Pollenflug Gemeinde Wohltorf heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wohltorf: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wohltorf

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wohltorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wohltorf

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wohltorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wohltorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wohltorf

Zwischen Hamburg und dem Sachsenwald gelegen, ist Wohltorf umgeben von vielen Bäumen und weiten Waldflächen. Gerade der Sachsenwald macht sich beim Pollenflug bemerkbar: Die dichte Vegetation sorgt im Frühjahr und Frühsommer oft für eine besonders hohe Konzentration von Baumpollen rund um Wohltorf. Wer hier lebt, merkt schnell: An windigen Tagen werden die Pollen aus dem Wald gut in die Gemeinde „geblasen“ und verteilen sich manchmal bis in die hintersten Gärten – Abgeschiedenheit schützt also leider nicht komplett.

Aber nicht nur der Wald hat seine Finger im Spiel: Durch die Nähe zur Elbe und die hügelige Landschaft kann es an manchen Tagen zu wechselnden Zuströmungen kommen. Gerade nach längeren Trockenperioden steigt die Pollenbelastung – begleitet von dem leichten Wind, der hier oft weht, gelangen dann auch Pollen aus entfernten Regionen nach Wohltorf. Die verschiedenen Kleinklimazonen am Rande des Sachsenswaldes bringen zusätzlich kleine Unterschiede, z.B. blühen manche Pflanzen am Waldrand etwas früher als direkt im Dorfkern.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wohltorf

Der Frühling startet oft früher als gedacht: Aufgrund des milden Mikroklimas und geschützter Lagen im Sachsenwald zeigen sich in Wohltorf Hasel- und Erlenpollen manchmal schon im Februar. Wer an milderen Tagen draußen unterwegs ist, merkt das Kribbeln in der Nase vielleicht schon, wenn noch Schnee in den Gärten liegt. Die feuchten Waldböden verzögern zwar manchmal die Hauptblüte, aber dafür staut sich die Belastung nach regenreichen Wintern gerne etwas auf.

Ab April beginnt die „Hauptsaison“: Birkenpollen in Massen – ein Klassiker in Wohltorf. Die Birken am Dorfrand, aber auch Ahorn und Eiche, sorgen jetzt für stärkere Belastungen. Kurz danach kommt die Zeit der Gräser: Auf den vielen Wiesen rund um Wohltorf, etwa Richtung Aumühle oder entlang der Bahnlinie, sind von Mai bis Juli Grasspollen unterwegs. Typisch norddeutsch: Bei kräftigem Westwind steigt die Konzentration schlagartig – ein echter Stresstest für Allergiker:innen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst sind es vor allem Kräuterpollen, die das Geschehen bestimmen. Dazu gehört Beifuß, der gerne am Straßenrand, an Feldwegen und auf Brachflächen wächst. Ambrosia ist zwar seltener, taucht aber besonders entlang von Bahndämmen oder auf verlassenen Grundstücken immer wieder punktuell auf. Starke Temperaturschwankungen und Regenfälle im August oder September können die Blütezeiten verlängern oder verkürzen – manchmal dauert’s mit der Allergie also leider länger.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wohltorf

Ein Leben mit Heuschnupfen muss nicht heißen, dass man das Sofa nie verlässt: In Wohltorf hilft es, aktive Tage nach einem kräftigen Regenschauer zu legen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Meide Waldspaziergänge in der Birken-Hauptsaison lieber oder setz dir unterwegs eine Sonnenbrille auf, das bringt wirklich was! Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte Hauptverkehrsstraßen meiden, da sich dort durch die vielen Grünstreifen besonders viele Gräserpollen ansammeln. Und: Am besten die Fenster im Auto während der Fahrt geschlossen halten (Pollenfilter nutzen macht sich hier bezahlt!).

Zuhause kannst du einiges tun, um die Pollenkonzentration niedrig zu halten: Morgens und nachts – zu den ruhigeren Zeiten – lüften, aber tagsüber lieber Fenster geschlossen lassen. Eine kleine Umgewöhnung im Alltag kann Wunder wirken: Kleider, die draußen getragen wurden, gleich im Flur ausziehen und nicht ins Schlafzimmer bringen. Wer mag, kann mit mobilen Luftreinigern (HEPA-Filter) im Wohnbereich ordentlich Luft machen. Und ein Geheimtipp: Lass die Wäsche drinnen trocknen – das spart nicht nur Pollen, sondern auch gelegentlich Zeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wohltorf

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Wohltorf – auf einen Blick und immer tagesaktuell. So bist du bestens vorbereitet, egal ob Frühlingsmorgen, Grillnachmittag oder spontaner Ausflug in den Sachsenwald. Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, findest du auf unserer pollenflug-heute.de Startseite alles Wissenswerte rund um den pollenflug heute – oder du stöberst gleich durch unseren Pollen-Ratgeber für viele weitere Alltagstipps und Hilfen, ganz speziell für Allergiker:innen.