Pollenflug Gemeinde Simmersfeld heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Simmersfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Simmersfeld

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Simmersfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Simmersfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Simmersfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Simmersfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Simmersfeld

Ganz ehrlich – Simmersfeld liegt schon besonders schön: eingebettet zwischen Schwarzwaldwiesen, Hügeln und satten Tannenwäldern. Gerade diese ausgedehnten Wälder im Umland sorgen manchmal dafür, dass bestimmte Pollen wie die der Birke oder Kiefer hier ordentlich vertreten sein können. Sie werden nicht nur direkt vor Ort freigesetzt, sondern manchmal auch über kurze Distanzen mit dem Wind herangerührt. Die hügelige Lage spielt dabei auch ihr eigenes Spiel: In den Tälern staut sich die Luft, Pollen bleiben länger hängen, und an windigen Tagen kann es passieren, dass aus den höheren Lagen noch zusätzlich „Nachschub“ herangeweht wird.

Auch die Nähe zu offenen Flächen rund um den Ort sorgt für Abwechslung – draussen auf Wiesen und Feldern wird die Luft nicht nur frischer, sondern bringt oft ordentlich Gräserpollen mit. An trockenen Frühlingstagen steigt die Belastung dann merklich an. Anders als in städtischen Wärmeinseln bleibt es hier abends länger feucht und kühl, was die Pollenkonzentration an manchen Tagen auch etwas bremst. Wer also im Sommer morgens durch den Nebel joggt, kann mitunter aufatmen – die Pollen „schweben“ dann noch nicht so wild durch die Gegend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Simmersfeld

Wenn im Februar oder März schon mal der Schnee schmilzt und die Sonne durchs Fenster schaut, geht’s auch für Allergiker:innen los: Die Hasel und Erle starten oft sehr früh in die Saison – je nachdem, wie mild der Winter war, manchmal schon im Februar. Das besondere Mikroklima zwischen Wiesen und Wäldern treibt die Frühblüher oft ein paar Tage früher als anderswo. Wer morgens am Waldrand unterwegs ist, sollte die Nase wappnen!

Ab April drehen dann die “großen Kaliber” auf: Birke und Gräser sorgen meistens bis in den Juli hinein für die meiste Pollenlast – gerade in und um Simmersfeld, denn die Mischung aus Wald, Lichtungen und kleinen Weiden bietet den perfekten Lebensraum. Insbesondere entlang der Schwarzwaldhöhen und auf offenen Wiesen geht da kaum was ohne Taschentuch und Augentropfen. Mit trockener und windiger Witterung schnellen die Werte dann noch mal extra in die Höhe, während ergiebige Regenfälle die Luft hin und wieder vom Pollenstaub befreien.

Im Spätsommer und Herbst sind’s dann die Spätblüher wie Beifuß, Ambrosia oder Wegerich, die vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise für Juckreiz sorgen. Zum Glück ist die Belastung durch Ambrosia in Simmersfeld meistens noch überschaubar, aber auch hier gibt's Ecken, wo diese lästigen Kräuter schon auftauchen. Im September wird es dann meist ruhiger: Die Luft ist klarer und für Allergiker:innen beginnt die entspannte Zeit des Jahres – jedenfalls, was Pollen angeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Simmersfeld

Keine Lust auf verquollene Augen bei der nächsten Gassirunde? Dann wähl für Spaziergänge und Radtouren möglichst die Zeit nach kräftigem Regen – dann hat die Luft gerade mal “aufgeräumt”. Wer es sich aussuchen kann, meidet besonders blühende Feldwege oder Wiesen während des Haupt-Pollenflugs. Eine Sonnenbrille schadet übrigens nie (schützt und sieht gut aus!), und nach dem Ausflug: Jacke und Schuhe direkt an der Haustür abschütteln – das hat sich in Simmersfeld schon mehrfach bewährt.

Zuhause ist Teamwork gefragt: Am besten nur kurz stoßlüften – und zwar spät abends oder nach einem Regenschauer, wenn wirklich weniger Pollen in der Luft schweben. Spezielle HEPA-Filter in Staubsauger oder Luftreiniger machen einen echten Unterschied, gerade wenn’s draußen wieder staubt. Wäsche am besten nicht draußen aufhängen; im sonnigen Wohnzimmer bleibt sie auch knitterfrei. Und für alle Autofahrer:innen: Der Pollenfilter ist euer bester Freund – spätestens im Frühjahr einmal checken, dann schnurrt der Motor und man bleibt verschont von Birken-Gewitter im Innenraum.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Simmersfeld

Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug direkt hier vor Ort in Simmersfeld – immer frisch, immer auf den Punkt. Damit weißt du genau, worauf du dich heute einstellen musst: Pollenalarm oder Entspannung? Für mehr Hintergrundinfos, Allergiker-Hacks und verständliche Erklärungen rund um das Thema schau gern auf pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet, egal wie’s draußen blüht.