Pollenflug Gemeinde Mörnsheim heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Mörnsheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mörnsheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mörnsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mörnsheim

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Mörnsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mörnsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mörnsheim

Mitten im Naturpark Altmühltal liegt Gemeinde Mörnsheim – eingerahmt von sanften Hügeln, Mischwäldern und natürlich der Altmühl selbst. Gerade diese Lage sorgt dafür, dass Pollen hier nicht einfach so über die flachen Felder hinwegziehen, sondern sich an der ein oder anderen Stelle mal gerne „verduften“ oder regelrecht festsetzen. Besonders die dichten Laubwälder rund ums Dorf geben im Frühjahr ordentlich Nachschub an Pollen und verstärken die lokale Belastung, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen.

Dazu kommt: Durch die schützenden Kalksteinfelsen und das erhöhte Relief kann die Luft im Altmühltal manchmal regelrecht „stehen“, was die Pollenkonzentration lokal deutlich verstärkt. Gleichzeitig bringt der Fluss frische, aber auch pollenreiche Luftströme mit sich – die Altmühl dient quasi als kleiner Lieferdienst für Baumpollen aus anderen Gegenden. Kurzum: Die Region bleibt nicht von Pollen verschont, auch wenn rundherum noch Ruhe herrscht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mörnsheim

Schon im späten Winter – manchmal spürbar früher als gedacht – melden sich in Mörnsheim die Frühblüher wie Hasel und Erle zu Wort. Gerade in den geschützten Lagen zwischen Jura-Hängen erwischt die Sonne die ersten Sträucher schon im Februar, und die Pollen sind schneller in der Luft als man „Hatschi!“ sagen kann. Wer also schon früh im Jahr mit Symptomen zu kämpfen hat, ist hier sicher nicht allein.

Im Laufe des Frühjahrs und Frühsommers kommt dann die Hochsaison für Birke, Esche und Gräser – und das in Mörnsheim besonders rund um die Felder, Waldränder und Parkanlagen. Speziell an windigen Tagen kann die Pollenmenge deutlich anziehen, und frische Böen transportieren das feine Zeug von den Höhen hinab ins Tal. Eine kleine Verschnaufpause gibt es meist mit Regenschauern, denn dann wird die Luft kurzzeitig sauber gespült.

Spät im Sommer und bis hinein in den Herbst übernehmen schließlich die Kräuterpollen: Beifuß und, zunehmend auch, Ambrosia finden sich gern entlang von Wegen, Straßenrändern und Bahndämmen rund um Mörnsheim. An trockenen Tagen fliegen gerade diese Pollen überraschend weit – und machen noch einmal vielen Allergiker:innen zu schaffen, bevor sich im Spätherbst endlich Ruhe einstellt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mörnsheim

In Mörnsheim ist man gern draußen unterwegs – ob beim Spaziergang entlang der Altmühl oder im nahen Wald. Allergiker:innen sollten jedoch versuchen, ihre Runden eher direkt nach einem ordentlichen Regenschauer zu drehen: Da hat es die Natur für ein paar Stunden gut gemeint, und die Pollen werden „am Boden gehalten“. An windigeren Tagen lassen sich Pollenbrillen oder simple Sonnenbrillen empfehlen – die fangen schon mal ordentlich was ab. Wer hochsensible Atemwege hat, sollte besser auf ausgedehnte Aufenthalte rund um blühende Wiesen verzichten, besonders während der Mittagszeit.

Zuhause hilft regelmäßiges, gezieltes Lüften: Am besten morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration draußen etwas niedriger ausfällt. Ein kleiner Geheimtipp aus der Region: Bettwäsche rechtzeitig am Vorabend wechseln und nicht draußen aufhängen. Auch feuchte Tücher vor dem Fenster können helfen, Pollen zu filtern. Wer mag, lässt das Auto mit Pollenfilter ausstatten – das macht besonders auf den Landstraßen rund um Mörnsheim einen spürbaren Unterschied. So bleibt die Erholung auch nach dem Ausflug noch gesichert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mörnsheim

Unsere Übersicht oben zeigt dir ganz aktuell, welche Pollen heute gerade in Mörnsheim unterwegs sind – dank pollenflug aktuell weißt du morgens sofort, worauf du dich einstellen musst. So kannst du Tagespläne, Ausflüge und selbst kleine Besorgungen bestmöglich nach deiner Allergie abstimmen. Noch mehr Tipps und ausführliche Infos findest du immer aktuell auf unserer Startseite oder komm direkt in unseren Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir Mörnsheim pollenfit!