Pollenflug Gemeinde Behrenhoff heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Behrenhoff ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Behrenhoff

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Behrenhoff in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Behrenhoff

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Behrenhoff heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Behrenhoff

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Behrenhoff

Mitten in der sanften Hügellandschaft Vorpommerns, ein gutes Stück weg von der Ostseeküste, liegt Gemeinde Behrenhoff eingebettet zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen, kleinen Wäldern und einigen Seen. Gerade diese Mischung hat’s pollenmäßig in sich: Denn die umliegenden Felder und Baumgruppen sorgen dafür, dass Pollen nicht nur aus dem eigenen Ort, sondern auch aus der Nachbarschaft in die Luft geraten. Bei kräftigem Wind, speziell aus südwestlicher Richtung, kann es sein, dass die Belastung kurzfristig ordentlich steigt – dann wird so manches Pollenkorn über mehrere Kilometer herangetragen.

Gleichzeitig wirken dichte Laubwälder rund um den Ort wie ein natürlicher Pollenfilter: Sie fangen unterwegs schon einiges ab, was ansonsten im Wohngebiet landen würde. Trotzdem kann sich, je nach Wetterlage und Temperatur, die Pollenkonzentration im Ort zeitweise kräftig erhöhen – vor allem bei windstillem, sonnigem Wetter, wenn die Luft quasi „stehen bleibt“. Auch die kleinen Senken und feuchten Wiesen rund um Behrenhoff bringen eine eigene Dynamik mit rein: Hier lagern sich Pollen gerne ab oder werden durch Morgentau gebunden, bevor sie bei steigenden Temperaturen wieder aufsteigen und verteilt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Behrenhoff

Der Frühling macht sich in Behrenhoff gerne mal früh bemerkbar – mit einem leisen Niesreiz in der Nase! Bereits ab Februar kann es losgehen: Vor allem Hasel und Erle blühen hier oft schon, wenn andernorts noch Frost herrscht. Die etwas geschützte Lage in Kombination mit milden Westwinden begünstigt diesen frühen Start. Wer rund um die Ortsteile spaziert, merkt: Es muss gar nicht warm sein, damit die erste Pollenschwemme loslegt.

Mit dem April kommen die „dicken Brocken“: Birkenseen und lichte Waldstücke sind nun Hotspots, Birken blühen fast überall. Ab Mai wird’s für viele Allergiker:innen oft nochmal sportlich, spätestens wenn die Gräser nachziehen – die blühen hier auf vielen Wiesen, an Feldrändern oder auch im eigenen Garten. Durch die teils offene Landschaft verteilt sich die Pollenbelastung flächig; bei trockenen Tagen und Wind fliegen sie besonders weit.

Im Spätsommer und bis weit in den September geht das große Fliegen weiter: Hier bestimmen Kräuter die Szene – allen voran Beifuß. Besonders an den Bahntrassen, Straßenrändern oder alten Brachen tauchen die Pflanzen auf und schicken ihre Pollen los. Ambrosia, zwar weniger verbreitet, kommt durch den Wind immer mal vor, doch längere Regenperioden sorgen oft für kurzen Verschnaufpausen. Der Blütezeitpunkt kann sich übrigens ordentlich verschieben, wenn es mal ein besonders heißes oder nasses Jahr ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Behrenhoff

Gerade an Tagen mit ordentlich Pollenflug freut sich niemand über einen Spaziergang entlang blühender Wegraine. Am besten wählst du nach einem Regenguss deine Gassirunde – dann sind die Pollenkörner meist aus der Luft gewaschen. Wer kann, meidet am Nachmittag die offenen Flächen rund um die Felder und setzt lieber auf schattige, pollenärmere Ecken im Dorf. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor herumfliegenden Pollen im Auge. Und ein kurzer Blick auf die Haare vorm Hineingehen hilft, Blütenstaub nicht mit in die gute Stube zu schleppen.

Auch zuhause lässt sich einiges drehen: Stoßlüften am besten früh am Morgen, denn da ist die Pollenkonzentration in der Regel noch geringer als am Abend. Frisch gewaschene Wäsche bitte besser drinnen oder im Trockner trocknen – was draußen am Wäscheständer hängt, fängt garantiert jede Menge Pollen ein. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter unterstützt zusätzlich, gerade nachts. Für Autofahrer:innen: Frische Luft ja, aber lieber über die Klimaanlage mit Pollenfilter als mit offenem Fenster, besonders auf dem Weg zur Arbeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Behrenhoff

Ob Gartenarbeit, Gassi-Runde oder einfach nur ein bisschen frische Luft – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Behrenhoff. So weißt du schon vor dem ersten Schniefen, wie es draußen aussieht. Noch mehr praktische Tipps sowie ausführliche Infos rund um den pollenflug aktuell findest du auf pollenflug-heute.de und ganz gezielt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße die Zeit draußen so entspannt wie möglich!