Pollenflug Gemeinde Aichhalden heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Aichhalden ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Aichhalden

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Aichhalden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Aichhalden

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Aichhalden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Aichhalden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Aichhalden

Zwischen dem Schwarzwald und den sanft geschwungenen Hügeln im Kreis Rottweil liegt Gemeinde Aichhalden – und genau dieses grüne Panorama macht sich beim Pollenflug deutlich bemerkbar. Die vielen Wälder ringsum wirken im Frühjahr wie eine natürliche „Pollenquelle“, wobei der Wind das feine Blütenstaub-Gemisch gerne mal in die Ortschaft weht. Insbesondere an windigen Frühlingstagen ist das in den offenen Bereichen wie bei der Schlichemtalstraße spürbar, während in den tieferen Lagen, etwa entlang der kleinen Bäche, die Belastung manchmal etwas niedriger ist.

Die leicht erhöhte Lage von Aichhalden sorgt zudem dafür, dass sich Pollen häufig länger halten – besonders, wenn nach warmen Tagen laue Nächte folgen. Gleichzeitig können Hanglagen und Waldränder den Pollentransport beeinflussen: Je nachdem, wie der Wind steht, werden Blütenpollen aus angrenzenden Feldern und Baumgruppen immer wieder in den Ort getragen. Das Ergebnis: Die Belastung schwankt mit Wetter und Windrichtung und ist eben oft „gefühlt mittendrin“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Aichhalden

Der Frühling hält in Aichhalden meist schon überraschend früh seine ersten „Pollenüberraschungen“ bereit. Sobald die Temperaturen ab Februar/März anziehen, starten Hasel und Erle mit ihrer Blüte – nicht selten auch mal ein paar Wochen eher, je nachdem, wie mild die Wintermonate ausfallen. Durch die geschützten Waldstücke um das Dorf herum kann die Haselblüte hier sogar etwas geballter auftreten als im offenen Flachland.

Im April zieht dann die Birke mit ihrem „Powerpollen“ nach. Ihre Blüte beschert vielen Allergikerinnen und Allergikern die Hauptsaison, vor allem in Gärten, an Feldrändern und auf den freien Flächen am Ortsausgang. Im Mai und Juni mischen sich die Gräser dazu – die wachsen auf den Mähwiesen rund um Aichhalden besonders prächtig. Gerade im Frühsommer kann es je nach Windlage und ausgedehnten Spaziergängen über die Felder nach Rötenberg gerne mal zu starken Belastungen kommen. Regen wirkt dann wenigstens wie eine kleine Verschnaufpause.

Wenn der Sommer dem Ende zugeht, dreht Beifuß nochmal auf – oft zu finden an Straßenrändern, auf Brachflächen hinter alten Scheunen oder entlang von Bahngleisen. Auch Ambrosia-Pollen sind auf dem Vormarsch, bleiben in dieser Region aber bislang die Ausnahme. Die letzten warmen Septembertage bringen dann meist das Finale im jährlichen Pollenreigen. Einfluss nehmen übrigens auch spontane Wetterumschwünge: Ein heißer Tag und windige Phasen beschleunigen die Blütezeit, während regnerische Perioden alles etwas verzögern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Aichhalden

Der Gang durch den Ort wird im Frühjahr und Sommer zur kleinen Herausforderung, wenn Birke, Gräser oder Hasel ihre Hochphase haben. Nützlich ist da ein kurzer Blick auf die aktuelle Pollenlage (siehe oben!). Wer raus möchte, sollte nach Regenschauern los – dann ist die Luft meist sauberer. Waldspaziergänge sind weniger riskant als Zeit am offenen Feldrand, aber: Sonnenbrille nicht vergessen, die schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Pollen im Auge. Und die großen Dorf-Sportfeste im Freien? Lieber Abstand halten, wenn der Pollenflug auf Hochtouren läuft.

Zuhause gilt: Fenster am besten abends oder nach Regentagen öffnen – so kommt weniger Blütenstaub hinein. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit speziellem Filter, das wirkt besonders bei starker Belastung. Ein einfacher Tipp: Die Kleidung nach dem Draußensein bitte direkt wechseln und möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen. Wäsche draußen trocknen? In der Hauptsaison besser nicht. Und wer das Auto nutzt, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter – das bringt echte Erleichterung auf dem Weg nach Schramberg oder Rottweil.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Aichhalden

Mit unserer Übersicht hier auf der Seite hast du den aktuellen pollenflug in Gemeinde Aichhalden immer im Blick – egal, ob du spontan rausgehst oder deinen Tag vorher planst. So kannst du direkt erkennen, was heute draußen los ist und besser entscheiden, wann du zum Einkaufen, Sporteln oder Relaxen raus möchtest. Mehr Infos zum Thema Pollen und wie du dich schützt, findest du auch auf pollenflug-heute.de sowie im praktischen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße die schönen Tage ganz entspannt!