Pollenflug Gemeinde Rümmingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rümmingen ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rümmingen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rümmingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rümmingen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Rümmingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rümmingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rümmingen

Rümmingen, mit seinen sanften Ausläufern des Markgräfler Hügellands und der Nähe zur Rheinebene, liegt in einer Ecke von Baden-Württemberg, in der man die Jahreszeiten regelrecht atmen kann. Die Mischung aus Feldern, kleineren Wäldern und Weinbergen sorgt allerdings auch für ordentlich Bewegung in der Luft: Pollen aus der Umgebung finden oft ihren Weg herüber, besonders wenn der Wind aus südwestlicher Richtung weht oder das Klima schon im Februar milde Töne anschlägt.

Die hügelige Landschaft ringsum kann zeitweise wie ein natürlicher Filter wirken. Während Waldränder schnell zu Hotspots für bestimmte Baumarten werden, halten die Senken rund um die Gemeinde die Pollen sogar manchmal länger in Bodennähe. An schönen Frühlingstagen verteilt sich so die Pollenkonzentration nicht gleichmäßig – an geschützten Stellen ist sie oft höher, während in offenen Lagen mit etwas Glück der Wind für Erleichterung sorgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rümmingen

Wer in Rümmingen lebt, merkt es häufig schon im späten Winter: Hasel und Erle lassen sich vom milden Mikroklima nur selten bremsen und starten ihre Blüte – und damit die Pollensaison – manchmal bereits im Februar. Gerade an sonnigen Hängen Richtung Weil am Rhein oder Lörrach können Allergiker:innen früh im Jahr mit den ersten Beschwerden rechnen.

So richtig auf Touren kommt der Pollenflug meist ab April, wenn Birken rund ums Dorf in voller Blüte stehen. Auch die typischen Rümminger Wiesen, etwa Richtung Reichenau, erfüllen ab Mai und Juni ihren Beitrag: Gräserpollen sind jetzt deutlich spürbar. Nach einem Gewitter sinkt die Belastung zwar kurzfristig, bei Trockenheit und Wind aber schießen die Werte oft sprunghaft nach oben – da heißt es: lieber im Kalender mitdenken!

Im Spätsommer und Herbst folgen die Kräuterpollen auf dem Fuß. Besonders Beifuß und Ambrosia fühlen sich auf den brachliegenden Feldern und an Bahndämmen rund um Rümmingen pudelwohl. Sie sind klein, fliegen weit und werden gern übersehen – bis die Nase juckt. Ein kühler Herbstregen bringt da manchmal die ersehnte Luft zum Durchatmen und leitet langsam das Pollenende ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rümmingen

Eigentlich möchte man die Sonne ja genießen – aber wer auf Pollen reagiert, sollte in und um Rümmingen besser einen kleinen Plan haben. Leg Spaziergänge lieber auf die Zeit nach kräftigem Regen, wenn die Luft ausgewaschen ist. Wer morgens mit dem Rad Richtung Lörrach pendelt, kann mit einer Sonnenbrille und gegebenenfalls einer leichten Maske die Reizung der Augen und Schleimhäute spürbar mindern. Parks und blühende Wiesen, besonders in der Hochsaison, sind für Allergiker:innen eher Terrain zum schnellen Durchqueren als zum langen Verweilen.

Wieder daheim angekommen? Dann gibt’s ein paar Tricks, um die Pollenlast drinnen gering zu halten. Lüfte gezielt in den frühen Morgenstunden, wenn der Pollenflug meist niedriger ist, und halte Fenster sonst möglichst geschlossen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann mit einem HEPA-Filter im Schlafzimmer oder Wohnzimmer für saubere Luft sorgen. Und wenn die Wäsche duftet: lieber drinnen trocknen, damit sich keine Pollen auf frischen Shirts oder Bettlaken einnisten. Auch das Auto nicht vergessen – ein sauberer Pollenfilter ist Gold wert, gerade bei Fahrten an blühenden Ackerrändern entlang.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rümmingen

Mit unserer Übersicht oben siehst du tagesaktuell, was in und um Rümmingen unterwegs ist – der aktueller Pollenflug wird direkt aus der Region erfasst und ständig aktualisiert. So kannst du den Tag individuell planen: Schirm, Sonnenbrille oder lieber doch der gemütliche Abend daheim? Für mehr Hintergründe und viele praktische Tipps geht’s direkt zur Startseite pollenflug-heute.de oder auch in unseren Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer einsteigen möchtest.