Pollenflug Gemeinde Bimöhlen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bimöhlen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bimöhlen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bimöhlen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bimöhlen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bimöhlen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bimöhlen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bimöhlen

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt Gemeinde Bimöhlen – eingebettet zwischen Wiesen, kleineren Wäldern und nahegelegenen Moorgebieten. Gerade die umliegenden Waldstücke und das flache Umland sind nicht zu unterschätzen, wenn es um die Verteilung von Pollen geht: Sie dienen einerseits als Quellgebiete, beispielsweise für Birken- oder Haselpollen, halten aber gleichzeitig Pollen eine Weile in ihrer Umgebung, sodass die Belastung länger anhalten kann.

Ein weiteres spannendes Detail für Allergiker: Die offene, weite Landschaft ringsum sorgt dafür, dass der Wind Pollen aus anderen Teilen der Region zuströmen lässt. An windigen Tagen können also selbst Pflanzen, die gar nicht direkt in Bimöhlen stehen, für allergische Beschwerden sorgen. Und je nach Wetterlage landet so manches Pollenpaket bis in den letzten Winkel des Dorfes.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bimöhlen

Kaum ist Weihnachten vorbei, geht’s bei uns im Norden mit den Frühblühern los: Hasel und Erle stehen oft schon ab Februar für den ersten Pollenalarm bereit – besonders, wenn das Mikroklima rund um Bimöhlen wieder einen milden Winter hatte. Die feuchten Wiesen und kleinen Windschneisen beschleunigen die Blüte gern mal um ein paar Tage.

Im April und Mai startet dann die heiße Phase für viele Allergiker: Die Birken legen ordentlich los, und die Gräser stehen spätestens ab Mai in den Startlöchern. Wer häufig auf den Feldwegen oder entlang der Waldränder unterwegs ist, merkt schnell, dass hier die Belastung durch Pollen besonders hoch ist – und auch ein kleiner Spaziergang im Park kann schon die Nase kitzeln.

Ab Juli schalten sich Beifuß und andere Kräuter ein – sie wachsen bevorzugt an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen und sogar an den Bahndämmen Richtung Bad Bramstedt. Besonders spannend (oder je nach Sichtweise: störend) ist im Spätsommer das Aufblühen von Ambrosia, einer eingeschleppten Pflanze, die sich auch bei uns langsam heimisch fühlt. Je nach Wetter zögert sich das Ganze bis in den frühen Herbst – besonders, wenn der Sommer verregnet und wechselhaft ist und die Blütezeiten durcheinanderwürfelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bimöhlen

Für alle, die beim Pollenflug sofort mit Niesen oder brennenden Augen zu kämpfen haben, gibt's ein paar Tricks: Leg deine Gassirunde oder den Spaziergang einfach auf die Zeit nach einem ordentlichen Regenschauer – dann ist die Luft meist am saubersten. Wer im Freien unterwegs ist, macht mit einer Sonnenbrille und vielleicht sogar einem Hut schon viel richtig, um die Pollen abzuwehren. Sport auf offenen Wiesen ist eher was für pollenarme Tage, Waldränder können tricky sein – der Wind bringt von dort gerne nochmal einen Nachschlag.

Auch zu Hause kann man viel tun, damit die Pollen draußen bleiben: Lüfte am besten kurz und gezielt, vorzugsweise nach Regen oder spät abends, wenn nicht mehr viel Pollen unterwegs sind. Wer mag, investiert in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer – das hilft spürbar. Denk auch daran, Klamotten, die du draußen getragen hast, gleich zu wechseln (am besten direkt im Flur). Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Lass die Fenster im Auto geschlossen und schau, ob der Pollenfilter in Schuss ist – das kleine Detail macht im Alltag oft einen großen Unterschied.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bimöhlen

Ob du einfach nur mal eben zum Bäcker willst oder eine längere Radtour planst – mit unserer Übersicht oben behältst du den aktuellen Pollenflug in Bimöhlen und Umgebung immer im Blick. Die Tabelle zeigt dir verlässlich, was heute draußen an Pollen unterwegs ist. Noch mehr Infos, Alltagstipps und aktuelle Entwicklungen rund um den pollenflug heute findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer eintauchen möchtest: Im Pollen-Ratgeber gibt's geballtes Wissen – speziell für Allergiker, die in Schleswig-Holstein unterwegs sind oder einfach zu Hause durchatmen wollen.