Pollenflug Gemeinde Glüsing heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Glüsing: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Glüsing

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Glüsing in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Glüsing

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Glüsing heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Glüsing

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Glüsing

Glüsing liegt mitten im schönen Dithmarschen – eine Region, die mit ihren feuchten Marschwiesen und den nahen Windschutzstreifen eine ganz eigene Mischung für den Pollenflug bietet. Westlich rauscht die Eider vorbei und auch die nordfriesische Küste ist nicht weit; das bringt viel Wind mit sich, der nicht nur frische Seeluft, sondern auch reichlich Pollen aus den umliegenden Feldern und Knicks direkt in den Ort trägt. Besonders im Frühjahr, wenn die ersten Blüten aufgehen, merkt man das schnell: Es kitzelt in der Nase, selbst wenn draußen gar nicht viel los ist.

Hinzu kommen die landwirtschaftlichen Flächen rund um Glüsing – der offene Charakter macht es Pollen leicht, sich zu verteilen und auch mal aus Nachbardörfern herüberzuziehen. Während etwas größere Orte mit mehr Bebauung als „Pollenfallen“ wirken können, ist in Glüsing eher mit einer gleichmäßigen Belastung zu rechnen. In einigen Ecken, etwa an windgeschützten Stellen oder zwischen den Knicks, können sich die Konzentrationen aber auch mal sammeln – gerade beim berühmten Frühlingsaufblühen der norddeutschen Bäume.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Glüsing

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen die Marsch auflockern, legen Hasel und Erle im Februar und März los – manchmal sogar schon Ende Januar, wenn das Mikroklima mal einen frühzeitigen Frühling zaubert. Wer also glaubt, hier im Norden beginnt alles etwas später, irrt manchmal: Die milde Seeluft sorgt dafür, dass die ersten Frühblüher durchaus früh am Start sind.

Im April und Mai folgt dann das große Birken-Festival, kaum eine Region Schleswig-Holsteins bleibt davon verschont. In und um Glüsing herum stehen etliche Birken am Wegesrand und auch die Gräser legen spätestens ab Mai richtig los. Typische Hotspots sind die ländlichen Feldwege, die Streuobstwiesen und die vielen Grünflächen um die Ortschaft – da kann es mit dem Pollenflug auch mal ordentlich zur Sache gehen, besonders bei trockenem, windigem Wetter.

Gegen Spätsommer und Herbst sind es dann vor allem die Kräuter, die Allergiker fordern: Beifuß blüht oft noch bis September an Straßenrändern und Brachen, Ambrosia kommt zwar eher selten vor, wird aber immer öfter gesichtet – gerade entlang von Bahndämmen oder auf aufgegebenen Flächen. Regnet es zwischendurch kräftig, sinkt die Pollenbelastung häufig für ein paar Stunden – sobald es wieder abtrocknet, sind die Pflanzen aber sofort wieder fleißig unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Glüsing

Im Alltag heißt das für Allergiker:innen in Glüsing: Am besten Spaziergänge oder Besorgungen auf die frühen Morgenstunden oder die Zeit kurz nach einem ordentlichen Regenschauer legen – dann sind weniger Pollen in der Luft. Wer es auf Nummer sicher mag, nimmt beim Radfahren eine Sonnenbrille mit, das hält schon mal einiges von den Augen fern. Besonders im Frühjahr, wenn’s überall blüht, können Ausflüge in große Parkanlagen oder zu Feldern für Allergiker zwar schön, aber auch anstrengend sein – da ist manchmal ein kleiner Umweg durch die weniger bepflanzten Straßenzüge die bessere Wahl.

Zu Hause hilft es, möglichst abends und bei niedrigem Pollenflug zu lüften, denn dann ist die Belastung meist am geringsten. Und: Die Lieblings-Sportklamotten besser drinnen trocknen lassen, sonst setzt sich draußen schnell der Blütenstaub fest. Eine simple, aber effektive Idee für Haus oder Wohnung: ein Pollenfilter für das Fenster – der Aufwand ist überschaubar, aber das Ergebnis spürbar, besonders in den Hochzeiten. Wer ein Auto nutzt, sollte an einen frischen Innenraumfilter denken (HEPA oder Pollenfilter), damit auch unterwegs die Nase frei bleibt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Glüsing

Ob schnelle Kontrolle vor dem Gang zur Bank oder Planung der Joggingrunde: Unsere Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute in Glüsing aussieht – stündlich aktualisiert und direkt aus der Region. So bist du immer bestens informiert, bevor du dich ins Freie wagst. Noch mehr hilfreiche Infos rund um Pollen findest du auf unserer Startseite oder gebündelt im Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden und mach dir den Alltag mit Allergie ein Stück entspannter.