Pollenflug Gemeinde Aichwald heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Aichwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Aichwald

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Aichwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Aichwald

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Aichwald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Aichwald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Aichwald

Wer in Gemeinde Aichwald lebt, kennt die hügelige Landschaft zwischen Schurwald und Fildern. Die zahlreichen Wälder rund um den Ort sind nicht nur beliebte Ausflugsziele, sondern sie prägen auch den regionalen Pollenflug. Gerade im Frühjahr schmuggeln erste warme Winde die Pollen aus den Ecken der umliegenden Waldbestände in die Luft – manchmal ist das schon früh im Jahr zu spüren.

Und dann ist da noch die Nähe zu Stuttgart: Durch die leichte Hanglage und den offenen Landschaftscharakter kann der Wind Pollen von weit her antragen, mitunter steigt die lokale Belastung also auch unabhängig davon, was direkt vor der eigenen Haustür blüht. Besonders an trockenen Tagen merkt man, wie die Partikel alles andere als still stehen – sie werden in der Region ordentlich verteilt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Aichwald

Der Startschuss fällt oft schon ziemlich zeitig: Hasel und Erle machen in Aichwald gewöhnlich ab Januar/Februar den Anfang. Das milde Mikroklima rund um die kleineren Täler und Südhänge kann die Saison beflügeln, sodass empfindliche Nasen oft früher als erwartet erste Symptome bemerken.

Wenn dann im April die Birken „loslegen“, steigt die Pollenkonzentration besonders nahe an Waldrändern, im Ortskern oder auf Spielplätzen am Waldrand. Die Gräser folgen ab Mai – echte Dauerläufer, die bis in den Hochsommer hohe Werte produzieren. Gerade auf den Freiflächen südlich des Ortes, an Feldwegen und Wiesen, blüht es dann fast unaufhörlich.

Im Spätsommer ist mit Gräsern zwar langsam Schluss, dafür schicken Beifuß und gelegentlich Ambrosia ihre Pollen ins Rennen. Die wachsen gut an Straßenrändern und Bahndämmen, also nicht nur im Grünen, sondern oft mitten im Alltag. Für Allergiker heißt das: Auch im August noch aufpassen! Übrigens: Ein kurzer Schauer kann die Luft mal eben spürbar auffrischen und die Belastung dämpfen – fast wie eine kleine Atempause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Aichwald

Man muss nicht gleich aufs Sofa flüchten, aber ein bisschen Planung hilft: Spaziergänge und Outdoor-Sport lieber nach einem Regenguss einplanen – dann sind weniger Pollen unterwegs. Klappt’s nicht, schützt eine Sonnenbrille beim Weg durch den Ort etwas die Augen, gerade unter Bäumen oder auf windigen Strecken. In der Hauptsaison lieber größere Wiesen oder Waldränder meiden, vor allem zur Mittagszeit, wenn die Pollenlast hoch ist.

Zuhause hilft’s oft schon, am späten Abend oder nach Regen gezielt zu lüften. Wäscht man tagsüber draußen, kann sich einiges an Pollen sammeln – lieber Wäsche im Haus trocknen. Wer möchte, gönnt sich für Schlafzimmer oder Auto einen Pollenfilter, vor allem in hartnäckigen Phasen. Und ehrlich: Wer die Klamotten nach dem Spaziergang gleich wechselt und sich Hände und Gesicht wäscht, bringt weniger Pollen mit aufs Sofa.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Aichwald

Die Übersicht hier auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Aichwald – direkt und tagesaktuell. So weißt du, welche Pollen draußen gerade die Runde drehen und kannst dein Tagesprogramm clever drumherum planen. Noch Fragen oder Lust auf mehr Tipps? Schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir praktische Infos im Pollen-Ratgeber. Damit du Pollenalltag und Freizeit entspannt unter einen Hut bekommst!