Pollenflug Gemeinde Silzen heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Silzen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Silzen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Silzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Silzen
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Silzen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Silzen
Wer in Gemeinde Silzen lebt, weiß: Natur ist hier immer nah. Die Mischung aus kleinen Wäldern, offenen Wiesen und ein paar Höhenmetern drum herum hat tatsächlich Einfluss auf die Pollenkonzentration, die uns so manches Frühjahr ordentlich zu schaffen macht. Besonders die Felder am Ortsrand und die Waldränder sorgen im Frühling für Nachschub an Blütenstaub, manchmal direkt bis in den Vorgarten.
Wind spielt in Silzen meist ordentlich mit – an manchen Tagen treibt die Brise die Pollen von den umliegenden Feldern direkt durchs Dorf. Andererseits hemmen kurze Regenschauer und die kühleren Nächte hier oben im Norden zeitweise die Pollenbelastung. Aber an warmen, trockenen Tagen springt der Blütenstaub wieder auf die Reise – da kann’s schnell mal jucken und niesen, selbst wenn der nächste Baum ein paar Meter entfernt steht.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Silzen
Der Frühling startet in Silzen meist nicht ganz so früh wie im Westen Deutschlands, aber Hasel und Erle legen hier gelegentlich schon Ende Februar los – besonders, wenn milde Tage am Stück dabei sind. Das merkt man vor allem entlang der kleinen Wege und an feuchteren Standorten, wo diese Sträucher gerne wachsen. Da reicht oft schon ein bisschen Sonnenschein, und die ersten Pollen machen sich auf den Weg.
Im April und Mai wird’s dann ungemütlich für alle Birkenpollen-Geplagten. Die Birken stehen im Ort, in den Randlagen an den Knicks und entlang der Landwege – echte Hotspots für Pollenfans, aber weniger spaßig für Allergiker:innen. Ab Mitte Mai gesellen sich die Gräser dazu. Die Wiesen rund um Silzen sorgen für reichlich Nachschub, vor allem bei sonnigem, windigem Wetter. Wer da empfindlich reagiert, merkt schnell, wie aktiv der pollenflug aktuell sein kann.
Im Spätsommer nehmen Kräuter wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia das Pollen-Zepter in die Hand. Typisch sind die Standorte an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen. Regnet es häufiger mal durch, bleibt die Belastung meist moderat – aber trockene, windige Tage treiben die kleinen Störenfriede gern in die Luft. Dann lohnt sich ein kurzer Blick auf die nächste Pollenprognose, bevor’s rausgeht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Silzen
Was hilft? Kombiniere den Spaziergang mit dem Wetterbericht – nach einem ordentlichen Schauer ist meist erstmal Ruhe mit der Pollenflut. In der Mittagssonne, wenn Gräser und Bäume besonders tüchtig aussenden, am besten Abstand zu offenen Wiesen und Feldwegen halten. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer Rad fährt, sollte nicht auf einen dünnen Schal oder ein Multifunktionstuch vor Mund und Nase verzichten – das verschafft ein bisschen Luft.
Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Morgens nach einer regennassen Nacht ist die Luft meist am pollenärmsten. Rag dir zu Hause regelmäßig den Staubsauger mit HEPA-Filter raus, um die eingefangenen Pollen aus dem Teppich zu verbannen. Und: Die frisch gewaschene Wäsche bleibt bei Pollenalarm lieber drinnen, sonst nimmst du dir die Allergie-Trouble gleich wieder mit ins gemachte Bett. Im Auto ist so ein Pollenfilter Gold wert und sollte zur Saison einmal geprüft werden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Silzen
Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere Übersicht oben zeigt tagesaktuell den pollenflug heute in Gemeinde Silzen, damit du dich gut vorbereitet ins Freie wagst. Schau gern immer wieder auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick direkt in unseren Pollen-Ratgeber für noch mehr praktische Tricks rund ums Thema Allergie – so bleibst du auf dem Laufenden!