Pollenflug Gemeinde Kassow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kassow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kassow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kassow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kassow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Kassow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kassow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kassow

Die Gemeinde Kassow liegt eingebettet zwischen sanften Feldern, kleinen Wäldchen und nicht weit entfernt von den vielen Seen, die für Mecklenburg-Vorpommern typisch sind. Das Umland ist ziemlich offen – windstille Täler oder große Höhenzüge gibt’s hier nicht wirklich, dafür aber eine fast schon endlose Weite. Das wirkt sich natürlich direkt auf den Pollenflug aus, denn frei über die Felder pfeift der Wind und nimmt die Pollen von Bäumen und Gräsern großzügig mit auf die Reise.

Spannend ist außerdem: Rund um Kassow gibt’s einige ausgedehnte Baumstreifen und kleine Waldinseln, etwa entlang der Rothener Mühlenbach oder an den Waldrändern Richtung Jürgenshagen. An windigen Tagen sorgt das dafür, dass aus Nachbarregionen herangetragene Pollen – zum Beispiel von Birke oder Gräsern – in die Gemeinde geweht und flächig verteilt werden. Umgekehrt wirken die Bäume aber auch als eine Art „Schutzwall“: In ihren Schatten findet man oft spürbar geringere Pollenkonzentrationen als draußen im freiem Feld. Wie so oft – es kommt auf die Richtung an, aus der der Wind bläst.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kassow

Sobald die Sonne im Februar oder spätestens März wieder öfter rausguckt, geht’s in Kassow schon los: Hasel und Erle sprießen hier meistens etwas früher als in südlicheren Gefilden, denn die Nähe zu offenen Landschaften und Feuchtgebieten hält die Winter mild. Gerade an windigen Tagen kann die Pollenkonzentration dann auch schon ordentlich anziehen – also Taschentücher lieber zeitig auf Vorrat holen!

Im April bis Juni stehen dann Birken und später Gräser auf dem Programm. Wer hier Richtung Park oder auf Feldwegen unterwegs ist, merkt schnell: Die Birken entlang der Dorfstraße oder am Rand alter Gutshöfe sind echte Pollen-Schleudern! Gräserpollen findet man außerdem rund um Maisfelder, Wiesen und an den Radwegen ins Umland. Die Belastung ist vor allem nach längeren Trockenphasen hoch – ein ordentlicher Schauer bringt da oft die ersehnte Erleichterung.

Im Spätsommer, so ab Juli/August, müssen Allergiker:innen dann noch einmal durchhalten: Beifuß und manchmal sogar Ambrosia blühen an Straßenrändern, auf stillgelegten Bahndämmen oder Brachflächen vereinzelt recht stark. An manchen heißen Tagen kommt es vor, dass die Kräuterpollen besonders heftig umherwirbeln. Wind sorgt dann für eine breite Verteilung in alle Winkel, während nach kräftigem Regen oft erstmal wieder aufatmen angesagt ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kassow

Wer in Kassow draußen unterwegs ist, kennt das Spiel: Am besten einen kurzen Spaziergang nach einem Regenschauer einplanen – dann sind die meisten Pollen erstmal „weggespült“. Alternativ hilft eine Sonnenbrille wirklich Wunder, um die Augen vor den lästigen Pollen zu schützen, gerade wenn der Wind übers Feld fegt. Wenn’s irgendwie geht, sollte man Parks oder wilde Wiesen während der Hauptblüte lieber meiden, und wer mit dem Rad pendelt, nimmt vielleicht mal einen etwas weniger grünen Schlenker. Für unterwegs in Bus oder Zug reicht oft ein einfaches Halstuch oder ein leichtes Tuch vor die Nase – ganz nach dem Motto: Besser vorbereitet als plötzlich niesend am Bahnsteig.

Zuhause ist’s nicht weniger wichtig, klug zu handeln: Stoßlüften am besten am späten Abend oder gleich nach einem Regenschauer – dann ist die Pollenbelastung drinnen deutlich niedriger. Wer mag (und den passenden Staubsauger hat), kann einen feinen HEPA-Filter nutzen, um die Pollenteilchen aus Teppichen und Möbeln fernzuhalten. Wäsche oder Bettwäsche bitte drinnen trocknen, auch wenn’s draußen noch so nett duftet! Autofahrer:innen sollten regelmäßig den Pollenfilter checken – gerade auf längeren Fahrten durch die Region macht sich das sofort bemerkbar.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kassow

Ob spontaner Spaziergang oder Einkauf – ein Blick auf unsere Übersicht oben verrät dir direkt, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Gemeinde Kassow aussieht. Unser Service hilft dir dabei, dich auf das einzustellen, was draußen gerade unterwegs ist – tagesfrisch und auf Kassow zugeschnitten. Für weiterführende Tipps rund um Pollenallergie, Infos zu einzelnen Pflanzen und Alltagshilfen klick dich gern auf unsere Startseite oder direkt zum Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und vielleicht diesen Sommer auch mal pollenfrei durch den Tag!