottfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Nottfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Nottfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Nottfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Nottfeld

Wer in Gemeinde Nottfeld wohnt, kennt das: Zwischen sanften Hügeln, ein paar Knicks und vielen Feldern weht oft ein frisches Lüftchen. Anders als in großen Städten sammeln sich die Pollen hier nicht an Häuserwänden oder in Straßenschluchten. Stattdessen schleppt der Wind – häufig aus südwestlicher Richtung – die Pollen munter über die offenen Flächen. Das kann mitunter zu einer erhöhten Pollenkonzentration führen, gerade an trockenen Tagen.

Ein weiteres Puzzleteil: Die Nähe zu weiten Wiesen und kleinen Wäldern rund um Nottfeld. Diese naturnahen Räume sind nicht nur schön zum Spazierengehen – sie bedeuten auch: Die Verteilung mancher Pollen, wie etwa Birke oder Gräser, ist hier besonders ausgeprägt. Selbst Leute, die rund ums Dorf wohnen, werden merken, dass nach kräftigem Ostwind auch mal „fremde“ Pollen aus benachbarten Landkreisen mitgebracht werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Nottfeld

Schon ab Februar kann’s in Nottfeld mit dem Niesen losgehen: Hasel und Erle starten gern früh – besonders in milden Wintern, wenn das „Binnenklima“ der Region für einen zeitigen Austrieb sorgt. Wer morgens durch die noch nebelverhangenen Straßen läuft, merkt schnell: Die ersten Frühblüher sind aktiv. Ein bisschen Geduld, und spätestens nach ein paar Tagen Sonne tanzen die Pollen durch die Luft.

Die eigentliche Hochsaison für Allergiker kommt aber meist ab April, wenn die Birken ihre Pollen freigeben. Gerade an Feldrändern oder auf dem Schulweg durch kleinere Waldstücke ist in Nottfeld dann Hochbetrieb in der Luft. Ab Mai bis in den Juli sind es dann vor allem die Gräser – Wiesen gibt’s ja rundum genug. Heuschnupfen-Geplagte trifft es während dieser Zeit besonders am Nachmittag, wenn die Graspollen durch die Sonne richtig Fahrt aufnehmen.

Gegen Spätsommer und in den Herbst hinein wird’s noch mal spannend: Beifuß, Ambrosia und ein paar andere Wildkräuter machen sich bemerkbar. Typisch für Nottfeld ist, dass diese Pflanzen gern am Wegesrand, auf brachliegenden Flächen oder am alten Bahndamm wachsen. Starker Wind verteilt die Kräuterpollen flott über weite Strecken, während Regen und kühlere Nächte den Pollenflug meist rasch beenden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Nottfeld

Wer pollenmäßig empfindlich ist, muss nicht gleich das Leben drinnen verbringen – ein bisschen Taktik hilft! In Nottfeld empfiehlt es sich, Gassirunde oder Joggingeinheit besser direkt nach einem kräftigen Regenschauer zu planen. Dann ist die Luft deutlich sauberer. An trockenen, windigen Tagen lieber nicht direkt durch blühende Felder oder den Gemeindepark schlendern – und wenn doch, hilft eine Sonnenbrille, damit die Augen weniger gereizt werden.

Zuhause gilt: Am besten morgens oder nach Regennächten stoßlüften, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind. Wer mag, rüstet das Schlafzimmerfenster mit einem Pollenfilter aus – spart viel Schnieferei. Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, auch wenn’s so schön Sommerluft gibt: Die Pollen setzen sich sonst gleich fest. Und für Autofahrten empfiehlt sich ein Innenraumfilter; der macht bei längeren Fahrten durch blühende Landschaften einen echten Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Nottfeld

Schau am besten jeden Tag auf unsere Übersicht oben – der pollenflug aktuell für Nottfeld ist dort tageweise aufgelistet. So verpasst du keinen kritischen Tag und planst entspannt deine Draußen-Aktivitäten. Noch mehr praktische Tipps, aktuelle Infos und alles zum Thema Allergien findest du auf unserer Startseite sowie im umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib draußen – auch mit Allergie!