Pollenflug Gemeinde Alling heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Alling: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Alling

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Alling in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Alling

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Alling heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Alling

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Alling

Wer in Gemeinde Alling wohnt oder öfter mal aufs Land radelt, kennt die typische Mischung: offene Felder, kleine Waldstücke und – nicht zu vergessen – die Nähe zu München im Osten. Gerade diese Mischung sorgt dafür, dass die Pollenbelastung hier oft spürbar variiert. Die ländliche Struktur mit vielen Wiesen und Waldrändern bringt nicht nur frische Luft, sondern auch jede Menge Pflanzenvielfalt, die von Frühjahr bis Herbst blüht und Pollen freisetzt.

Interessant: Die leicht hügelige Landschaft um Alling herum beeinflusst die Verteilung der Pollen ganz schön. Bei Ostwind können zum Beispiel Birkenpollen aus benachbarten Regionen bis ins Ortszentrum getragen werden. Und wenn am Stadtrand Felder gemäht werden, steigt die Belastung für Gräser-Allergiker:innen oft spürbar an. Wälder schaffen mitunter kleine „Schutzräume“ mit etwas geringerer Pollenmenge – aber ganz pollenfrei ist’s eben leider selten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Alling

In Alling beginnt die Pollenzeit meist schon recht früh im Jahr: Hasel und Erle starten manchmal bereits im Februar – bisschen früher als anderswo, weil die Gegend dank geschützter Lagen oft ein wärmeres Mikroklima hat. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das oft schon bei milden Wintertagen, wenn erste Äste zu sprießen beginnen.

Die Hauptsaison kommt mit voller Wucht ab April: Birken blühen allerorten, nicht nur am Waldrand, sondern auch in den grünen Ecken mitten im Ort. Die Gräser legen dann ab Mai los, und spätestens im Juni flattern deren Pollen durch die Luft – gerne auch mal quer über Fußballplätze und Spazierwege entlang der Maisacher Straße. Das Wetter mischt natürlich kräftig mit: Nach Regentagen sinkt die Belastung, warme und windige Phasen dagegen lassen die Pollenkonzentration oft steigen.

Beifuß und Ambrosia sorgen im Spätsommer sowie Frühherbst gerne noch für Überraschungen. Besonders an Straßenrändern, ungemähten Wiesen und Bahngleisen wachsen sie häufig und blühen teils bis in den September hinein. Wer auf diese Spätblüher reagiert, sollte Spaziergänge entlang von Feldwegen und Brache-Flächen in dieser Zeit möglichst meiden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Alling

Gerade im Frühling und Sommer kann’s draußen schnell ungemütlich werden, wenn die Nase kitzelt. Wer als Allergiker:in trotzdem Alling genießen will, sollte trockene und windige Tage eher meiden – oder Ausflüge in die Natur erst nach einem ordentlichen Regenschauer planen. Eine normale (oder besser noch: dichte) Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen vor UV, sondern auch vor fliegenden Pollen. Für Sport oder den Spaziergang eignen sich Strecken abseits von frisch gemähten Wiesen; und wem das Radl am Herzen liegt: Fahrradhelme mit Visier sind eine echte Erleichterung!

Zuhause gilt: Pollen möglichst draußen lassen! Lüfte am besten in den frühen Morgenstunden, dann ist die Belastung oft am niedrigsten – und lass die Fenster eher kurz als lang offen. Kleidung nach dem Heimkommen gleich wechseln, am besten direkt im Flur. Waschbare Vorhänge, spezielle HEPA-Filter im Staubsauger und im Auto ein sauberer Pollenfilter: Das macht den Alltag für Allergiker spürbar angenehmer. Ach, und Bettwäsche öfter wechseln lohnt sich übrigens auch.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Alling

Du willst wissen, wie der pollenflug aktuell in Alling wirklich aussieht? Unsere Tabelle oben zeigt dir ganz konkret, welche Pollenarten heute unterwegs sind – für deinen Alltag, Spaziergang oder Ausflug. So kannst du spontan und gut informiert entscheiden, was ansteht. Jede Menge nützliche Tipps finden sich übrigens auch auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal vorbei – hier bekommst du alles rund ums Thema Pollenflug heute!