Pollenflug Engen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Engen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Engen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Engen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Engen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Engen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Engen
Engen liegt eingebettet zwischen Hegaubergen, sanften Hügeln und vielen Wiesen, was für alle, die’s mit der Pollenallergie zu tun haben, durchaus spannend ist. Die umliegenden Wälder – zum Beispiel Richtung Hohenhewen oder auf dem Weg nach Mühlhausen – können wie ein Filter wirken, aber manchmal auch Pollen aus anderen Regionen „einsammeln“ und in die Stadt bringen, je nachdem, wie der Wind steht.
Dazu kommt: Engen ist zwar keine große Stadt, bekommt aber durch die erhöhte Lage und das recht milde Kleinklima oft schon früh im Jahr die ersten Pollen ab. Gerade wenn der Föhn mal aus Südwesten drückt, steigt die Pollenkonzentration ziemlich flott an. Auch die weiten Felder in der Umgebung sorgen dafür, dass Gräser- oder Kräuterpollen oft weiter über die Stadt verteilt werden, als man denkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Engen
Hier in Engen startet die Pollenzeit nicht selten schon im Februar – vor allem Hasel und Erle sind die Frühaufsteher und schicken ihre Pollen ins Rennen. Wer in der Nähe der Aach oder Richtung Altstadt unterwegs ist, merkt oft als Erstes, wenn’s losgeht. Und ein milder Winter sorgt für einen noch schnelleren Startschuss – das haben wohl die meisten Allergiker:innen schon leidvoll gemerkt.
Von April bis Juni läuft das Pollenbarometer dann zur Höchstform auf: Birkenpollen machen dann den Anfang, gefolgt von verschiedenen Gräsern, die besonders auf den Wiesen rund ums Industriegebiet oder am Stadtrand vorkommen. Die Winde, die gern mal übers Hegau ziehen, treiben die Gräserpollen quer durch Engen – zur Hauptsaison also besser vorbereitet sein, gerade an sonnigen, trockenen Tagen.
Im Spätsommer bis hinein in den Herbst melden sich Beifuß und, immer häufiger, Ambrosia. Vor allem an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder auf ungepflegten Flächen rund um den Bahnhof können diese Kräuter zur Belastung werden. Ein Regenschauer dämpft die Blütezeit kurz, aber sobald die Sonne wieder rauskommt, ist die Belastung schnell zurück.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Engen
Oft reicht schon ein kleiner Spaziergang am falschen Tag, und die Nase läuft. Darum: Nutzt den Regen! Nach einem Schauer ist die Luft in Engen meistens frei von herumschwirrenden Pollen – der perfekte Moment für eine Runde durch die Stadt. Wer auf Nummer sicher gehen will, meidet in der Haupterntezeit die Wiesen am Stadtrand oder legt Radtouren ans Flussufer möglichst auf windstille Tage. Und die Sonnenbrille: Nicht nur bei Sonne hilfreich, sondern auch als Schutzschild gegen Pollen für die Augen.
Zuhause kommt’s auf die Details an: Lüftet gezielt in den frühen Morgenstunden oder nach Regen, wenn die Belastung geringer ist. Ein Pollenfilter für die Lüftung oder das Auto tut in Engen oft gute Dienste – auch wenn’s erst mal nur wie ein kleiner Unterschied wirkt. Übrigens: Kleidung möglichst drinnen trocknen, damit sich keine Pollen ins Schlafzimmer schleichen. Wer Haustiere hat, weiß: Einmal draußen gewesen, bringen die Fellnasen manchmal auch gleich ein paar Pollen mit zurück ins Wohnzimmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Engen
Mit einem Blick auf unsere Übersicht oben weißt du sofort, wie der aktueller Pollenflug heute in Engen aussieht – praktisch, wenn du deinen Alltag besser planen möchtest. Wir halten die Daten laufend aktuell, damit dich keine bösen Überraschungen erwischen, wenn du das Haus verlässt. Für noch mehr Tipps und alle Antworten rund ums Thema Pollen schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere gleich in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet – egal, wie der Wind steht.