Pollenflug Bad Dürrheim heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Dürrheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Dürrheim

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Dürrheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Dürrheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Bad Dürrheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Dürrheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Dürrheim

Bad Dürrheim liegt charmant im Vorland des Schwarzwalds und grenzt an das Donautal. Die umgebenden Wälder wirken zwar auf den ersten Blick wie ein Schutz, tatsächlich sorgen sie aber je nach Wetterlage auch für einen regelrechten „Polle-Express“: Mit Ost- oder Südwind gelangen Baumpollen von den höher gelegenen waldbedeckten Flächen schnell ins Stadtgebiet. Vor allem an trockenen Frühlings- und Sommertagen wirbelt der Wind große Mengen Pollen durch die kleinen Straßen und Parks.

Außerdem beeinflusst die abwechslungsreiche Höhenlage rund um Bad Dürrheim – von den Hügeln über saftige Wiesen bis zu offenen Feldern – die Verteilung der Pollenkonzentration recht deutlich. Gerade die weiten, offenen Flächen bei Schwenningen oder Richtung Donau bieten Gräsern und verschiedenen Kräutern jede Menge Platz – Allergiker merken das bei kräftigen Winden besonders.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Dürrheim

Im Spätwinter geht’s oft schon los: Die Hasel legt mit ihrem Blütenstaub häufig schon Ende Januar los, dicht gefolgt von der Erle. Wegen des sanften Mikroklimas rund um Bad Dürrheim – weniger frostige Nächte als direkt im Schwarzwald – erwischen manche Frühblüher hier einen kleinen Zeitvorsprung. Wer auf diese Pollen reagiert, spürt’s oft schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn.

Ab April läuft dann die „Hauptsaison“: Die Birke – oft in Parks, an Spielplätzen oder entlang der B33 gepflanzt – sendet ihre Pollen in windigen Schüben aus. Kurz danach kommen die Gräser, die auf den umliegenden Wiesen um den Salinensee oder bei Riedböhringen reichlich vertreten sind. Gräserpollen sind in Bad Dürrheim jedes Jahr ein verlässlicher Vertreter von Mai bis weit in den Juli hinein, wobei warme, trockene Tage die Spitzen noch verstärken.

Spät im Sommer rücken die Kräuterpollen ins Rampenlicht: Beifuß wächst an vielen Wegrändern, Ambrosia sieht man vereinzelt entlang von Bahndämmen oder auf brachliegenden Grundstücken. Besonders nach Gewittern, wenn alles wieder trocknet, steigt dann die Luftbelastung. An Tagen mit Regen wird mancher Spaziergang für Allergiker zur Atempause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Dürrheim

Zwischen Salinensee und Kurpark locken viele grüne Ecken – aber gerade während der Pollensaison ist Timing alles. Wer kann, plant Spaziergänge besser direkt nach einem Regen: Dann sind deutlich weniger Pollen in der Luft. Auch das Tragen einer Sonnenbrille kann unterwegs helfen, damit sich die winzigen Pollenkörner nicht direkt auf die Augen setzen. Und wenn grade Birke oder Gräser richtig „Gas geben“, macht ein kleiner Umweg um die bekannten Hotspots durchaus Sinn.

Für drinnen gilt: Morgens und abends nur kurz stoßlüften – gern mit Blick auf den aktuellen Pollenflug. In der Waschmaschine getrocknete Kleidung hält deutlich weniger Pollen fest als draußen auf der Leine. Ein Tipp für Autofahrer: Wenn das Fahrzeug viel genutzt wird, lohnt sich ein passender Pollenfilter; so bleibt die Luft auf der Fahrt ins Umland ein Stückchen sauberer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Dürrheim

Die Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den pollenflug heute in Bad Dürrheim – immer ganz aktuell und direkt aus der Region. So kannst du morgens gleich checken, wie die Lage draußen aussieht, und deine Pläne entsprechend anpassen. Falls du noch tiefer ins Thema einsteigen willst oder spezifische Tipps suchst: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweite Infos, und der Pollen-Ratgeber hilft dir im Alltag schnell weiter. Schau einfach mal rein!